R1150R....mag nicht mehr
Tank leer gefahren.... Benzin nachgefüllt.... gestartet....aus.
Benzinpumpe surrt nicht beim Einschalten der Zündung.
Tank runter.... Benzinpumpe raus.... überprüft.... surrt!
Tank rauf, Benzin eingefüllt, Zündung an.... Benzinpumpe ist still...
Was nun?
Bitte um Hilfe....
28 Antworten
Aufgestanden - Gehirn eingeschaltet - Gedanken kreisen lassen - Lösung gesucht - ohne Ergebnis. Was nun?
Habe das gleiche Problem, allerdings habe ich den Tank nicht leer gefahren. Meine R850R ging einfach während der Fahrt wie bei Bezinmangel aus. Da der Motor aber hin und wieder lief, und dann wieder nicht, empfahl man mir den sogn. Hallsensor - Zündimpulsgeber- auszutauschen. Habe ich gemacht. Motor lief, dann auch wieder mal nicht.
Auch ich habe dann das FDM (fuel delivery module) aus dem Tank ausgebaut, um zu sehen, ob Filter oder Schlauchleitungen verstopft sind, sind sie nicht.
Die EKP (ElektroKraftsoffPumpe) läuft auch am Teststand vorwärts wie rückwärts, surrend, je nach angelegter Polung. Sowohl direkt an der EKP, wie am Stecker angeschlossen. Jedoch wieder im Tank montiert und auf die Maschine gepackt, läuft die EKP nicht.
Probiere dann den Austauch vom Relais Steckatz 6, Zündung, gegen das baugleiche Relais von Steckplaz Nr. 5, Hupe. Die Hupe funktioniert mit dem Relais von Steckplatz 6, die EKP mit dem Relais von Steckplatz 5 nicht.
Auch die direkte Stromversorgung der EKP, nun per extra Batterie, am Stecker in Einbauzustand tut es nicht.
Bin nun auch ratlos.
bitte mal den Anschluss prüfen ob du Strom hast -
ich denke du hast dir Dreck eingesaugt udn die Sicherung hat Tschüssikovsky gesagt!
Motorrad niemals leer fahren - bei der Gelegenheit auch gleich den Benzinfilter wechseln
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bikerjoe schrieb am 29. Juni 2025 um 19:54:01 Uhr:
Tank leer gefahren.... Benzin nachgefüllt.... gestartet....aus.
Benzinpumpe surrt nicht beim Einschalten der Zündung.
Tank runter.... Benzinpumpe raus.... überprüft.... surrt!
Tank rauf, Benzin eingefüllt, Zündung an.... Benzinpumpe ist still...
Was nun?
Bitte um Hilfe....
Seitenständer?
Killschalter?
Sicherungen?
Warum Tank runter?
Die Kabel an der Pumpe angeschlossen und den Stecker wieder eingesteckt?
Batterie und sonstige getrennte Kabel richtig angeschlossen?
Gestartet und gelaufen, dann aus oder gar nicht erst angesprungen?
Sicherungen nach Aus-/Einbau geprüft?
Kabel bei Einbau der Pumpe abgerutscht bzw. nicht richtig befestigt?
Isolierungen bei den Bastelarbeiten beschädigt?
(Masse)Kontakte i.O.
Relais mal getauscht?
Die üblichen Verdächtigen wie Killschalter, Seitenständer, etc. wurden schon genannt.
Das kann alles Mögliche und Unmögliche sein, muss noch nicht einmal mit dem leeren Tank in Verbindung hängen, nur Zufall
Zitat:
@Oetteken schrieb am 3. Juli 2025 um 10:42:17 Uhr:
Seitenständer?
Killschalter?
Sicherungen?
Warum Tank runter?
Die Kabel an der Pumpe angeschlossen und den Stecker wieder eingesteckt?
Batterie und sonstige getrennte Kabel richtig angeschlossen?
Tank runter.... ich wollte mich überzeugen dass kein Dreck oder sonstiger Unrat drinnen ist. ...war aber alles völlig sauber.
Alles andere habe ich schon überprüft (Sicherung, Killschalter, Seitenständer)
Benzinpumpe ausbauen und direkt an der Batterie prüfen. Möglicherweise liegt ein Kabelbruch zwischen Benzinpumpe und Stecker am Inspektionsdeckel vor. Das kommt öfter vor.
Ersatzteile, wie Benzinpumpe, Filter, Kabel und Stecker, Benzinschlauch, Filterstrumpf, etc. findet man im Netz.
Na ja, die Kraftstoffpumpeneinheit ist mit 570-640,-€ je nach Anbieter nicht gerade ein Schnäppchen und gebraucht 🙄😎🧐
Einzeln (von Filter, Klemmen, Dichtungen & ein paar Schläuchen mal abgesehen) gibt es das Zeugs eigentlich nicht 😕
Wenn das Ding im eingebauten Zusatnd surrt und die Schläuche in der richtigen Reihenfolge/Richtung angeschossen sind (gern genommener Fehler: Vor-/Rücklauf vertauscht) sollte es funzen.
Sonst wie beschrieben.
An den Verkäufer würde ich mich mal wenden:
Macht einen guten Eindruck. Der bietet mehrere Überholsets an.
Vielleicht muss auch einfach nur ein Kabel neu verlötet werden.
Ist nicht sooo schwierig.
PS: Warum fütter ich hier eigentlich die Bots? Wär mal nett, wenn hier mal wieder echte Leute Fragen stellen würden.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 3. Juli 2025 um 13:10:01 Uhr:
Na ja, die Kraftstoffpumpeneinheit ist mit 570-640,-€ je nach Anbieter nicht gerade ein Schnäppchen und gebraucht 🙄😎🧐
Einzeln (von Filter, Klemmen, Dichtungen & ein paar Schläuchen mal abgesehen) gibt es das Zeugs eigentlich nicht 😕
Wenn das Ding im eingebauten Zusatnd surrt und die Schläuche in der richtigen Reihenfolge/Richtung angeschossen sind (gern genommener Fehler: Vor-/Rücklauf vertauscht) sollte es funzen.
Sonst wie beschrieben.
Rückantwort:
Danke für die Tipps.
Habe den Vorlaufschlauch je an der Trennungsstelle (M.rad und Tankseite) mit einem abrutschfesten Kabelbinder (Klebeband wird von Benzin aufgelöst) gegen Vertauschen mit Rücklaufschlauch markiert. Ergo kein Vertauschen möglich.
Den Einfluß von Killschalter und Seitenständerschalter habe ich ausgeschlossen indem ich direkt am Stecker mit einer extra Baterie bestrome. Trotzdem läuft die EKP nicht.
Werde das komplette FDM nochmals aus dem Tank ausbauen und die Kabel und Pumpe inspizieren und testen.
Ich frage mich auch welches Bauteil verantwortlich ist das die Pumpe wenn sie angelaufen ist und Druck aufgebaut hat diese abschaltet bis wieder Benzinnachschub nötig wird. Warum läuft die EKP nicht permanent bis der Motor per Zündschlüssel oder Killschalter abgestellt wird ? Durch den Rücklauf wäre das doch kein Problem.