R o s t ??
Moin moin - nicht nur an die Biker der HD - Klasse,
seit gerade mal etwas länger als einem Jahr fahre ich jetzt - ab und zu mal - bei schönem Wetter - meine dicke Berta - eine HD - Road King. Tolle Fahreigenschaften - ruhiger Lauf - tiefer Schwerpunkt und lauter so prima Eigenschaften, die man sich bei einer Maschine dieser Gewichtsklasse vorstellt und auch antrifft. Wäre da nicht eine rostige Kleinigkeit, die - meiner Meinung nach - JETZT noch gar nicht sichtbar werden/sein sollte. Jetzt stellt sich heraus, dass (fast) alle Speichen zur Felge hin ROST - ROST angesaetzt haben. Was habt IHR - HD Biker in der Richtung für Erfahrungen (gemacht ? ) Es kann doch wohl nicht sein, dass nach so kurzer Zeit trotz handpflege!! - ROST am Bike die Oberhand gewinnt. Wie sieht es da mit Austausch - Garantieleistung usw aus ?? Gibt es da schon vorhandene Tipps - Ideen - von gleichgesinnten angepi...Bikern ?? Was sagen die Werkstätten in diesem Falle ?? Rückmeldungen bitte an The Fireman123.....Danke für alle
Rat- und sonstigen Schläger
sagt the Fireman123
Beste Antwort im Thema
ich putze die speichen auch nur 1x per anno....das ist ein vertretbarer aufwand. gussräder find ich ziemlich scheisse.
32 Antworten
Die problematische Stelle ist die Verbindung Speichennippel/Felgenschüssel (Punzierung). Durch den Betrieb "bewegen" sich die Teile und reiben die Oberflächenveredelung ab, bis blankes Metall vorhanden ist, welches dann anfängt zu Rosten. Abhilfe gibt es nur in der Form von Edelstahl Felgen (Speiche u. Schüssel)..... ich hab kein Rost/Korrosionsproblem......
Ich auch nicht, kann auch nur die Edelstahlspeichenfelgen empfehlen.
Bei HD ist Chrom sowieso immer so eine Sache. Ich finde deren Quali unterirdisch.
Zitat:
@mellitus2 schrieb am 26. Februar 2016 um 10:39:08 Uhr:
Zitat:
@Orestor schrieb am 26. Februar 2016 um 10:04:20 Uhr:
Rosten tut nur nackter Stahl , ich glaube kaum das Speichen unbeschichtet ( Verzinkt / Verchromt ) sind , bzw.gleich aus Rost- u./o: Säurebeständigem Stahl sind .
Rosten können verzinkte Speichen wenn man die (weiche) Zinkschicht abgeputzt hat , Zink selbst ist nämlich gar nicht korrosionsfest , sondern nur die sich darauf bildende Zinkoxydschicht ( die leider grau aussieht ).
Und dann gibt es Leute die mit Poliermitteln die Speichen immerwieder blank putzen , bis die Zinkschicht durch ist , dann ist nackter Stahl da , und ja , der rostet dann .
Kann es sein das die einfach oxydiert und nicht verrostet sind ?
Theoretisch klingt das ja immer ganz gut was Du so postest, oftmals
deckt sich die Theorie aber nicht mit der Praxis.
Du haust Einen raus, und auf z.B. Flugrost wird schon garnicht
mehr geantwortet.
... und vor Allem - Zink.
Speichen sind immer mindestens vernickelt.
Ich habe so das Gefühl, dass wir von dem firefighter nicht mehr viel hören werden!
Rosten bei mir bei mir auch, Heritage Classic Bj. 2007,
Abhilfe regelmäßig putzen(2-3mal jährlich), und nach dem waschen mit Ballistol Öl einsprühen.
Wenn schon die Qualität kacke ist, die Pflegeanleitungen sind hochwertig
https://www.harley-davidson.com/.../file-9.comp
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 26. Februar 2016 um 15:01:42 Uhr:
Zitat:
@mellitus2 schrieb am 26. Februar 2016 um 10:39:08 Uhr:
Theoretisch klingt das ja immer ganz gut was Du so postest, oftmals
deckt sich die Theorie aber nicht mit der Praxis.
Du haust Einen raus, und auf z.B. Flugrost wird schon garnicht
mehr geantwortet.
... und vor Allem - Zink.
Speichen sind immer mindestens vernickelt.
Du hast keine Ahnung , die originalen Speichen sind wirklich verzinkt , Nickel sieht gelblich aus , und ist als Korrosionsschutz höchst mangelhaft , wird gerne neben Kupfer als Unterschicht beim Glanzverchromen eingesetzt .
Reiner Nickel gammelt schon bein hinschauen .
und Nickel / Chrom / Zink bilden keinen Rost , sondern nur Eisen (als Hauptbestandteil des unter den Schichten liegenden Stahls) bildet Rost, der durch Poren und Risse dringt..
Speichen und Felgen aus Rost- u./o. Säurebeständigem Stahl ( landläufig Edelstahl genannt) sind nicht so stabil wie normaler Stahl , aber eigentlich völlig ausreichend .
trotzdem verwendet HD verzinkte Stahlspeiche aus Sicherheitsbedenken gegen "Edelstahl" , kein Witz , so sind die Ami´s , Sicherheit geht vor .
Moin,
ganz einfach , nicht jammern,
sondern zum Händler gehn und verhandeln,
für mich ist das ein GARANTIEFALL.
Zitat:
@Orestor schrieb am 26. Februar 2016 um 20:09:21 Uhr:
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 26. Februar 2016 um 15:01:42 Uhr:
... und vor Allem - Zink.
Speichen sind immer mindestens vernickelt.
Du hast keine Ahnung , die originalen Speichen sind wirklich verzinkt , Nickel sieht gelblich aus , und ist als Korrosionsschutz höchst mangelhaft , wird gerne neben Kupfer als Unterschicht beim Glanzverchromen eingesetzt .
Reiner Nickel gammelt schon bein hinschauen .
und Nickel / Chrom / Zink bilden keinen Rost , sondern nur Eisen (als Hauptbestandteil des unter den Schichten liegenden Stahls) bildet Rost, der durch Poren und Risse dringt..
Speichen und Felgen aus Rost- u./o. Säurebeständigem Stahl ( landläufig Edelstahl genannt) sind nicht so stabil wie normaler Stahl , aber eigentlich völlig ausreichend .
trotzdem verwendet HD verzinkte Stahlspeiche aus Sicherheitsbedenken gegen "Edelstahl" , kein Witz , so sind die Ami´s , Sicherheit geht vor .
Sorry,
aber da liegst Du nun völlig daneben. Genau die Nickelschicht unter der nur 0.5-1µ dünnen Chromschicht ist es, die Korrosion verhindert. Nickel wird nicht nur "gern" als Zwischenschicht verwendet, es ist einer der Hauptbestandteile einer guten Verchromung, bei der zuerst verkupfert wird, dann die Vernickelung erfolgt, und darauf die harte Chromschicht. Bei Billigverchromungen erfolgt der Chromauftrag direct auf den Stahl, was weder mechanisch sonderlich haltbar ist, noch besonders korrosionsfest. Im übrigen wurde Nickel bei Motorräder früher häufig als Korrosionsschutz und das Aussehen verbessernder Überzug für Bedienelemente u. allerlei Hebel in z.B. Trapezgabeln etc. eingesetzt, wie auch für Laborgeräte und z.B. Zirkel, aber auch für Böden von Armbanduhren (was viele Leute nicht vertragen, weil Nickel Allergien hervorrufen kann).
Grüße
Uli
Das Baujahr der Road King wäre ja immer noch sehr interessant...!?!
-
Zitat:
@Uli G. schrieb am 27. Februar 2016 um 13:16:07 Uhr:
Bei Billigverchromungen erfolgt der Chromauftrag direct auf den Stahl, was weder mechanisch sonderlich haltbar ist, noch besonders korrosionsfest.
Grüße
Uli
Mit anderen Worten.... dass ist das Hauptproblem des HD Chroms.

