R 19 16V vs. Kadett GSi 8V

Renault R 19 B/C 53

Hi,

NORMALERWEISER wird der R 19 16 V mit dem Kadett GSi 16 V verglichen, ich weiss.
Aber ob man nun die Testkombi 135 PS vs. 150 PS oder 135 PS vs. 115 PS heranzieht, macht meiner Ansicht einen marginalen Unterschied, und den vermutlich nur auf dem Papier.

Wie dem auch sei: mir wird in diesen Tagen ein schwarzer 91er R 19 16V im Originalzustand mit etwas über 100.ooo km angeboten. Der Wagen ist gut gepflegt und aus 3. Hand.
Die Frage ist nun, ob ich meinen GSi 8V dafür hergeben soll...
klar, 20 PS mehr sind sicherlich nicht zu verachten. Allerdings kann der GSi mit 2 L Hub aufwarten, der R 19 nur mit 1,8...

freilich erwarte ich im Renault-Forum keine Ratschläge a la "Behalt den GSi" aber ich erhoffe mir dennoch objektiv-abwägende Meinungen.
Den GSi und seine Stärken und Schwächen kenne ich inzwischen ganz gut,
der R 19 16V ist für mich hingegen unbekanntes Terrain; eher exotisch und dennoch oder gerade deswegen- schon länger- SEHR interessant.

LG

17 Antworten

Diese 2 Liter 16v Motoren liefen(laufen) tatsächlich sehr gut. Ich musste dazumal meinen CRX VTEC ordentlich rannehmen um bei der Musik zu bleiben.

Wenn tatsächlich mehr power gewünscht ist, so wäre der Clio Sport mit 172/182 PS sicherlich auch eine Überlegung wert. Allerdings sind dann da doch Abstriche beim Komfort in Kauf zu nehmen.

und auch beim preis ....lol....

zum thema c20xe .....der beste 2 liter aller zeiten ....unbestritten .

allerdings auch mit vielen scheisshausparolen behaftet ....

wir haben im bekanntenkreis selber 6 stück laufen , alle bis auf einen sind getunt ....
mit 1500 euro kommt man bei dem motor auf gesunde und fahrbare 130-135 kw ( 175-185 ps ...so rum ) ...aber ab dann wird es auch immens teuer und relativ schlecht fahrbar ...

bis in die 180 ps klasse würde ich aber immer den c20xe bevorzugen ....

was noch für den motor spricht ...er ist mechanisch mehr als gesund , verträgt auch mal ne schlechte behandlung und er ist mal verdammt sparsam ...
marcel ( kumpel von mir ) hat im astra gsi 16v nen bc ..der sagt ( trotz gemessenen 132 kw ) im schnitt ca 8.7 liter ....10 wenn es flotter geht ....12 - 15 bei express tempo ..und unter 8 liter wenn gebummelt wird

das getriebe ist toll gestuft , aber opel typisch schlecht zu schalten ...vor allem vom 1.ten in den 2.ten

Hi,

vielen Dank für die interessanten Beiträge!
Klar, der GSi 16 V ist sicher DER Hammer, den hätte ich auch gern, defintiv. Habe mich "damals", bevor ich mir den 8 V zulegte, freilich auch Gedanken über den GSi 16 V gemacht und mich dementsprechend erkundigt.
Nennt es bescheuert oder übertrieben, aber ich stehe bei diesen alten Autos eben auf "original". Und ratet, was ich nicht gefunden habe: richtig, einen GSi 16 V im bezahlbaren Originalzustand. Es gab/ gibt entweder bis ans Limit aufgemotzte- und teils derbe verrostete- Kisten oder aber originale Wagen zu horrenden Preisen.
Auch originale 8 V gibts nicht unbedingt wie Sand am Meer, ich hatte jedoch das Glück und fand das berühmte Rentnerauto in perfektem Zustand zu einem wirklich guten Preis. Also schlug ich zu.

Ins Grübeln bin ich nun "nur" gekommen, weil mir ein originaler, unverbastelter R 19 16V angeboten wurde. Diesen verglich ich imaginär mit meinem 8V... das Bessere ist der Feind des Guten.
Insofern beziehe ich den GSi 16 V nicht in den Vergleich mit ein; er ist sicher ein Traumwagen, aber leider schon FAST unrealistisch.

Nach Lektüre eurer Beiträge bin ich aber zu dem Schluss gekommen, meinen GSi erst einmal zu behalten.
Ein bisschen träumen werde und will ich vom R 19 16V aber trotzdem ;-)
In diesem Sinne: Gute Nacht.

CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen