R Arteon R Shooting Brake Fragen/Fakten/Antworten
Hallo zusammen,
gestern habe ich den Arteon R SB abgeholt.
Sollte beim TFL nicht auch tagsüber die durchgehende Lichtleiste vorne leuchten?
Bei mir sind nur die LED-Streifen in den Schweinwerfern an.
Und: Wie lässt sich beim Tempomat das Tempo in 1er-Schritten anpassen? + und - springen ja nur in 10er-Schritten.
Danke Euch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tagfahrlicht Leiste Arteon R & Tempomat Einzelschritte' überführt.]
480 Antworten
Kann mir einer der R Fahrer sagen welches Öl von Werk drin ist ? Finde im Netz das 5W30 und 0W20 zugelassen ist. Habe in dem Octavia RS 245 / 0W20 Öl , müsste langsam mal nachfüllen aber bin mir unsicher ob nicht vom Werk im Arteon
5W30 drin ist.
Komischerweise steht da 0W30 und VW 504 00 und 507 00 aber nirgends im internet finde ich dazu was, das es für das Fahrzeug geht
na dann hast Du ja die antwort...0w30 ist das neue 5w30...
Ähnliche Themen
Hab jetzt seit einigen Tagen so ein Knarren/Knarzen vorn im Cockpit, ziemlich nervig, kann es aber nicht genau lokalisieren. Hab schon alles wo man ran kommt abgedrückt und abgeklopft während der Fahrt, aber am Geräusch ändert sich nix.
Hat da noch wer Probleme mit?
Kann es eventuell an dem soundgenerator liegen ist der noch wie es beim Golf war am Scheiben Flansch unten angebaut?
Ich fahre allerdings immer ohne also im Individual Modus, Motorsound pure, sprich das teil sollte aus sein.
Vorne herrscht bei mir Ruhe. Laut Plan sitzt der Aktor im Wasserkasten knapp unter der Frontscheibe. Würde mich wundern wenn der das verursacht. Wenn es reproduzierbar ist vielleicht mal in die Werkstatt damit?
Knarzt und zisselt bei mir auch.
Ziemlich mittig im Armaturenbrett so bei ca. 1500 U/min und egal in welchem Modus.
Hier entstehen bestimmt ungünstige Frequenzen.
Kann es aber auch nicht genau lokalisieren.
Kam bei mir auch erst, als es wärmer wurde.
Anscheinend ist das Armaturenbrett nicht gut genug von der Karosserie oder der Frontscheibe entkoppelt.
Es knarzt und klappert aber auch im Kofferraum, im/am Schiebedach und in der Fahrertür. Sehr nervig.
Neben den vielen anderen Fehlern bin ich mir nach 4 Monaten nicht mehr so sicher, ob der Umstieg zu VW doch so gut war …
Ich habe zwar kein Shooting Brake sondern normalen Arteon. Meine Frage, wird es bei euch auch so mega warm beim sonnigen Wetter in der ersten Reihe?
Mein Frau saß hinten mit dem Kind da wars ganz ok, bei mir vorne ist es aber viel zu warm gewesen (Kima nicht angemacht weil der kleine schnupfen hatte). Gibt es evtl irgendeine Folie also nicht zu verdunkeln sondern transparent die die Hitze zurück hält?
Wenn du die Klima aus hast zieht der auch viel von der Abwärme des Motors mit rein. Hast du 3 Zonen Klima? Dann kannst die hinten ja auch seperat schalten dann hast das Problem nicht.
Ansonsten gibt's ja die Frontscheibenheizung die hat eine Wärmeschutzfolie mit dabei die ist ganz gut man merkt im sommer deutliche Unterschiede zwischen Front und seiten Scheiben wenn die sonne knallt.
Zitat:
@rasda84 schrieb am 31. März 2023 um 15:22:10 Uhr:
Bei mir sieht es auch so aus…passt irgendwie zur restlichen Verarbeitung des Autos…
Habe mich dem Problem hinten mal angenommen. Rost erst mit Schleifpapier entfernt, Bremsenreiniger und dann mit hitzebeständigem Lack besprüht.
Bin zufrieden mit dem Ergebnis, mal sehen wie lang es hält !
Zitat:
@Zapzarap12 schrieb am 21. Mai 2023 um 22:55:55 Uhr:
Zitat:
@rasda84 schrieb am 31. März 2023 um 15:22:10 Uhr:
Bei mir sieht es auch so aus…passt irgendwie zur restlichen Verarbeitung des Autos…Habe mich dem Problem hinten mal angenommen. Rost erst mit Schleifpapier entfernt, Bremsenreiniger und dann mit hitzebeständigem Lack besprüht.
Bin zufrieden mit dem Ergebnis, mal sehen wie lang es hält !
schwarz lackiert sieht es auch edel aus.
Zitat:
@MaximRline schrieb am 21. Mai 2023 um 15:28:46 Uhr:
Ich habe zwar kein Shooting Brake sondern normalen Arteon. Meine Frage, wird es bei euch auch so mega warm beim sonnigen Wetter in der ersten Reihe?
Mein Frau saß hinten mit dem Kind da wars ganz ok, bei mir vorne ist es aber viel zu warm gewesen (Kima nicht angemacht weil der kleine schnupfen hatte). Gibt es evtl irgendeine Folie also nicht zu verdunkeln sondern transparent die die Hitze zurück hält?
Wie schon geschrieben wurde, am Besten bei vorhandener 3-Zonen-Klima vorne getrennt etwas kühlen. Ohne Klima wirst Du es nicht kühl bekommen, auch wenn alle Scheiben verdunkelt werden. Die Autos sind schon lange mit Massen ab Dämmmaterial ausgestattet und im Motorraum wird es wegen der beengten Verhältnisse und Unterbodenverkleidung auch beim Fahren nicht gekühlt. Die ganze Stauhitze wird dann von der Lüftung ist Auto befördert. Ohne aktivierte Klima hast Du da keine Chance auf frischere Luft. Und bis die Stauhitze abgebaut ist, können Stunden vergehen.
Mein letztes Auto ohne Klima war 1996 ein Volvo 850. Damals schon sehr gut gedämmt und hat im Sommer nach etwas Standzeit in der Sonne aus der Lüftung für gut zwei Stunden wärmere Luft als durch's offene Fenster ins Auto geblasen. Hab dann nach einem Jahr nochmal einen neuen mit Klima bestellt.
Zitat:
@Zapzarap12 schrieb am 21. Mai 2023 um 22:55:55 Uhr:
Zitat:
@rasda84 schrieb am 31. März 2023 um 15:22:10 Uhr:
Bei mir sieht es auch so aus…passt irgendwie zur restlichen Verarbeitung des Autos…Habe mich dem Problem hinten mal angenommen. Rost erst mit Schleifpapier entfernt, Bremsenreiniger und dann mit hitzebeständigem Lack besprüht.
Bin zufrieden mit dem Ergebnis, mal sehen wie lang es hält !
Sieht echt top aus.
Der rostige Anblick ist echt übel. Nervt mich jedes Mal wenn ich drauf schaue. Gerade bei den recht offenen 20 Zöllern 😠
wenn man sich die reibfläche anschaut, sieht man deutlich, dass die backen öfters "festgeklebt" waren...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 22. Mai 2023 um 19:51:00 Uhr:
wenn man sich die reibfläche anschaut, sieht man deutlich, dass die backen öfters "festgeklebt" waren...
Solche Stellen hat meiner vorzugsweise an den hinteren Bremse auch. Das passiert recht schnell, wenn es mal feucht war und verschwindet nach einer kurzen Fahrt wieder. Ich glaube nicht, dass da was festgeklebt war. Allerdings habe ich bisher keine rostigen Töpfe und den Eindruck, dass das vielleicht vom aktuellen Zulieferer abhängt oder von der jeweils verwendeten Beschichtung. Beim letzten Passat waren die Töpfe nach 2,5 Jahren auch noch rostfrei, beim vorletzten nach 6 Monaten komplett rostig.