R 19 16V vs. Kadett GSi 8V
Hi,
NORMALERWEISER wird der R 19 16 V mit dem Kadett GSi 16 V verglichen, ich weiss.
Aber ob man nun die Testkombi 135 PS vs. 150 PS oder 135 PS vs. 115 PS heranzieht, macht meiner Ansicht einen marginalen Unterschied, und den vermutlich nur auf dem Papier.
Wie dem auch sei: mir wird in diesen Tagen ein schwarzer 91er R 19 16V im Originalzustand mit etwas über 100.ooo km angeboten. Der Wagen ist gut gepflegt und aus 3. Hand.
Die Frage ist nun, ob ich meinen GSi 8V dafür hergeben soll...
klar, 20 PS mehr sind sicherlich nicht zu verachten. Allerdings kann der GSi mit 2 L Hub aufwarten, der R 19 nur mit 1,8...
freilich erwarte ich im Renault-Forum keine Ratschläge a la "Behalt den GSi" aber ich erhoffe mir dennoch objektiv-abwägende Meinungen.
Den GSi und seine Stärken und Schwächen kenne ich inzwischen ganz gut,
der R 19 16V ist für mich hingegen unbekanntes Terrain; eher exotisch und dennoch oder gerade deswegen- schon länger- SEHR interessant.
LG
17 Antworten
Behalte deinen GSI , der Motor ist robust und hat mehr Hubraum und tunen läßt er sich auch gut !
Hi,
ich würde mich da ganz "ketzerisch" anschließen - primär den Motor betrachtet: mich persönlich stört das geringe Drehmoment des 16V, ich bin zu wenig "Heizer", um zum schnellen Vorankommen immer Drehzahlparties feiern zu wollen.
Aber natürlich ist alles Geschmackssache....
Gruß
Ich denke das hängt vor allem davon ab was Du dir von einem Wechsel erhoffen würdest.
Wahrscheinlich wird der Röno einfach "anders" sein als der Opel. Aber nicht zwingend besser oder schlechter.
Wie steht es Rostmässig um die Karosserie Deines Opels?
Positiv überrascht...
Vielen Dank,
für eure aufrichtigen Antworten... hätte echt nicht erwartet, dass man mir hier rät, den GSi zu behalten...
im VW-Forum wäre das wohl anders gelaufen ;-) kanns ja mal ausprobieren *G*.
Rost ist bei meinem GSi-Exemplar (noch) überhaupt kein Thema, in dieser Hinsicht ist er wirklich top. Der Wagen ist im absoluten Originalzustand, wie aus dem Prospekt, nix tiefer, nix lauter, nix Spoiler, nix böser Blick ;-) Auf diese Originalität habe ich grossen Wert gelegt, würde ich beim R 19 aber genauso tun...
ansonsten hat mein Wagen knapp 75.ooo runter (Scheckheftgepflegt, vorher von Rentner als Zweitwagen genutzt) und ist sehr gepflegt.
Bin halt zufrieden aber von dem R 19 16V erhoffe ich mir eben mehr Power, mehr Komfort...
CS
Ähnliche Themen
Freut mich dass Du dich hier wohl fühlst. Die Atmosphäre ist tatsächlich anders hier als in anderen Foren.
Hast Du keine möglichkeit, den Röno probezufahern?
Die für Dich wichtigen Kriterien wie Power und Komfort wären so ja leicht feststellbar.
@ aurian
Hi,
ja vielleicht sollte ich mir allein aus dem Grund einen R zulegen, damit ich hier in diesem coolen Forum ab und an posten kann.
Gefällt mir wirklich gut hier; eventuell mache ich mal im VW-Forum die Probe aufs Exempel *g*. Aber einen VW will ich sowieso nicht...
klar, Probefahren könnte ich den R.
Aber bevor ich das tue, möchte ich mir erst einmal ein wenig theoretisches Wissen aneignen und hier im Forum hören, was die Experten über den Wagen zu sagen haben, auf was man zu achten hat und was besonders wichtig ist.
Glaube nicht, dass der mir angebotene R so schnell weggeht, is eben doch ziemlich exotisch; zumindest im Vergleich zu Golf, Kadett oder Escort...
CS
Ich habe keine fundierte Erfahrung mit R19s als Schrauber. Es gibt hier aber viele versierte Kenner dieses Modells die Dir sicherlich alle Fragen beantworten können.
Es würde uns alle freuen, Dich bald im Röno-Club zu begrüssen)))
mfg
marcel
Hi,
meine Erfahrungem mit einem R19.
