1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. R oder Edition 35 ???

R oder Edition 35 ???

VW Golf

Hallo

suche einen Golf mit Handschaltung mit dem großen Turbolader.
Was meint Ihr wäre wohl besser, den Allrad R oder einen Edi 35 ?
Unterhaltskosten dürften beim R ja doch eine Ecke höher sein,
und er fühlt sich beim fahren insgesamt recht schwer an.
Liegt natürlich in Kurven super,keine Frage.
Fühlte sich bei der Probefahrt aber eher wie ein starker Mittelklassewagen,
als ein kleiner Sportler. Dafür natürlich klare Vorteile im Winter oder bei Regen.
Und eine gewisse Eigenständigkeit beim Design.

Einen Edi bin ich noch nicht gefahren, geht der deutlich besser als ein GTI ?
Hat ja auch den großer Lader wie der R, Motor ist wohl sehr ähnlich.
Würde mich freuen Eure Erfahrungen zu hören.

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Hallo

...

Einen Edi bin ich noch nicht gefahren, geht der deutlich besser als ein GTI ?
Hat ja auch den großer Lader wie der R, Motor ist wohl sehr ähnlich.
Würde mich freuen Eure Erfahrungen zu hören.

der ED35 geht erst ab etwa 3000/min besser als der normale GTI, da hier der größere lader erst so richtig den druck aufbauen kann, der ihm den vorteil verschafft.

der normale GTI mit dem EA888 motor hat dafür eine wesentlich homogenere leistungsentfaltung aus tiefen drehzahlen heraus, was der EA113 naturgemäß schlechter kann.

sonst fand ich auch, das der unterschied ED35 vs R sich in der längsdynamik (beschleunigen) nicht so krass auszeichnet, wie man es vielleich von den 35PS mehrleistung des R erwarten könnte. der ED ist ein kompromisslos günstiger sportgolf, der aber drehzahlen braucht und das am ende über einen hohen spritverbrauch bezahlt.

habe den ED35 mal auf einem event (sponsored bei motor-talk und VW driving experience😎) erleben dürfen: http://www.motor-talk.de/blogs/gttom

ED35 + Chiptuning
Zwar wird dann beschleunigen aus dem Stand oder aus engen Ecken heraus ein Problem, aber dafür gibt es ja dann den R.

Ich würde sagen den normalen GTI, mit Chiptuning, sollte es nicht reichen.
Kostet um gut 3.000 Euro weniger, ist viel sparsamer, leichter wieder zu verkaufen......

Zitat:

Original geschrieben von Toni10000


Ich würde sagen den normalen GTI, mit Chiptuning, sollte es nicht reichen.
Kostet um gut 3.000 Euro weniger, ist viel sparsamer, leichter wieder zu verkaufen......

Das halte ich für ein Gerücht. Alle Leute die ich kenne machen um Chipgetunte einen Riesenbogen, verständlicherweise. Keine Garantie,keine Kulanz,kein Nix. Und die Garantien der Tuner kann man vergessen, selbst die von Abt.

Chipgetunte Wagen bedeutet für den Großteil der Leute nunmal = Raser.

Ist zwar schön für unter 1000.-Euro den Wagen ne Ecke schneller zu machen, aber meine Welt ist das nicht.
Und der normale Gti reicht nicht 😁

Ähnliche Themen

Daher habe ich ja geschrieben "sollte es nicht reichen".
Zudem gibt es ja beim Golf VII eine stärkere GTI-Motorisierung mit 230 PS, wenn ich mich nicht irre.
Dann ist er ja schon fast beim Edition 35, was die reine PS-Leistung anbelangt.

Hallo,

ich hatte bereits einen Edition 30, einen 6er GTI und nun fahre ich einen Edition 35.
Der Behauptung, der GTI wäre viel sparsamer und auch leichter zu verkaufen kann ich nicht zustimmen.
Wenn man will kann man sowohl den 6er GTI als auch den Edition 35 wirklich sparsam fahren, natürlich für die gebotene Leistung.
Etwas mehr braucht der K04-Lader schon, aber wir sprechen da von keinem gravierenden Unterschied.
Wenn man Leistung fordert liegen beide schnell über 10 Liter auf 100 Km.
Man kann behaupten das der GTI harmonischer fährt, man könnte aber auch sagen das der Edi 35 ab einer gewissen Drehzahl einfach kräftiger zur Sache geht.
Auch im oberen Bereich geht der K04 besser zur Sache, eben dort wo der IHI keine Lust mehr hat.
Genug Drehmoment haben beide Motoren, auch schon im unteren Drehzahlbereich.
Wenn man an der Leistungsschraube drehen möchte, hat man mit dem K04 die wesentlich bessere Basis.

Der 6er GTI hat auf der negativen Seite das sogenannte "Steuerketten-Problem".

Ich könnte dir beide empfehlen, würde aber immer wieder zum K04 greifen wollen.

rubbel 2

Hier besteht ein gravierender Unterschied zwischen Österreich und Deutschland.

Bei uns sieht man sehr selten GTIs, Edition 35 oder R-Modelle so gut wie gar nicht. Das liegt in erster Linie an der sehr hohen KW-bezogenen Kfz-Steuer und natürlich auch an der Geschwindigkeitsbeschränkung von 130 km/h auf österreichischen Autobahnen, die so ein Auto im gebrauchten Zustand so gut wie unverkäuflich machen.

Ich kann ein Lied davon singen, weil ich nach vielen Diesel-Jahrzehnten, einen VW mit der 2.0 l/TFSI/200 PS Benzinmaschine hatte. Bei der Rückgabe an den Händler, wollte sich der vor lauter Verzeiflung fast das Leben nehmen. Und das, obwohl er mir beim Kauf vor einigen Jahren zu dieser Motorisierung geraten hatte.

Der Wertverlust war astronomisch und daher habe ich mich, auch aufgrund meiner hohen Kilometerleistung von gut 30.000 km im Jahr dazu entschlossen, wieder auf Diesel umzusteigen. Mittlerweile habe ich mich an mein 2.0 l/140 PS Diesel-Gölfchen schon so gewöhnt, dass ich den "Benziner" "fast" vergessen habe.

Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti



Chipgetunte Wagen bedeutet für den Großteil der Leute nunmal = Raser.

Ist zwar schön für unter 1000.-Euro den Wagen ne Ecke schneller zu machen, aber meine Welt ist das nicht.
Und der normale Gti reicht nicht 😁

erstens halte ich für ein gerücht!

zweitens, wenn schon der normale GTI nicht reicht, dann wirst du mit dem ED35 auf dauer auch nicht glücklich im bezug auf die serienleistung. die 0,3sec die der ED schneller auf 100 sprintet, sind im alltag unbedeutend. eher macht sich die heftigere leistungsentfaltung des K04 motors ab höheren drehzahlen bemerkbar, was mir jedoch nicht argument genug wäre um den ED35 fahrerlebnisbezogen deutlich über dem normalen GTI zu positionieren.

für mich liegt der besondere reiz des ED 35 in seinem tuningpotential von runden 300PS, weshalb ich ihn ggü dem normalen GTI bevorzugen würde. wenn es aber bei der serienleistung bleiben soll, ist es fast egal welchen GTI man kauft.

Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Unterhaltskosten dürften beim R ja doch eine Ecke höher sein,

Meinst du im Unterhalt tut sich da wirklich so viel zwischen den Autos?

Ich habe mal die Versicherugen checken lassen. Der R kostet mich im Gegensatz zum GTI gerade mal 120€ mehr im Jahr - ich fahre auf 30%.

Von den Inspektionen ect. sollte der R doch auch nicht allzuviel teurer sein als der GTI, oder sehe ich das falsch?

Und vom Sprit her, habe ich auch schon des öfteren gelesen, dass man den R auf 9 Litern fahren kann. Aber bei solchen Motorisierungen sollte man sich eigtl. garkeine Gedanken um den Sprit machen. Wer so ein Auto fährt, fährt's ja nicht um Sprit zu sparen...

Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Hallo

suche einen Golf mit Handschaltung mit dem großen Turbolader.
Was meint Ihr wäre wohl besser, den Allrad R oder einen Edi 35 ?

Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Ist zwar schön für unter 1000.-Euro den Wagen ne Ecke schneller zu machen, aber meine Welt ist das nicht.
Und der normale Gti reicht nicht 😁

Was genau willst Du? Durch Kurven räubern oder einfach nur auf der Autobahn geradeaus ballern?

Der ED35 ist ein Frontkratzer. Ich fahre einen chipgetunten GTD und schon bei dem kotzt mich das Dauerblinken der ESP Lampe an, wenn man den Pin mal aufs Bodenblech drückt. Bei Nässe sogar noch im 3.Gang bei ~60. Der 123d segelt dabei trozt weniger Drehmoment schon 2 Wagenlängen voraus...

Zitat:

Original geschrieben von rpcrl



Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Unterhaltskosten dürften beim R ja doch eine Ecke höher sein,
Meinst du im Unterhalt tut sich da wirklich so viel zwischen den Autos?

Ich habe mal die Versicherugen checken lassen. Der R kostet mich im Gegensatz zum GTI gerade mal 120€ mehr im Jahr - ich fahre auf 30%.

Von den Inspektionen ect. sollte der R doch auch nicht allzuviel teurer sein als der GTI, oder sehe ich das falsch?

Und vom Sprit her, habe ich auch schon des öfteren gelesen, dass man den R auf 9 Litern fahren kann. Aber bei solchen Motorisierungen sollte man sich eigtl. garkeine Gedanken um den Sprit machen. Wer so ein Auto fährt, fährt's ja nicht um Sprit zu sparen...

ED35 und R sollten sich beide nichts nehmen in puncto Inspektion, da beide einen Zahnriemen haben und bei beiden schon bei 60tkm statt 90tkm die Zündkerzen getauscht werden, ist ja auch derselbe Motor! Ich würde zum R greifen wegen dem Allradantrieb. Der Edition35 mag vielleicht noch seltener als der R sein, aber für den Laien ist ein ED35 auch nur ein GTI! 😉

Zitat:

Original geschrieben von TSI77



Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Hallo

suche einen Golf mit Handschaltung mit dem großen Turbolader.
Was meint Ihr wäre wohl besser, den Allrad R oder einen Edi 35 ?

Zitat:

Original geschrieben von TSI77



Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Ist zwar schön für unter 1000.-Euro den Wagen ne Ecke schneller zu machen, aber meine Welt ist das nicht.
Und der normale Gti reicht nicht 😁
Was genau willst Du? Durch Kurven räubern oder einfach nur auf der Autobahn geradeaus ballern?
Der ED35 ist ein Frontkratzer. Ich fahre einen chipgetunten GTD und schon bei dem kotzt mich das Dauerblinken der ESP Lampe an, wenn man den Pin mal aufs Bodenblech drückt. Bei Nässe sogar noch im 3.Gang bei ~60. Der 123d segelt dabei trozt weniger Drehmoment schon 2 Wagenlängen voraus...

Wäre eher der Kurvenräubertyp, schnelle Autobahnfahrten sind nicht so mein Ding.

Da ist wohl der R dann im Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen