R-Line Dachkanten Spoiler
Hallo, würde gerne Dachkanten Spoiler nachrüsten ist es auf den bestehenden Serien Dachkanten Spoiler möglich?
Liebe Grüße Henry
106 Antworten
Hallo - soeben eingetroffen - passt auch. Ob original - da bin ich mir nicht so sicher - keine VW Verpackung und die Bilder - bildet euch selbst eine Meinung. M.M. nach sieht es nicht VW professionell aus.
Produzemt steht MS-Design und auf deren Homepage ist VW als Referenz angeführt.
Eine Frage noch - überlege diesen nicht in nightblue zu lackieren, sondern in schwarz glänzend, so wie der Aufsatz beim neuen R-Line.
Was ist eure Meinung dazu?
Ich könnte meiner Lackierer bitten zuerst schwarz glänzend lackieren und bei Nichtgefallen auf nightblue umlackieren - hoffentlich bekommt er keinen Anfall, wenn ich das möchte.
Der Spoiler deckt aber nicht den gesamten alten Spoiler ab - in der Mitte bleibt was frei - siehe Foto.
LG Henry
wenn die originale Teilenummer 7P draufsteht, wird es auch ein Originalteil sein, aber eben eins, was von MS Design zugeliefert wird. Ist ja nicht unüblich 🙂 Felgen z.B. kommen auch teilweise von Zulieferern wie Ronal oder ähnliche.
Schwarz glänzend würde meiner Meinung nach ganz gut passen. Dann sollten aber auch andere Akzente in schwarz glänzend sein (z.B. B-Säulenverkleidung)
Zur Befestigung: Hatte mal an einem A3 den S3 Dachspoiler nachgerüstet. Der wurde genau wie hier einfach auf dem vorhandenen aufklebet. Um mir die Sauerei mit dem Karosseriekleber zu sparen und ihn bei Bedarf wieder entfernen zu können, habe ich mir ultradünnes doppelseitiges Klebeband besorgt, was auch von Audi benutzt wird und was von 3M kommt und teilweise schon auf den Originalteilen zur Fixierung vorhanden ist.
Der Spoiler hielt wirklich bombenfest und war auch Waschanlagentauglich.
Wer also nicht mit dem Kleber rumhantieren möchte, dem kann ich das nur empfehlen.
z.B. das hier Klick
Zitat:
@sTTefan schrieb am 9. Mai 2018 um 10:54:24 Uhr:
Schwarz glänzend würde meiner Meinung nach ganz gut passen. Dann sollten aber auch andere Akzente in schwarz glänzend sein (z.B. B-Säulenverkleidung)
Zur Befestigung: Hatte mal an einem A3 den S3 Dachspoiler nachgerüstet. Der wurde genau wie hier einfach auf dem vorhandenen aufklebet. Um mir die Sauerei mit dem Karosseriekleber zu sparen und ihn bei Bedarf wieder entfernen zu können, habe ich mir ultradünnes doppelseitiges Klebeband besorgt, was auch von Audi benutzt wird und was von 3M kommt und teilweise schon auf den Originalteilen zur Fixierung vorhanden ist.
Der Spoiler hielt wirklich bombenfest und war auch Waschanlagentauglich.
Wer also nicht mit dem Kleber rumhantieren möchte, dem kann ich das nur empfehlen.
z.B. das hier Klick
Hallo Säulenverkleidung sind bei mir schwarz glänzend, das mit dem Klebeband finde ich einen super TIPP.
LG Henry
Der Spoiler sieht aber nicht schlecht aus. Hätte ich den frühen gesehen, hätte ich den auch genommen.🙂
Jetzt habe ich den von JE Design drauf, den haben wir geklebt.
Ich würde die Spoiler lieber kleben, wäre mir persönlich sicherer. Da ich schon gesehen habe, wie sich ein Spoiler bei 200 Km/h in die Luft hebt. War übrigens 3M Klebeband. Das Klebeband war auch noch am Auto, aber nichts mehr am Spoiler 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@LionJenson schrieb am 9. Mai 2018 um 21:19:18 Uhr:
Der Spoiler sieht aber nicht schlecht aus. Hätte ich den frühen gesehen, hätte ich den auch genommen.🙂
Jetzt habe ich den von JE Design drauf, den haben wir geklebt.
Ich würde die Spoiler lieber kleben, wäre mir persönlich sicherer. Da ich schon gesehen habe, wie sich ein Spoiler bei 200 Km/h in die Luft hebt. War übrigens 3M Klebeband. Das Klebeband war auch noch am Auto, aber nichts mehr am Spoiler 😁
dann würde ich sagen, dass die Klebeflächen schlecht vorbehandelt waren 😁
Der Spoiler deckt aber nicht den gesamten alten Spoiler ab - in der Mitte bleibt was frei - siehe Foto.
LG Henry
Mit, in der Mitte bleibt etwas frei, meinst du das Bremslicht?!
Zitat:
@bernda4 schrieb am 10. Mai 2018 um 12:27:48 Uhr:
Der Spoiler deckt aber nicht den gesamten alten Spoiler ab - in der Mitte bleibt was frei - siehe Foto.LG Henry
Mit, in der Mitte bleibt etwas frei, meinst du das Bremslicht?!
Hallo, nein meinte ich nicht, sondern am Dach - siehe mein Foto.
Noch einmal die Frage, um mehr feedback zu haben, schwarz oder Wagenfarbe nightblue - ich bin mir total unsicher.
LG Henry
Zitat:
@bernda4 schrieb am 11. Mai 2018 um 08:39:36 Uhr:
Sorry, kann das was du meinst nicht erkennen.
Hallo - der originale Spoiler beginnt ja ab dem Dachkantenende und ist auf die Heckscheibe aufgesetzt. Das sieht man doch eindeutig, dass ein Teil des alten Soiler (U-Form) frei und sichtbar bleibt und somit den orignalen nicht zu 100% abdeckt.
Ich hoffe, es ist jetzt verständlich.
LG Henry
Danke, genau das meinte ich. Es wäre schöner gewesen das gleich komplett mit abzudecken.
Mit welchem Programm hast du das so toll gelb bearbeitet.
liebe Grüße Henry
Hallo, so jetzt die Bilder vom lackierten Dachkantenspoiler ich bin sehr zufrieden mir gefällt er sehr gut
liebe Grüße Henry