Hatte einen grauen R19 knapp 14 Monate in meiner Studienzeit. Gekauft mit 70000 abgegeben für 800 DM mit 254000.
1X Ölwechsel, 1X Zündkerzen, 1X Auspuff und Bremsbacken aber habe keinen Peil mehr wie oft.
So einen Wagen hatte ich noch nie (Ach um den Nachfolger Laguna habe ich mich mehr gekümmert 2Ölwechsel 🙂 ) Hat mich nie im Stich gelassen. Das einzige Problem mit dem Wagen: bei Regen konnte ich 1X das elektrische Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr hoch kriegen und die Tankanzeige hat den Geist aufgegeben. Sonst finde ich, dass der R19 ein suuuper robustes Auto ist mit dem man lange für wenig Geld (im Unterhalt) fahren kann.
Gruß
Alex
bin eigentlich kein 19er kenner , nur die 16v motoren haben es mir angetan ....
da ich aber ursprünglich aus dem opel lager komme ( 1.tes auto war ein gsi 2.0 ohne kat 130 ps .....) kann ich eigentlich nur raten den gsi zu behalten ....
der r19 ist mit sicherheit im anzug und höchstgeschwindigkeit ein wenig schneller , aber der drehmomentvorteil des gsi ist leider auch nicht von pappe ....im echten leben noch krasser als auf dem papier ....
glaubs mir .
ausserdem ist der c20ne unkaputtbar ( bis auf die ständig eingelaufenen schaftdichtungen und ventilsitze ....folge ölverbrauch ) sparsam ist er obendrein .
und die bessere abgasnorm wird dir der 16v auch nicht bringen .
gerade wenn man nen gepflegten gsi im guten zustand hat ,.....behalten , ganz klar .
währe der gsi schon von der zeit gezeichnet würde ich dann doch eher zu reno tendieren .
aber auch teile und konsorten und schraubererfahrungen sprechen für den opel .
Hi, ich seh das so:
die Marke is mal ganz egal. Mehr Hubraum fühlt sich besser an. Wer dreht schon mit 4000 U/min und 52,5 Km/h durch die City?
Grüße
@ edgar: Hi, VIELEN Dank für deinen Beitrag. Freilich, gut erhaltene und originale GSi sind selten geworden, aber ein guter R19 16V ist vermutlich nochmals ne Nummer exotischer.
Wobei exotisch nicht gleich besser oder schlechter bedeutet...
der grosse Vorteil bei Opel ist, dass man noch überall Ersatzteile vom Schrott nachgeschmissen bekommt. Wie sieht das beim R19 16V aus?
Und was ist zu Rost zu sagen??
Tja, der gute alte Spruch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Hubraum ;-)
@ schraubgern: Hi, auch DANKE für dein Posting. Was meinst du, ist der R19 16V "GIFTIGER", sportlicher???
Der angebliche Sport-Motor aus dem GSi wurde ja beispielsweise auch im "komfortablen" Vectra verbaut...
CS
ja schon , aber mit längerem getriebe ....als unsportlich würde ich den ohc nicht bezeichnen ....n.bischen müder obenraus ist er schon zum r19 als vergleich .....
aber er ist auch ein freiläufer ...im falle eines riemenrisses...neuen drauf ....weiter fahren ....beim r 19 nen neuen motor suchen .
der r19 an sich ist mit rost kaum besser bedient als der kadett .....
wenn der r 19 optisch und technisch noch original ist ...gratuliere...soll am besten auch so bleiben .
exotischer ist er schon , aber auch die teureren teile rechtfertigen das nicht unbedingt ...
mein tip falls platz kein problem ist ....
beide autos haben den zenit ihres wertes weit überschritten .....nimm beide !
Re: Positiv überrascht...
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Bin halt zufrieden aber von dem R 19 16V erhoffe ich mir eben mehr Power, mehr Komfort...
Hi, mehr Komfort bietet wohl der Renault, aber wenn du mehr Power willst, solltest du statt auf den R19 eher auf den 16V Kadett umsteigen. Der Unterschied zwischen deinem 8V und dem 16V von Opel ist nicht marginal, wie du vermutest, sondern gewaltig! Bin selber den Kadett GSI 8V ohne Kat mit 130 PS zehn Jahre lang gefahren, der C20SEH geht schon deutlich besser als dein C20NE. Aber der 16V von Opel, der C20XE, Werksangabe 150 PS geht unbestritten wie die Hölle, die Teile streuen in Serie im Durchschnitt über 160 PS, das macht im leichten Kadett E richtig Spaß, eines der am meisten unterschätzten Autos, was die Fahrleistungen angeht...