Zitat:
@redthunder schrieb am 27. Februar 2016 um 11:45:05 Uhr:
Moin,
ganz einfach , nicht jammern,
sondern zum Händler gehn und verhandeln,
für mich ist das ein GARANTIEFALL.
Zitat:
@ScottyMoore schrieb am 26. Februar 2016 um 12:09:18 Uhr:
Es gibt eine Stellungnahme der Companie zu rostigen Speichen, die zu suchen ich kein Bock hab.
Ausm Gedächtniss is die Aussage die, das wer rostige Speichen hat, zu faul zum putzen war.........
G KW
Du wirst mit etwas Glück vielleicht eine neue Felge bekommen, da die Ursache bekannt ist, wird der Rost sehr bald wieder kommen und man wird dir dann mangelnde Pflege unterstellen, somit ist die Sache dann bei HD vom Tisch....
Zitat:
@Uli G. schrieb am 27. Februar 2016 um 13:16:07 Uhr:
Zitat:
@Orestor schrieb am 26. Februar 2016 um 20:09:21 Uhr:
Du hast keine Ahnung , die originalen Speichen sind wirklich verzinkt , Nickel sieht gelblich aus , und ist als Korrosionsschutz höchst mangelhaft , wird gerne neben Kupfer als Unterschicht beim Glanzverchromen eingesetzt .
Reiner Nickel gammelt schon bein hinschauen .
und Nickel / Chrom / Zink bilden keinen Rost , sondern nur Eisen (als Hauptbestandteil des unter den Schichten liegenden Stahls) bildet Rost, der durch Poren und Risse dringt..
Speichen und Felgen aus Rost- u./o. Säurebeständigem Stahl ( landläufig Edelstahl genannt) sind nicht so stabil wie normaler Stahl , aber eigentlich völlig ausreichend .
trotzdem verwendet HD verzinkte Stahlspeiche aus Sicherheitsbedenken gegen "Edelstahl" , kein Witz , so sind die Ami´s , Sicherheit geht vor .
Sorry,
aber da liegst Du nun völlig daneben. Genau die Nickelschicht unter der nur 0.5-1µ dünnen Chromschicht ist es, die Korrosion verhindert. Nickel wird nicht nur "gern" als Zwischenschicht verwendet, es ist einer der Hauptbestandteile einer guten Verchromung, bei der zuerst verkupfert wird, dann die Vernickelung erfolgt, und darauf die harte Chromschicht. Bei Billigverchromungen erfolgt der Chromauftrag direct auf den Stahl, was weder mechanisch sonderlich haltbar ist, noch besonders korrosionsfest. Im übrigen wurde Nickel bei Motorräder früher häufig als Korrosionsschutz und das Aussehen verbessernder Überzug für Bedienelemente u. allerlei Hebel in z.B. Trapezgabeln etc. eingesetzt, wie auch für Laborgeräte und z.B. Zirkel, aber auch für Böden von Armbanduhren (was viele Leute nicht vertragen, weil Nickel Allergien hervorrufen kann).
Grüße
Uli
Jein , Nickel an sich ist allergen ( und karzinogen ) und da die meisten Uhren etc. aus Chrom Nickel Stählen gefertigt werden ( gerne falsch mit "Edelstahl" tituliert) , genügt der Nickelanteil von ca. 10 % ( X5 CrNi 18.10 ; 1.4301 ) diese Allergien auszulösen.
Aber du hast schon recht , an Oldtimer Bikes findet sich häufig statt verchromungen "nur" eine vernickelung , sieht gelblich schimmernd aus , gammelt gerne und wird daher heute nicht mehr so nackt eingesetzt.
Egal , Speichen sind nie im Leben nur vernickelt , verchromt ja , und verzinkt sowieso .
Darum ging es hier doch , oder ?
Zitat:
@Orestor schrieb am 26. Februar 2016 um 20:09:21 Uhr:
...Nickel sieht gelblich aus ...
Die gelbe Farbe kenn' ich eigentlich nur vom Cadmieren...
Nickel wirkt im Vergleich zu Chrom etwas gelber.
Sieht man an dem vernickelten Moped von Thunderbike ganz gut.
Gruß HD100