R129 Blinkcodes
Hallo zusammen!
Ich habe ein paar Fragen an die Spezialisten unter euch!
Ich habe mir die Arbeit gemacht und an meinem 500sl BJ 08/92 WDB 1290661F068045 alle Steuergeräte per Diodenprüflampe ausgelesen.
Ich weiss leider nur die Belegung der 16 poligen Prüfkupplung (X11/4).
Pin 3 = KE Steuergerät
Pin 6 = Airbag
Pin 7 = Überrollbügel
Pin 8 = EZL / AKR
Pin 10 = Verdeck
Pin 12 = Schließanlage
Pin 14 = MAS
Ich hatte in fast allen Steuergeräten Fehler drin, konnte aber auch einige wieder raus löschen.
Nur leider nicht alle!!! Und da liegt mein Problem!!
Kann mir jemand von euch eine Übersicht geben,
zB wenn das KE Steugerät 9 mal blinkt dann ist das der Fehler "Elektrohydraulisches Stellglied" den weiss ich zufälliger weise!!!
Und so eine Übersicht der Fehlercodes für die oben aufgeführten Steuergeräte!!
Achso, bevor ichs vergesse.
Ich bekomme mein MAS Steuergerät nicht zum sprechen/blinken!!! Ich kanns bei Zündung an probieren oder bei laufendem Motor, nix noch nicht mal die Prüflampe leuchtet!!
Wie ist das bei euch??? Könnt ihr eures ausblinken???
MFG Heiko
Beste Antwort im Thema
Moin Heiko
hier sind alle Codes die du brauchst - lange Ladezeit...
www.autolib.diakom.ru/CARS2/pribor/cs1000/manual/cs1000_mb.pdf
Hier ide Steckerbelegung ...
1: Masse
3: KE, DM - Diagnose Modul
4: EDS, ARA - Elektronische Diff.-Sperre
5: ASD, 4matic - Automatisches Sperrdiff.
6: Airbag (SRS)
7: Aircondition, RB R129 - Überrollbügel (Rollbar)
8: DI, HFM, PMS - Direkteinspritzung, Heißfilmluftmassenmesser
9: ADS - Adaptives Dämpfungssystem
10: Roadster Softtop R129 - Verdeck
11: ATA - Alarmanlage
12: IRCL - Infrarotfernbedienung
13: EAG - Elekt. Getriebesteuerung
14: MAS/EA/ISC/CC - Motorsteuergerät/nur 124/Leerlaufdrehzahlkontrolle/Tempomat
16: +12V
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß Klaus
21 Antworten
Moin Heiko
hier sind alle Codes die du brauchst - lange Ladezeit...
www.autolib.diakom.ru/CARS2/pribor/cs1000/manual/cs1000_mb.pdf
Hier ide Steckerbelegung ...
1: Masse
3: KE, DM - Diagnose Modul
4: EDS, ARA - Elektronische Diff.-Sperre
5: ASD, 4matic - Automatisches Sperrdiff.
6: Airbag (SRS)
7: Aircondition, RB R129 - Überrollbügel (Rollbar)
8: DI, HFM, PMS - Direkteinspritzung, Heißfilmluftmassenmesser
9: ADS - Adaptives Dämpfungssystem
10: Roadster Softtop R129 - Verdeck
11: ATA - Alarmanlage
12: IRCL - Infrarotfernbedienung
13: EAG - Elekt. Getriebesteuerung
14: MAS/EA/ISC/CC - Motorsteuergerät/nur 124/Leerlaufdrehzahlkontrolle/Tempomat
16: +12V
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß Klaus
Welcher Blödmann - anderes Wort würde wirklich nicht zutreffend sein, bewertet denn die obigen Fehlercodes negativ ??? Wie dämlich und dumm muß man dafür eigentlich sein, wenn hier jemand versucht einem anderen zu helfen, das dann mit negativ zu bewerten ? Genau solche User braucht ein Forum. Jung geh woanders spielen...
Ohne Gruß
Hallo Klaus.
Vielen Dank für den hilfreichem Link, hab mir auch gleich alles angeschaut!
Ist nur schade das alles in Englisch geschrieben ist (wo mein Englisch doch so gut ist....)!
Hättest Du vieleicht eine Idee warum ich mein MAS Steuergerät nicht zum Blinken bekomme???
Alle anderen sprechen mit mir!?
Könnte es vieleicht einen Zusammenhang zwischen dem MAS Steuergerät und meinem sporadisch schlechtem Leerlauf geben!?????
Zu dem User der die negative Bewertung abgegeben hat kann ich nix sagen, ich bin dir auf jeden Fall dankbar für den Link und deine Hilfe!!!!!!!!!
Viele Grüße Heiko
Moin Heiko
das du zu dem Knallkopf welcher generell negativ bewertet, null Ahnung der Typ, nichts sagen kannst, ist schon klar. Habe mich halt geärgert über so einen Volltrottel, dann macht das Helfen bald keinen Spaß mehr - aber da kannst du ja nun wirklich nichts zu.
Jetzt zu deinem Problem. Wieso dein MAS nicht mir dir spricht, kann ich dir aus der Entfernung auch nicht beantworten. Ich habe es allerdings schon bei anderen erlebt, das da bis zu 50 mal abgefragt wurde, bis das Ding sich bequemte zu antworten... Sachen gibt´s...
Die Fault Codes liegen leider nur in Englisch vor, zumindestens kenne ich keine deutsche Version - kannst du aber im www. relativ simpel z.b. google übersetzen lassen. Brauchst ja auch nur die 129er typischen...
Du schreibst, das dein Leerlauf sporadisch "schlecht" läuft ?! Prüfe mal deinen Leerlaufversteller - Luftfilter abbauen, dann siehst du den. Bei laufendem Motor, leicht mit einem Schraubendreher draufklopfen, wenn sich der Leerlauf dann ändert - ausbauen, z.B. über Nacht in WD 40 einlegen, oder mit Bremsenreiniger sauber machen. Der Ausbau ist selbsterklärend - serh simpel, du wirst sehen was ich meine. Das Ding neigt im Laufe der Jahre dazu zu verdrecken. Hilft oft. Ist halt mal ein Versuch.
Nächste Prüfung wegen Leerlauf wäre dann Lamdasonde... Stecker ab bei laufenden Motor - ändert sich der Leerlauf ???
Aber immer eins nach dem anderen.
Kommst du zufällig aus Norddeutschland Bereich Hannover Braunschweig ??? Dann machen wir das bei mir in der Werkstatt...
Schönen Rest Sonntag wünscht
Klaus
Ähnliche Themen
Hi Klaus,
vielen Dank für das Angebot, ich komme aus der Nähe von Nordhausen / Thüringen.
Ich habe das Auto leider z.Z. nicht zugelassen da ich das letzte Jahr viel beruflich im Ausland unterwegs war.
Ich habe den Leerlaufsteller schon geprüft und gereinigt, die Widerstandwerte und Spannungsversorgung paasen auch soweit!
Die Lambdaregelung konnte ich nur mit meinem Multimeter abgreifen, diese scheint aber in Ordnung zu sein.
Das Spannungssignal pendelt zwischen 0,1 V und 0,8V = Lambdaregelung OK!!!!?
Schubabschaltung und Störgrößenaufschaltung wurden erkannt und auch ausgeregelt!!
Sondenheizung hat auch normale Widerstandswerte!
Ein Bekannter gab mir einen Tip den Hydraulischen Drucksteller zu prüfen.
Er hatte recht und dieser Fehler war auch im KE Steuergerät hinterlegt und hab ihn ewig nicht raus bekommen!
Erst nachdem ich den Stecker vom SG abgezogen habe und den Motorkabelbaum durchgemessen habe. Doch leider zeigt der Kabelbaum normale Widerstandswerte und der Drucksteller hat auch den richtigen Widerstand.
Und bis jetzt ist der Fehler auch nicht wieder da (noch nicht).
Wie gesagt, das MAS....! Aber dem Fehler komme ich auch noch auf die Spur.
Da ich jetzt die Fehlercodes / Blinkcodes habe kann ich ja jeden Fehler nacheinander ausschließen!
Vielen Dank dafür
MFG Heiko
Zitat:
@galu2 schrieb am 8. Juni 2008 um 13:47:10 Uhr:
Moin Heiko
das du zu dem Knallkopf welcher generell negativ bewertet, null Ahnung der Typ, nichts sagen kannst, ist schon klar. Habe mich halt geärgert über so einen Volltrottel, dann macht das Helfen bald keinen Spaß mehr - aber da kannst du ja nun wirklich nichts zu.
Jetzt zu deinem Problem. Wieso dein MAS nicht mir dir spricht, kann ich dir aus der Entfernung auch nicht beantworten. Ich habe es allerdings schon bei anderen erlebt, das da bis zu 50 mal abgefragt wurde, bis das Ding sich bequemte zu antworten... Sachen gibt´s...Die Fault Codes liegen leider nur in Englisch vor, zumindestens kenne ich keine deutsche Version - kannst du aber im www. relativ simpel z.b. google übersetzen lassen. Brauchst ja auch nur die 129er typischen...
Du schreibst, das dein Leerlauf sporadisch "schlecht" läuft ?! Prüfe mal deinen Leerlaufversteller - Luftfilter abbauen, dann siehst du den. Bei laufendem Motor, leicht mit einem Schraubendreher draufklopfen, wenn sich der Leerlauf dann ändert - ausbauen, z.B. über Nacht in WD 40 einlegen, oder mit Bremsenreiniger sauber machen. Der Ausbau ist selbsterklärend - serh simpel, du wirst sehen was ich meine. Das Ding neigt im Laufe der Jahre dazu zu verdrecken. Hilft oft. Ist halt mal ein Versuch.
Nächste Prüfung wegen Leerlauf wäre dann Lamdasonde... Stecker ab bei laufenden Motor - ändert sich der Leerlauf ???
Aber immer eins nach dem anderen.Kommst du zufällig aus Norddeutschland Bereich Hannover Braunschweig ??? Dann machen wir das bei mir in der Werkstatt...
Schönen Rest Sonntag wünscht
Klaus
Hallo Klaus,
der Dialog ist jetzt schon 8 Jahre alt, aber ich hoffe, ich erreiche Dich noch. Bei meinem 129er, 500 SL, Bj. 3/ 1992, habe ich auch ggf. Probleme mit der MAS. Das Fahrzeug geht in der Kaltlaufphase sporadisch aus (meistens bei niedriger Drehzahl) und springt danach erst beim 8. oder 9. Startversuch wieder an. Das ist besonders auf innerstädtischen Kreuzungen ein schönes Ding (ich komme aus Hamburg...).
Das MAS ist nicht mehr lieferbar. Wäre Dir für einen Tipp zur Vorgehensweise dankbar. Es wäre auch nicht ausgeschlossen, zu Dir in die Werkstatt zu kommen.
Danke und Gruß
Arne
Demontiere mal, wenn er wieder streikt, den Verteiler und schau dir mal an, ob der innen feucht ist.
Oft dringt Wasser ein, oder bei halb warmem Motor kondensiert Luftfeuchtigkeit am noch kalten Verteiler. Dann kommt es zu Startschwierigkeiten. Sollte der Motor erst mal warm sein, ist dann alles wieder OK.
Falls du die Verteilerkappe wechseln musst, nimm nur die von Bosch! Die von Beru hat sich leider nicht als Problemlöser bewährt.
K.
Moin Arne
mach es so wie Klaus dir empfohlen hat. Die beiden Verteilerkappen wären auch mein erster Hauptverdächtiger. Sind halt Feuchtigkeitsanfällig die Dinger. Incl. der Läufer wechseln. Auch mit dem Hinweis auf Bosch hat Klaus Recht.
Gruß
auch von Klaus
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps. Das haben wir schon gemacht. Alles neu. Waren auch schön vergammelt. War also ein Thema. ÜSR ist auch neu (nächster Tipp). Benzinpumpenrelais (aktueller Tip) ist bis 8/ 1992 ja Bestandteil des MAS. Bisher tritt das Thema (Ausgehen in der Kaltlaufphase) immer wieder sporadisch, wenn auch selten, auf.
So kam ich darauf.
Danke und Gruß
Arne
….guten Tag alle R129 Geschädigte ,
es wird häufig festgestellt, dass das MAS nicht mehr verfügbar ist .
Das gilt auch ( laut Bosch Classic ) für Teile der KE Ausstattung .
Sollte man dann einen top gepflegten , mechanisch im Bestzustand erhaltenen 500 SL
aus 1992 verschrotten müssen , oder gibt es Lösungen ?
Falls das integrierte KPR defekt ist ( Blinkcode 2 Impulse ) , stellt MB lapidar fest , man solle das MAS " erneuern"
So zu lesen auf der SL-Klasse (R 129 ) DVD
Ihr seht , wir sind R129-geschädigt.
Beste Grüße
U.L.
Dann kann man auf was Gebrauchtes umschwenken, oder reparieren lassen.
Manchmal hilft auch ein Nachlöten. Aber Das setzt das Können dazu voraus.
Aber erstmal würde ich genau eruieren, ob überhaupt ein Defekt in die Richtung vorliegt.
Das KPR lässt sich ja brücken, um wenn den auftretenden Fehler zu filtern.
Grüße...
Also ich tippe jetzt auch mal nicht auf ein Problem mir der MAS sondern eher auf
a.) einen Kabelbruch oder Kontaktproblem von MAS zu Benzinpumpe.
b.) Kurbelwellensensor
Gruß
Volker
Vielen Dank für die Hinweise ,
auf das KPR sind wir gestoßen , da es der einzige beschriebene Fall ist , der unserem Problem gleicht :
Das Fahrzeug startet und performt wie am ersten Tag der Zulassung .
Nach einigen Km stirbt der Motor ab ,wobei kurz zuvor die Leerlaufdrehzahl zwischen 600 und 900 U /min
zu pendeln beginnt .
Erst nach etwa 3/4 Stunden lässt sich der Motor ohne Probleme wieder starten und der
Spaß beginnt von neuem.
Grundsätzlich aber will ich darauf hinweisen , dass das Oldtimer - Vergnügen mit dem Einzug
der Elektronik wohl ein Ende haben wird , zu mal MB offenbar kein Interesse hat ,
die Ersatzteilversorgung z.B. für KE jetronic und andere Steuergeräte aufrecht zu erhalten .
Die Rechner in den diversen Steuerungen können ab einem bestimmten Fehlerbild nicht repariert werden
und zudem findet sich in den Werkstätten kaum noch "wissendes " Personal .
MB sieht hier wohl eher ein Hindernis für den Neuwagenverkauf .
Beste Grüße
U.L.