Quo Vadis für Nostalgiker
https://www.motor-talk.de/forum/quo-vadis-biker-treff-t3608827.html
Alles schon mal da gewesen.
284 Antworten
Bei einer Preiserhöhung hat man ein Sonderkündigungsrecht, egal was in den AGB steht. Nach Erhalt des Schreibens mit der Erhöhung hat man 14 Tage Zeit um fristlos zu kündigen
Darum geht es hier doch gar nicht. Der Gasversorger hat von sich aus gekündigt. Die haben nicht mal ein anderes Angebot gemacht, sondern meine Schwimu einfach ansatzlos rausgeworden.
Man könnte ja z.B. auch auf die Idee kommen, zu einem weit günstigeren Anbieter wechseln zu wollen, und da ist eine so kurze Kündigungsfrist für den Kunden durchaus positiv. Dass die Frage sich aktuell wohl eher nicht stellt, ist mir auch klar.
Zitat:
@twindance schrieb am 4. September 2022 um 18:06:03 Uhr:
Zitat:
@Nipo schrieb am 4. September 2022 um 13:47:53 Uhr:
Der hat bestimmt nur einen anderen Namen aktiviert, der mit "Demo..." anfängt.
Witzig, dass hier der angebliche Streitgrund selbst dann für Streit sorgt, obwohl der angebliche Streitgrund nicht einmal in Erscheinung trat. Könnte es villeicht sein, dass er der wilkommene Anlass war/ist/sein wird, mal so richtig abzuledern?
Ihr dreht ja schon hohl, obwohl noch bestes Mopped-Wetter ist. Was soll das denn im Winter werden ?
Moin!
Haben die mich gemeint?
War die letzten Tage mal etwas Moppedfah´n und mit den Kids unterwegs.
Es gibt ja noch andere Dinge im Leben als Beleidigungen im Internet zu lesen.
War mal fix in Italien.
Unterwegs auf der Autobahn auf 800 Km drei Elektroautos wahrgenommen.
Am Ziel, südlicher Gardasee, haufenweise Motorräder (kein einziges elektrisch), Kleinwagen (Benziner) und dicke SUVs (Diesel).
Die Holländer lieben übrigens Volvo XC 90, habe ich festgestellt. Dies sei nur erwähnt weil die immer als fahrradfahrende Ökovorbilder herangezogen werden.
Fazit: "Die Zukunft" interessiert außerhalb der Blase der deutschen Ökoschickeria keinen.
Sehr empfehlenswert, um mal zurück zum Thema Mopped zu kommen, ist nach wie vor das Trentino und auch eine Tour quer durch Italien, z.B. von Ravenna nach Pisa.
Nehmt euch einen Verbrenner (dann müsst ihr nicht am AdW in den Bergen nach Steckdosen suchen) und fahrt eine Runde, anstatt hier ständig irgendwen anzugehen, den ihr sowieso nicht damit treffen könnt.
Macht Spaß, glaubt mir. Sogar mit einem schwachbrüsteigen SUV und nach "Mäckes" quakenden Kindern hinten drin.
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 5. September 2022 um 17:36:30 Uhr:
Zitat:
Für 1,50 hab ich noch bestellt als die Meldungen wegen dem Rhein kamen. Jetzt wärens 1,70.
Dann solltest Du auch in Österreich tanken, komm grad davon
Super ca. in Österr. 1,80 , 500 m weiter in Deut..............2,20 😠
Habe in Trient bei ip am Montag 1,63 für Benzin bezahlt. In Scharnitz am Abend dann 1,86. In Deutschland am Dienstag dann 2,17.
War eine gute Beispielrechnung für meinen Fünftklässler: wieviel kostet uns der deutsche Klimawahn im Vergleich zu Italien und im Vergleich zu Österreich, für einmal Tanken von 30 L, und für 2.000 L im Jahr...?
Ganz interessant, was wir uns diese Spinnereien kosten lassen.
Hätte man in West- und Norddeutschland in den letzten 40 Jahren nennenswert Mathematikunterricht abgehalten, hätten wir vermutlich bereits eine Revolution. Wir im Süden und Osten können rechnen und tanken in CZ oder A...
Und Gas kommt noch obendrauf. Selbst bei denen, die keine Leitung ins Haus haben, denn die Verbraucherpreise hängen am Gaspreis. Merke: Hakle braucht zur Herstellung von Klopapier Gas und Strom (erzeugt aus Gas). Die Gaspüreise gehen durch die Decke, Klopapier wird teurer. Hakle geht trotzdem pleite. Hunderte sitzen auf der Straße.
Wie die wohl das Ergebnis der letzten Bundestagswahlen retrospektiv bewerten...?
Aber solange der Roadrunner sich über sein Niedrigenergiehaus freut und die 80% anderen deutschen Haushalte, die fossil heizen, für blöd hält, ist ja alles klar.
Alle an die (Wärme)-Pumpen!!
Und nein, Putin ist an der Misere nur zu einem kleinen Teil schuld.
Aber lassen wir das, ich will twindance nicht nochmal ärgern.
Fürs Tanken der Moppeds langt´s zum Glück noch und übermorgen kommen nochmal 2 Ster Holz....
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 7. September 2022 um 08:00:10 Uhr:
Er ist wieder da.
Ja klar!
Dachtest du ich würde eure Aussagen nun unkorrigiert lassen?
Ich möchte nicht, dass am Ende noch irgendwer darauf hereinfällt.
gähn....
wie 2,17? dachte er kostet 170...
ach das war das mit der (Selektiven!) Wahrnehmung
kann passieren
ich war heuer auch am Gardasee - schön war es - ettliche Teslas - aus Holland - und auch 2 Zeros gesehen
man sieht nur was man sehen will!
wo ist der Schwarze Punkt!
der gewinner bekomm nen Gummipunkt von mir
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 7. September 2022 um 07:27:45 Uhr:
War die letzten Tage mal etwas Moppedfah´n und mit den Kids unterwegs.
Es gibt ja noch andere Dinge im Leben als Beleidigungen im Internet zu lesen.War mal fix in Italien.
Unterwegs auf der Autobahn auf 800 Km drei Elektroautos wahrgenommen.
Am Ziel, südlicher Gardasee, haufenweise Motorräder (kein einziges elektrisch), Kleinwagen (Benziner) und dicke SUVs (Diesel).
Die Holländer lieben übrigens Volvo XC 90, habe ich festgestellt. Dies sei nur erwähnt weil die immer als fahrradfahrende Ökovorbilder herangezogen werden.Fazit: "Die Zukunft" interessiert außerhalb der Blase der deutschen Ökoschickeria keinen.
Da habe ich von meinem Kollegen, der in Norwegen Urlaub gemacht hat, anderes gehört.
Vielleicht sollten manche Leute nach Norwegen gehen. Dort sind Trolle Teil der Folklore.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. September 2022 um 08:40:48 Uhr:
Überall und nirgendwo
um zu gewinnen musst du mit den Finger draufzeigen
Zitat:
@phludowin schrieb am 7. September 2022 um 08:43:22 Uhr:
Da habe ich von meinem Kollegen, der in Norwegen Urlaub gemacht hat, anderes gehört.Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 7. September 2022 um 07:27:45 Uhr:
War die letzten Tage mal etwas Moppedfah´n und mit den Kids unterwegs.
Es gibt ja noch andere Dinge im Leben als Beleidigungen im Internet zu lesen.War mal fix in Italien.
Unterwegs auf der Autobahn auf 800 Km drei Elektroautos wahrgenommen.
Am Ziel, südlicher Gardasee, haufenweise Motorräder (kein einziges elektrisch), Kleinwagen (Benziner) und dicke SUVs (Diesel).
Die Holländer lieben übrigens Volvo XC 90, habe ich festgestellt. Dies sei nur erwähnt weil die immer als fahrradfahrende Ökovorbilder herangezogen werden.Fazit: "Die Zukunft" interessiert außerhalb der Blase der deutschen Ökoschickeria keinen.
Vielleicht sollten manche Leute nach Norwegen gehen. Dort sind Trolle Teil der Folklore.
Norwegen hat die E-Autos extrem subventioniert und alles andere aus Oslo ausgesperrt.
Außerdem hat man in Norwegen üblicherweise Geld, wenn man in Oslo lebt und Auto fährt. Da steht dann der XC 90 Diesel für Fahrten außerhalb der Stadt noch neben dem tesla S in der Garage.
Deshalb gehen auch viele in D verkaufte E-Auto nach Abkassieren der Subvention hier direkt weiter nach NO.
Was wiederum ein grund dafür ist, dass man in Deutschland trotz ein paar tausend Verkäufen so gut wie keine Elektroautos fahren sieht.
Dass ich hier von Holländern schrieb und Holland nicht gleich Norwegen ist, sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt...
Ich kann PX nur zustimmen, bin gerade in den Dolomiten und die einzigen e-mobile sind paar verirrte Teslas mir deutschem Kennzeichen die genauso die Auffahrt auf die Pässe behindern wie die Radfahrer. Die Spritpreise sind ohne Hilfspaket günstiger wie in Deutschlands vor Auslauf des Selbigen. Und wenn man sich mit den Leuten unterhält die lachen uns alle aus, nicht nur die Italiener.....also sagt was ihr wollt wir Deutsche sind einfach nur dumm und naiv...aber es dauert nicht mehr lang und es lässt glockenhelle Schläge..
Und....Hayabusa das Stilfser hoch ist einfach nur geil
Ja, Loubee, so ist das wenn man einfach einen realistischen, ideologisch nverstellten Blick wagt.
War heute morgen nochmal schnell mit dem Motorrad in Brixen, Südtirol um eine Unterschrift zu tätigen.
2 x Fiat 500 E mit Werbeaufschrift eines lokalen Dienstleisters, ein deutscher tesla 3, das war´s.
Auf 400 Km.
Was soll´s, ich fand es ganz cool, mit der 44 Jahren alten 70 PS - Maschine ganz locker 400 Km fahren zu können (wobei ich in Italien nochmal für 1,65 vollgetankt hatte), ohne Reichweitenangst, abgebrannt ist sie auch nicht und man setzt sich einfach drauf, ohne groß über das Fahrzeug nachzudenken. Man fährt halt und tankt, wenn der Tageskilometerzähler bei 350 - 400 Km steht.