R1200 GS, Zündung geht nicht an, auch nicht mit Notschlüssel? Batterie geladen.

BMW

Hallo zusammen,
heute war meine erste Ausfahrt in den Schwarzwald und ich hatte ein nie dagewesenes, merkwürdiges Verhalten an meiner R1200 GS, Baujahr 2017 festgestellt. Ich habe im Herbst eine neue Batterie eingebaut und diese mehrmals in der Winterpause "schongeladen". Sie sprang auch gut an und als wir oben im Schwarzwald angehalten haben, ging anschliessend die Zündung nicht mehr an. Oben rechts blinkte die Anzeige für "Schlüssel nicht da". Klarer Fall dachte ich, die Knopfzelle im Schlüssel ist leer. Winterpause - Batterie leer, das passt. Also Notschlüssel raus, unter das hintere Schutzblech halten und Zündung anstellen... hat nicht funktioniert. Noch immer das Blinken "Schlüssel aussser Reichweite".
Mit einem anderen MOtorrad zur letzten Tankestelle zurückgefahren und eine neue 2032 Knopfzelle in den Schlüssel eingelegt, doch die GS wollte die Zündung nicht einschalten. Und immer das Blinken "Schlüssel nicht in Reichweite", trotzdem konnte ich aber mit dem Schlüssel die Alarmanlage ein- und ausschalten, was durch blinken aller Blinker kurz quittiert wurde.
Ich war kurz davor der Abschleppdienst anzurufen, als ich einfach mal (schon fast eine Verzweiflungstat) den Zündknopf länger gedrückt habe, worauf das Zündschloss verzweifelt versucht hat bei geradem Lenker einzurasten. Danach ging die Zündung wieder an. Nach Hause gefahren und mehrmals die Zündung ein- und ausgeschaltet, hat immer funktioniert.

Kennt jemand von Euch dieses Verhalten? Ich lese morgen mal den Fehlerspeicher aus und schaue, ob da etwas schlaues bei herauskommt.

Grüsse
Heige

17 Antworten

Gumo.

Gibt es definitiv bei der GS 1200 LC vor bj 2017.

Mfg Mirko

Naja, wenn man linkshänder ist, dann evtl. auch rechts 😉

Liebe Grüße,
Gerhard

Zitat:

@concordia09 schrieb am 28. Januar 2025 um 08:49:59 Uhr:


Guten Morgen

Es ist mir nicht bekannt, dass je ein Motorrad rechts eingeschlagen schliesst. Da man immer links absteigt, müsste man bei Rechtseinschlag das Motorrad genau in Flucht der Vorderachse halten. Natürlich nur, wenn sich einmal die nicht alltägliche Situation ergibt, dass das Motorrad abgeschlossen nicht auf dem Haupt- oder Seitenständer steht. Z.B. wenn man vergisst das Lenkerschloss aufzumachen und mit Schwung vom Ständer holt und noch neben dem Motorrad steht.
Ich denke das ist der Sinn hinter dem Linkseinschlag beim Lenkerschloss. Wenn es das jemals gab, haben die Ingenieure nicht nachgedacht.

Gruss
Heige

Bei meiner 2015er "RS" funktioniert Keyless in beide Richtungen - rechts & links!

Die Ingenieure haben schon nachgedacht. Es gibt durchaus Parksituationen wo beides jeweils Vorteile bringt.

Wer meint das Moped abgeschlossen vom Ständert zu holen ist sowieso selber dran Schuld

Deine Antwort
Ähnliche Themen