R-Line beschädigte Felge Beífahrerseite vorne

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen
Ich habe letzte Woche Sonntag meinen neuen Tiguan 177 PS Diesel mit DSG aus Wolfsburg abgeholt. Leider ist mir nicht aufgefallen das die Felge vorne rechts beschädigt war. Sie sieht am Felgenrand leicht gestaucht aus. Am Reifen sieht man auch noch einen kleinen Ritzer in der Scheuerleiste. Bevor einer auf die Idee kommt ich habe eine Bordsteinkante mitgenommen. Nein der Lack ist nicht ab. Ich vermute das in der Produktion eine Kralle oder ein Montageroboter das verursacht hat. Hat das jemand bei seinem Tiguan evebtuell auch schon feststellen können ?

Gruß
Jojo17

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Reklamieren und tauschen lassen. Du hast viel Geld bezahlt für einen NEUWAGEN und da muss alles neuwertig sein. Das die Felgen nach einer gewissen Zeit mal den einen oder anderen Kratzer abbekommen ist normal, aber diesen hat man dann selber verursacht.

Ich habe jeden Furz reklamiert und tauschen lassen. Ich bezahle viel Geld und will dann auch ein perfektes Auto haben.

Das hört sich zunächst einmal recht "logisch" an.

Dennoch: Man sollte sich dann aber auch nicht weder wundern, noch beschweren, dass unsere Autos immer teuerer werden (müssen!) 😉 ! Auf diesen zusätzlichen Kosten für "extensiv reklamierte Fürze" bleiben mitnichten die Autohersteller oder Zulieferer sitzen! Diese werden - auch "logisch"! - natürlich an uns alle (!) weitergereicht! ... An wen denn sonst?

Ergo, darf man sich - unter anderem - bei so manchem von (über-)ausgeprägter Penibilität getriebenen, "zweckmäßigerweise" gar mit der Lupe bewaffnet nach "herstellungstechnischen Anomalitäten" fahndenden Neuwagenbesitzern dafür bedanken, dass wir (wie gesagt: alle!) über eine entsprechende (notwendige!) Preisgestaltung der produzierenden Firmen dieses, ihr "Anrecht auf Perfektion" * mittragen dürfen!

Natürlich würde auch ich einen augenfälligen Fehler, bei dem es sich auch wirklich lohnt, ihn zu reklamieren, dies auch tun! Aber bei bestimmten Nichtigkeiten, die keine Funktion beeinträchtigen und die keine weiteren (Folge-)Schäden verursachen und die eigentlich nur darauf warten, dass sie von "selbst verursachten Macken" illustre Gesellschaft bekommen, sollte man doch bitte die Kirche im Dorf lassen und zur "Entspannung" einmal (möglichst objektiv) über seine eigene * "Perfektion"  sinnieren 😉 ?!

Ehrlich gesagt: Ein solcher "Schaden" wäre mir noch nicht einmal einen Forums-thread "wert"! Denn wie in anderen Beiträgen ab und zu immer wieder in Relation gebracht wurde, sind unsere Autos (unter anderem) auch so etwas wie Gebrauchsgegenstände ... und nicht nur Kult-Objekte!  😛 !

- Relativierender Gruß -

25 weitere Antworten
25 Antworten

Da Menschen Fehler bei der Montage machen ist i.O (menschlcih) mache ich ja auch im Leben. Aber dann müssen diese Fehler ohne Murren behoben werden. Und wenn ein Auto mal 1-3 Mängel hat, okay ... aber wenn man Seitenweise Mängel findet, dann ist da wohl in der Qualitätsprüfung irgendetwas schief gelaufen.

VW/Audi und auch die anderen (ich nenn sie mal so) Premiummarken viel Geld von uns verlangen, dann sollten die auch vernünftige Qualität verbauen und nicht ein Auto ausliefern mit Schäden. Ich habe z.B. für neuwertige Felgen viel Geld gezahlt und VW liefert mir dann Felgen mit Beschädigung.

Stell Dir vor Du kaufst Dir ein iPhone für viel Geld und das Display hat Mikrokratzer. Handy kannst benutzen, alles läuft TipTop und Apple würde Dir sagen: "Fehler passieren, aber es beeinträchtigt ja nicht die Funktion, somit tauschen wir da nichts aus!". Ich bin bereit viel Geld für eine Sache zu zahlen, diese muss aber bei Auslieferung NEUWERTIG und ohne Mängel daherkommen. Wenn Du das alles so locker siehst, schön für Dich, vielleicht wächst bei Dir das Geld auf Bäumen 😛 ich muss für meine Kohle hart arbeiten und verlange dann für diese Kohle (wenn ich sie für was ausgebe) neuwertige Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von Magnum99



Zitat:

Original geschrieben von schumi1971



Ich denke jedoch ein Schaden in der Form ist tollerierbar.
Sorry, aber das geht gar nicht!

Hättest Du den vollen Beitrag zitiert, währe wohl auch zum Ausdruck gekommen,

das ich ihn auch angeraten habe zu reklamieren, falls der Schaden für ihn nicht

hinnehmbar ist.

Du hast hier leider nur meine persönliche Meinung zitiert und zu der steh ich.
Ein Schaden in der Größe mag keinen Schönheitspreis gewinnen, aber die Arbeit
das ganze zu reklamieren mache ich mir bei einem so minimalen Schaden nicht.

mfg
schumi1971

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996
Da Menschen Fehler bei der Montage machen ist i.O (menschlcih) mache ich ja auch im Leben.

Eben!

😉 ... und das ist ja auch nicht weiter "tragisch"! Zu einer "individuellen Tragik" hingegen könnte sich auswachsen, wenn jemand unbedingt glaubt, Mäuse zu Elefanten machen zu müssen - oftmals aus Gründen, die rational nur sehr schwer zu verifizieren sind.

Eine eher unscheinbare Quetschung an einer 19-Zoll-Felge mit einem Mikrokratzer auf einem iPhone, dass man bei seiner Benutzung mehr oder minder ständig vor Augen hat, entspricht - mit Verlaub - dem berühmten "Vergleich" der bereits hinkt, bevor er noch richtig ausgesprochen/ausgeschrieben ist.

Wo könnte man den hierbei irgend eine "Verhältnismäßigkeit" erkennen? Doch nur, wenn ich meinen "Rüssel" ständig aus dem Fenster strecke und auch während der Fahrt (versuche) meinen Blick auf die besagte Felge zu richten ... um mich auch dann (auto-mobil) darüber ärgern zu können 🙄 ! Ja - es gibt auch bei meinem Auto Stellen, bei deren Betrachtung (Auto im Stillstand 😛... logo!) ich mich darüber ärgern könnte, dass es andere Autos gibt, die mir Steinchen auf Karosse und Windschutzscheibe schleudern, wo sie entsprechende "Eindrücke" hinterlassen!

Die Frage ist doch vielmehr, ob dieser Ärger (Stress macht übrigens krank!) sich überhaupt lohnt! Soweit mir bekannt ist, wäre diese Fehlstelle an der Felge die einzige Mängelrüge des Themenstarters an (s)einem komplexen, technischen Gebilde namens Auto, die hier (!) zu Debatte steht!

Eine Felge, die fast allen denkbaren UImweltbelastungen ausgesetzt ist mit solchen Gebrauchsgegenständen, die man zwecks Gebrauch sich vor die Nase halten muss, um überhaupt etwas zu erkennen und anschließend in die Tasche steckt, in Beziehung zu bringen sollte allein aus "dimensionalen" Gründen schon als "unseriös" gelten. Insofern erschließt sich mir nicht, warum hier ein Riesenfaß aufgemacht wird - ohne, wie gesagt, die wahren Dimensionen der Beschädigung überhaupt zu kennen - von seiner "Tragweite" und den "funktionalen Beeinträchtigung" ganz zu schweigen.

Zitat: "...alles läuft TipTop und Apple würde Dir sagen: "Fehler passieren, aber es beeinträchtigt ja nicht die Funktion, somit tauschen wir da nichts aus!".
Dir ist schon klar, dass Apple dieses Teil ratz-fatz tauschen würde 😉 ? Auch in dieser Hinsicht ist solch ein Vergleich eigentlich unzulässig - oder 😉 ?

Aber auch der 🙂 des Themenstarters wird diese Felge (mit einem weinenden Auge, oder die Nase rümpfend?) tauschen ... und gegebenfalls genaustens auch darauf achten, ob sich da nicht schon andere Schäden hinzugesellt haben 🙄 ... die er der Ordnung und "Perfektion" halber in "Abzug" bringen könnte!
Die Freiheit, dieses in Erfahrung bringen zu können, ist uns ja gegeben. Die Konsequenzen aus einem solchen Verhalten aber ebenfalls.

Zitat: "Ich habe z.B. für neuwertige Felgen viel Geld gezahlt und VW liefert mir dann Felgen mit Beschädigung."

Dahinter steckt übrigens pure Absicht! Diese Vorgehensweise von VW ist gewissermaßen Programm! Die wollen einfach, dass sich die Kunden über solche Dinge ärgern, reklamieren und von solchen "Gründen" umgetrieben, in die Arme anderer Anbieter getrieben werden - klingt doch logisch 😉 ? (Sarkasmus aus!)

Zitat: "Und wenn ein Auto mal 1-3 Mängel hat, okay ... aber wenn man Seitenweise Mängel findet, dann ist da wohl in der Qualitätsprüfung irgendetwas schief gelaufen."

Gegen solche Beanstandungs-Orgien - wenn sie denn nötig (Sicherheit) und berechtigt (Umfang) sein sollten - ist ja überhaupt nichts einzuwenden. Dennoch - bei solch einer Häufung von Unzufriedenheiten würde ich u.U. über eine Wandlung nachdenken! Hat aber mit dem uns vorliegenden "Fall" meines (unmaßgeblichen) Erachtens nichts zu tun.

Aber hier (!) ... in diesem thread! ... geht es doch um - - - ja, aber das haben so manche hier schon offensichtlich aus ihrem Blickfeld verloren 😛 ?

Auch bei mir wächst das Geld nicht auf Bäumen und wenn ich eine "lohnenswerte" Beanstandung zu machen habe, werde und würde ich das auch tun. Im vorliegenden Fall (thread) würde mir das jedoch nicht einfallen - zumal die Möglichkeit einer "wirklichen" (Folge-)Beschädigung an diesem "point of interest" so nahe liegt. Das "entlastende Argument", dass ein solcher Schaden akzeptiert wird, wenn man ihn halt selbst verursacht hat, erscheint mir zumindest diskutierenswert 😛 und angesichts des Brimboriums, dass man zuvor veranstaltet hat, eher merk-würdig.

Nichts für ungut - ist auch nicht böse gemeint ... aber so langsam bekomme ich doch den Eindruck, hier im falschen Verein (mit)zu spielen 😛 . Mich würde nur mal interessieren, ob die Leute, welche so nachhaltig die Perfektion anderer einfordern es auch so genau mit ihrer eigenen "Produktivität" nehmen 😉 ?

- Ein Schelm, der sich Böses dabei denkt! -

@Track and Style
Zitat (Ausschnitt): ...... Ehrlich gesagt: Ein solcher "Schaden" wäre mir noch nicht einmal einen Forums-thread "wert"!....

Da verwundert es aber, dass Du diesen so offensichtlich als "Pin-Wand" zur Darstellung Deiner Meinung B-nutzt. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1


@Track and Style
Zitat (Ausschnitt): ...... Ehrlich gesagt: Ein solcher "Schaden" wäre mir noch nicht einmal einen Forums-thread "wert"!....

Da verwundert es aber, dass Du diesen so offensichtlich als "Pin-Wand" zur Darstellung Deiner Meinung B-nutzt. 😕

Entschuldige bitte, wenn ich etwas richtigstelle, denn wenn hier schon so viel über "Perfektion" und "100-Prozentigkeit" referiert wird, sollte man diesen Modus auch beim Lesen und Interpretieren der Beiträge "durchhalten" 😉 .

Es geht doch hier darum, dass ich persönlich wegen einem "Schaden dieser tragischen Tragweite" selbst keinen eigenen thread eröffnen würde! Was aber ganz und gar nichts damit zu tun haben kann, dass ich mein Recht wahrnehme, mich dann an einer Diskussion zu beteiligen, bei der es - neben den schlaflosen Nächten eines "beulengebeutelten R-Line-Besitzers" - um die resultierenden Konsequenzen für alle Autokäufer geht, die aus allzu kleinlich begründeten Reklamationen entstehen, wie etwa höhere, an uns Käufer weitergegebene Preise von Autos 😕 !

Auf gut Deutsch: Wenn schon jemand aus solchen "Gründen" (s)einen Extra-thread glaubt eröffnen zu müssen, dann sollte es doch einem gestattet sein, zumindest seine Meinung dazu an die Forums-Wand zu pinnen - auch wenn sie den meisten hier nicht zu passen scheint 😉 ?

Wenn eine solche - in meinen Augen eigentlich übliche - Vorgehensweise, sich an den Talks eines Forums zu beteiligen, in Zweifel gezogen oder gar diskrediert wird, könnte es u.U. sehr still, sehr ein-silbig und vor allem stink-langweilig in den Foren werden 😛 .

Nochmal: Der thread ist (leider  🙄 nun mal) da, ich habe meine (offenbar seeehr unpopuläre) Meinung hinsichtlich einer zu kleinkarierten oder an Erbsenspalterei grenzende Reklamationspraxis dargelegt, an die finanziellen Tendenzen und daraus erwachsenden Konsequenzen für uns alle zu erinnern versucht ... was sollte denn daran falsch sein 😉 ?

Aber - ich wiederhole mich und drücke mich mal anders aus: Wenn ich solch einen "Knick in der Felge" hätte, würde ich dafür keinen "speziellen" thread aufmachen! Und wenn der Themenstarter den guten Ratschlägen zur Reklamation und Beseitigung dieser, wie ich immer noch meine - Lapalie - folgen wird (wovon eigentlich auszugehen ist), dann sollte er sich auch einmal die Zeit und den Spritverbrauch, die er u.U. dafür zusätzlich investiert, auch mal "in Rechnung" stellen - von dem Risiko, dass ausgerechnet auf diesen Fahrten die Felge neuen Schaden nehmen könnte, mal ganz abgesehen 😉 .

Eine verlässliche Referenz zum tatsächlichen Ausmaß dieses Fabrikationsfehlers, wie ich vermute, fehlt uns eigentlich immer noch und allzu häufig hat sich der Themenstarter zu "seinem Problem" ja auch nicht geäußert. Vielleicht ist er inzwischen selbst ins Grübeln gekommen? In aller Ruhe darüber Nachdenken hat eigentlich noch nie geschadet 😉 .

Inzwischen könnten wir doch "lustig" über anderer Leute Probleme weiter diskutieren  😛 ... wenn auch kontovers?

- Rationaler Gruß -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


..... Inzwischen könnten wir doch "lustig" über anderer Leute Probleme weiter diskutieren  😛 ... wenn auch kontovers?.....

Nö, müsste dann dafür erst Kekse und Gummibärchen organisieren. Ausserdem schaffst Du das ja auch im Alleingang. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1


...
Nö, müsste dann dafür erst Kekse und Gummibärchen organisieren. Ausserdem schaffst Du das ja auch im Alleingang. 😛

Tolles Ablenkungsmanöver!

Aber was könnte man sonst von jemandem erwarten, der es bei seinen überaus hilfreichen, "dankenswerten Kommentaren" (hier) noch nicht einmal über 2 Zeilen geschafft hat 🙁 ... und dieser Minimalismus auch ansonsten lesbar ist ... und auch weiterhin bleibt 😉 !

Entschuldigung bitte - aber das musste noch "raus" 😁 !

Ja wissen wir dass da einiges raus muss😁

Wie sagte Herr Winterkorn neulich im Spiegel-Interview.........

"Wir sind teurer als die Konkurrenz.......DAS akzeptieren die Käufer nur wenn die Qualität besser ist"

PS: Umsichtiges Fahren in der Nähe von Bordsteinen und regelmäßige Pflege der Felgen zeigt bei mir dass nach 2 Jahren die Omanyt Felgen aussehen wie neu (Daytona Felgenbürste mit der bleiben die Innenseiten der Felge silber).

Hallo zusammen,

ich verstehe den Threadstarter und kann ihm nur raten, die Felge zu reklamieren, denn wenn man auf seine Felgen aufpasst, verkratzt man auch eine 20" mit 30er Querschnitt nicht. In 3 Jahren hat der ggf. Salzkorrosion darunter, der Lack platzt ab, und dann intessiert es niemand mehr, woher das rührt.

Allen anderen stelle ich folgende Frage: Würdet ihr beim Kauf einer Felge als Ersatzteil (geschätzter ET-Preis >400,-€) diese mit einem solchen Schadbild (m. E. wurde diese vor der Reifenmontage unsachgemäß auf dem Felgenhorn abgestellt) auch auf Euer Fahrzeug montieren, oder sie dem Freundlichen auf den Tresen stellen und eine einwandfreie verlangen?

Für mich gilt da der Grundsatz: Ich verkratze die von mir gekauften Gegenstände wann und wie ich will. Dazu brauche ich niemand.

Zumindest mein Händler schaut sich gerade Räder und Felgen vor der Fahrzeugübernahme  (ob zur Inspektion oder zur Rückgabe, auch bei Leihfahrzeugen) immer sehr genau an. Bei meinem Auto bitte ich ihn dann, den einwandfreien Zustand auch zu vermerken. Gleiches nehme ich mir aber auch bei der Abholung meines Autos nach der Inspektion heraus.

Viele Grüße
RSLiner

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


...... Wenn ich solch einen "Knick in der Felge" hätte, würde ich dafür keinen "speziellen" thread aufmachen!......

Ganz kurz:

Ja, das kann ich verstehen. Über die Anwendung des Konjunktiv II (hätte) im Zusammenhang mit "wenn" könnte man aber auch wieder unterschiedlicher Meinung sein 😉.

So, nun lass uns wieder freundlich werden 🙄.

-Mit minimalistischem Gruss- 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen