Quo vadis Active Tourer - Vor- und Nachteile
Damit ich nicht andere Threads ungewollt dafür kapere, eröffne ich hier mal einen neuen Thread der Leuten dazu dienen soll, die Vor- und Nachteile rund um den Active Tourer zu diskutieren. Nicht ausschließlich aber tendenziell eher als Information für Umsteiger von anderen Marken.
Wer von den eingefleischten BMWlern die Diskussion nicht nachvollziehen oder aushalten kann, der möge bitte um diesen Thread einen Bogen machen. Es gibt schließlich genug andere. Gerne kann auch ein eigener Gegenthread eröffnet werden.
Bitte hier nur konstruktive, möglichst sachlich fundierte Beiträge einstellen.
Hab mich jetzt viele Stunde mit dem AT beschäftigt, bin ihn auch Probe gefahren und möchte einige Pro und Kontra-Punkte auflisten.
Pro:
+ Großzügiges Raumangebot
+ Leistungsfähige Klimaanlage die schnell arbeitet
+ Ansprechendes Innenraumdesign
+ Viele Ablagen (Handschuhfach könnte aber etwas größer sein)
+ Der 3 Zylinder 218i Motor ist total klasse, leise, kultiviert, guter Durchzug. Kann ich sehr empfehlen. Wer wegen dem Downsizing die Nase rümpft, sollte ihn unbedingt mal fahren.
+ Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera empfehle ich dazu und ansonsten ist die Rundumsicht bis auf A-Säule und vordere Stoßstange besser wie gedacht
Premium wäre hier Area View, dass es selbst bei Toyoto im Auris gibt und bei VW ist das auch schon im Anmarch
+ Der doppelte Ladeboden im Kofferraum lässt sich zusammenfalten und arretieren, um für den Zugang beide Hände frei zu haben. Das geht nicht ganz leichtgängig aber immerhin wurde daran gedacht.
+ Der Wagen fährt sich kultiviert, agil und erhaben. Wankbewegungen sind trotz des höheren Aufbaus nicht ausgeprägt (ehe noch besser als beim G6).
+ Mit 16 Zöllern ist der Federungskomfort zwar schlechter als bei einem G6 aber doch sehr annehmbar (besser als erwartet). Mit 17 Zöllern die aus optischen Gründen mindestens angesagt sind und Runflats (aus Komfortgründen eher zu meiden) wird das allerdings nicht besser.
+ Gelungen finde ich die Anzeige im Eco Mode zur Unterstützung des sparsamen Fahrens.
+ Die Bedienung des Fahrzeugs gab im großen und ganzen keine Rätsel auf. Alles was ich ausprobiert hatte, ließ sich intuitiv oder mit etwas experimentieren bedienen (z.B Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth koppeln und Musik abspielen, Klangregelung einstellen, Fahrzeugfunktionen wie Luftdruckanzeige der Reifen abrufen, Ölstand testen, uvm.). Die Ausstattung war spartanisch, daher kein Navi integriert und getestet.
+ Radioempfang war tadellos
+ Rangieren des Fahrzeugs geht gut von der Hand, dafür reicht die Übersicht und der Wendekreis ist auch ok.
+ Rückbank ist teilbar, längs verstellbar und die Neigung lässt sich ebenfalls verstellen.
+ Die passive Sicherheit ist auf Top Niveau und die aktive Sicherheit kann mit einem recht kompletten Satz an Helferlein (Aufpreispflichtig) verbessert werden
+ Gangschaltung geht sehr gut bis auf einlegen des Rückwärtsganges (fand ich etwas fummelig\hakelig)
+ Ein- und Ausstieg sind bequem
+ Der Gurt ist nicht in der Höhe verstellbar, hatte damit aber kein Problem. Für mich hat es gepasst
Kontra:
- Selbst die Seriensitze sind zu schmal geschnitten, hart und damit sehr unbequem (für mich ein KO Kriterium)
(Beim Wechsel auf die G6 CL Sitze, hatte ich den Eindruck ich setze mich auf ein weiches Sofa, obwohl die VW Sitze als Straff gelten)
- Wegen der Scheibenneigung und großen Armaturentafel, recht starke Reflektionen bei Sonneneinstrahlung, die für das Auge ermüdend sind und die Sicht behindern. Hier sollte dringend über eine Entspiegelung nachgedacht werden.
- Abschließend möchte ich das noch nicht bewerten aber mein Eindruck war auch wie bei einigen anderen hier, dass man die richtige Sitzposition nicht findet. Hatte den Eindruck als wenn der Sitz um ein paar Grad zur Fahrzeugmitte geneigt ist und das der Grund dafür ist.
- Damit man den Bordcomputer ablesen kann, muss man ziemlich präzise Lenkrad und Sitz einstellen und muss dann auch die ganze Zeit so hocken bleiben, was aber kein Mensch tut. Mithin ist die Sicht auf den BC ständig gestört. Sitz und Lenkrad sollte ich für mich frei einstellen können. Was da BMW verbaut hat ist eine Zumutung (halbes KO Kriterium). Die Instrumente wirken zudem wie ein Mäusekino und gedrungen.
- Die Windgeräusche werden ab 140 h/km deutlich wahrnehmbar und nach oben hin immer stärker. Für mich kein Problem, da ich meistens nicht so schnell fahre
- Einrahmung des kleinen Fensters an der A-Säule behindert die Sicht beim Abbiegen und beim befahren von Kurven
- Der linke Seitenspiegel ist für meinen Geschmack zu dicht am Kopf, den man deswegen stärker drehen muss (vorteil dabei, es ist mehr im Blickfeld, nachteil - weitere Kopfdrehung und Entfernung vom Frontgeschehen).
- Stehend lässt sich im Kofferraum kein Herrn Bike transportieren ohne es zu zerlegen
- Standheizung kann nur teuer nachgerüstet werden, wobei da Risiken bleiben
- Der Innenrückspiegel könnte etwas größer sein. Ändert man leicht seine Sitzposition oder Haltung (z.B. wegen Feuchtigkeitsverlust des Körpers oder weil man sich minimal tiefer in den Sitz hängt), muss nachgestellt werden
- Multimediasystem bietet kein Mirror Link, um auf einfache Weise Apps eines Smartphones zu nutzen. Es ist eine Onlineverbindung zum BMW Server nötige, von der man abhängig ist.
- Abstandstempomat basiert auf optischem Verfahren statt Radar. Das ist störanfälliger (Nebel, Regen, Schnee, tief stehende Sonne) und von einem Premiumhersteller erwate ich etwas anderes. Schließlich sind die Preis gesalzen und es ist ja kein Dacia. Selbst VW verbaut Radarsysteme. Zudem kann man den Abstand nicht einstellen, so dass die Lücke ständig von (Rechts)-überholer belegt wird. Da ich auf diese Funktion viel Wert lege, halbes KO Kriterium.
- Lane assist funktioniert nur auf Autobahn
- Es gibt keine direkte Müdigkeitserkennung
- Bordcomputer zeigt keinen Trip Verbrauch an, nur Durchschnitt und aktueller.
- Die orange Instrumentenhinterleuchtung finde ich nicht so gut wie eine weiße
- Nicht ganz repräsentativ aber der Durchschnittsverbrauch des Vorführers lag bei 8l/100km.
- Zum Rangieren benötigt der Wagen merklich mehr Platz als ein G6. Wer davon nicht zuviel in seiner (Tief)-garage hat, sollte das mal testen, bevor es böse Überraschungen gibt.
- Fahrertür schließt nicht mit einem satten Plopp, wie man das im Premiumsektor erwarten würde. Das kann selbst der G6 besser
Mit dem Fahrzeugkonzept kann ich mich sehr anfreunden. Das passt für mich. Derzeit werden wir wohl eher noch nicht freunde aber mit einer Modellpflegemaßnahme könnte es soweit sein.
Das soll mal fürs erste reichen
Beste Antwort im Thema
Damit ich nicht andere Threads ungewollt dafür kapere, eröffne ich hier mal einen neuen Thread der Leuten dazu dienen soll, die Vor- und Nachteile rund um den Active Tourer zu diskutieren. Nicht ausschließlich aber tendenziell eher als Information für Umsteiger von anderen Marken.
Wer von den eingefleischten BMWlern die Diskussion nicht nachvollziehen oder aushalten kann, der möge bitte um diesen Thread einen Bogen machen. Es gibt schließlich genug andere. Gerne kann auch ein eigener Gegenthread eröffnet werden.
Bitte hier nur konstruktive, möglichst sachlich fundierte Beiträge einstellen.
Hab mich jetzt viele Stunde mit dem AT beschäftigt, bin ihn auch Probe gefahren und möchte einige Pro und Kontra-Punkte auflisten.
Pro:
+ Großzügiges Raumangebot
+ Leistungsfähige Klimaanlage die schnell arbeitet
+ Ansprechendes Innenraumdesign
+ Viele Ablagen (Handschuhfach könnte aber etwas größer sein)
+ Der 3 Zylinder 218i Motor ist total klasse, leise, kultiviert, guter Durchzug. Kann ich sehr empfehlen. Wer wegen dem Downsizing die Nase rümpft, sollte ihn unbedingt mal fahren.
+ Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera empfehle ich dazu und ansonsten ist die Rundumsicht bis auf A-Säule und vordere Stoßstange besser wie gedacht
Premium wäre hier Area View, dass es selbst bei Toyoto im Auris gibt und bei VW ist das auch schon im Anmarch
+ Der doppelte Ladeboden im Kofferraum lässt sich zusammenfalten und arretieren, um für den Zugang beide Hände frei zu haben. Das geht nicht ganz leichtgängig aber immerhin wurde daran gedacht.
+ Der Wagen fährt sich kultiviert, agil und erhaben. Wankbewegungen sind trotz des höheren Aufbaus nicht ausgeprägt (ehe noch besser als beim G6).
+ Mit 16 Zöllern ist der Federungskomfort zwar schlechter als bei einem G6 aber doch sehr annehmbar (besser als erwartet). Mit 17 Zöllern die aus optischen Gründen mindestens angesagt sind und Runflats (aus Komfortgründen eher zu meiden) wird das allerdings nicht besser.
+ Gelungen finde ich die Anzeige im Eco Mode zur Unterstützung des sparsamen Fahrens.
+ Die Bedienung des Fahrzeugs gab im großen und ganzen keine Rätsel auf. Alles was ich ausprobiert hatte, ließ sich intuitiv oder mit etwas experimentieren bedienen (z.B Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth koppeln und Musik abspielen, Klangregelung einstellen, Fahrzeugfunktionen wie Luftdruckanzeige der Reifen abrufen, Ölstand testen, uvm.). Die Ausstattung war spartanisch, daher kein Navi integriert und getestet.
+ Radioempfang war tadellos
+ Rangieren des Fahrzeugs geht gut von der Hand, dafür reicht die Übersicht und der Wendekreis ist auch ok.
+ Rückbank ist teilbar, längs verstellbar und die Neigung lässt sich ebenfalls verstellen.
+ Die passive Sicherheit ist auf Top Niveau und die aktive Sicherheit kann mit einem recht kompletten Satz an Helferlein (Aufpreispflichtig) verbessert werden
+ Gangschaltung geht sehr gut bis auf einlegen des Rückwärtsganges (fand ich etwas fummelig\hakelig)
+ Ein- und Ausstieg sind bequem
+ Der Gurt ist nicht in der Höhe verstellbar, hatte damit aber kein Problem. Für mich hat es gepasst
Kontra:
- Selbst die Seriensitze sind zu schmal geschnitten, hart und damit sehr unbequem (für mich ein KO Kriterium)
(Beim Wechsel auf die G6 CL Sitze, hatte ich den Eindruck ich setze mich auf ein weiches Sofa, obwohl die VW Sitze als Straff gelten)
- Wegen der Scheibenneigung und großen Armaturentafel, recht starke Reflektionen bei Sonneneinstrahlung, die für das Auge ermüdend sind und die Sicht behindern. Hier sollte dringend über eine Entspiegelung nachgedacht werden.
- Abschließend möchte ich das noch nicht bewerten aber mein Eindruck war auch wie bei einigen anderen hier, dass man die richtige Sitzposition nicht findet. Hatte den Eindruck als wenn der Sitz um ein paar Grad zur Fahrzeugmitte geneigt ist und das der Grund dafür ist.
- Damit man den Bordcomputer ablesen kann, muss man ziemlich präzise Lenkrad und Sitz einstellen und muss dann auch die ganze Zeit so hocken bleiben, was aber kein Mensch tut. Mithin ist die Sicht auf den BC ständig gestört. Sitz und Lenkrad sollte ich für mich frei einstellen können. Was da BMW verbaut hat ist eine Zumutung (halbes KO Kriterium). Die Instrumente wirken zudem wie ein Mäusekino und gedrungen.
- Die Windgeräusche werden ab 140 h/km deutlich wahrnehmbar und nach oben hin immer stärker. Für mich kein Problem, da ich meistens nicht so schnell fahre
- Einrahmung des kleinen Fensters an der A-Säule behindert die Sicht beim Abbiegen und beim befahren von Kurven
- Der linke Seitenspiegel ist für meinen Geschmack zu dicht am Kopf, den man deswegen stärker drehen muss (vorteil dabei, es ist mehr im Blickfeld, nachteil - weitere Kopfdrehung und Entfernung vom Frontgeschehen).
- Stehend lässt sich im Kofferraum kein Herrn Bike transportieren ohne es zu zerlegen
- Standheizung kann nur teuer nachgerüstet werden, wobei da Risiken bleiben
- Der Innenrückspiegel könnte etwas größer sein. Ändert man leicht seine Sitzposition oder Haltung (z.B. wegen Feuchtigkeitsverlust des Körpers oder weil man sich minimal tiefer in den Sitz hängt), muss nachgestellt werden
- Multimediasystem bietet kein Mirror Link, um auf einfache Weise Apps eines Smartphones zu nutzen. Es ist eine Onlineverbindung zum BMW Server nötige, von der man abhängig ist.
- Abstandstempomat basiert auf optischem Verfahren statt Radar. Das ist störanfälliger (Nebel, Regen, Schnee, tief stehende Sonne) und von einem Premiumhersteller erwate ich etwas anderes. Schließlich sind die Preis gesalzen und es ist ja kein Dacia. Selbst VW verbaut Radarsysteme. Zudem kann man den Abstand nicht einstellen, so dass die Lücke ständig von (Rechts)-überholer belegt wird. Da ich auf diese Funktion viel Wert lege, halbes KO Kriterium.
- Lane assist funktioniert nur auf Autobahn
- Es gibt keine direkte Müdigkeitserkennung
- Bordcomputer zeigt keinen Trip Verbrauch an, nur Durchschnitt und aktueller.
- Die orange Instrumentenhinterleuchtung finde ich nicht so gut wie eine weiße
- Nicht ganz repräsentativ aber der Durchschnittsverbrauch des Vorführers lag bei 8l/100km.
- Zum Rangieren benötigt der Wagen merklich mehr Platz als ein G6. Wer davon nicht zuviel in seiner (Tief)-garage hat, sollte das mal testen, bevor es böse Überraschungen gibt.
- Fahrertür schließt nicht mit einem satten Plopp, wie man das im Premiumsektor erwarten würde. Das kann selbst der G6 besser
Mit dem Fahrzeugkonzept kann ich mich sehr anfreunden. Das passt für mich. Derzeit werden wir wohl eher noch nicht freunde aber mit einer Modellpflegemaßnahme könnte es soweit sein.
Das soll mal fürs erste reichen
217 Antworten
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 7. Juni 2015 um 21:51:41 Uhr:
Das wird der Grund sein. Warum BMW bei Handschaltung das nicht vorgesehen hat, wird ihr Geheimnis bleiben. Das es geht mit Handschaltung hast Du ja geschrieben und es ging auch beim Astra. BMW, da müsst ihr nochmal nachbessern, denn für Premiummarke echt blamabel!!Zitat:
@istb schrieb am 7. Juni 2015 um 19:28:20 Uhr:
Ja Automatik
. Tiguan war Schalter. Lg
Bei dem von uns Probegefahrenen 218i Automatik ging die Bremse beim Anfahren von alleine auf. Ist bei Schalter eventuell anders gelöst.
Ich finde es grausig, wenn da mit einem Fahrzeug oder mit Sitzen(?) "G6" verglichen wird. Die Abkürzung kenne ich nicht. Google-Suche nach einem G6 ist erfolglos. Ich habe es nicht herausbekommen, um was es sich bei G6 handelt.
Was ist G6 ?
er meint den alleskönner Golf 6
ps: ich hätte noch einen riesenvortei des AT:
endlich weg vom einheitsbrei vw und dem miserablen service der pfuschwerkstätten
Ähnliche Themen
Hab meinen 218i Automatik AT nun ein paar Tage und würde folgendes biserh sagen:
+ Der Motor (3 Zylinder Bi-Turbo mit knapp 140 Pferden) ist für mich perfekt. Er reagiert sofort, wenn man nicht auf Comfort gestellt hat und in Sachen Benzin muss ich noch ein paar KM fahren. Bisher würde ich hier aber 5/5 geben.
+ LED-Scheinwerfer sind ein TRAUM! <3
+ Klima ist auch super schnell
+ Navi inkl. Bedienung des Displays etc. gehen sofort in Fleisch und Blut über
+ Doppelter Boden im Kofferraum und generell der Platz
+ Schalter, um die Rücksitzbank aus dem Kofferraum heraus umklappen zu können <3
+ Verglichen mit dem Golf+ bessere Rundumsicht
+ Viel Platz und sehr komfortable Rücksitze
- Die digitalen Anzeigen im Tacho in Verbindung mit dem MF-Lenkrad sind irgendwie nicht durchdacht. Man muss den Sitz schon fast unkomfortabel einstellen, damit man die untere Leiste überhaupt sieht :/
- Innenspiegel ist "zu genau" konstruiert. Kaum bewegt man sich ein paar mm auf dem Sitz passt das alles nicht mehr
- Randsteinabsenkung des Außenspiegels fährt mir viel zu weit runter. Da seh ich wirklich nur die Mitte des Autos unten, wobei ich gern noch eine Spur des Hintern sehen würde, damit ich damit auch einparken kann. Die Position scheint fix zu sein, wenn ich sie verstelle, ist sie beim nächsten mal wieder so wie vorher
- Gurthöheneinstellung wäre nice gewesen
- Zu wenig Ablagen (!) Ich hab beispielsweise einen Garagentoröffner und eine normale und eine Sonnenbrille. Für eins davon ist in der Mittelkonsole unter der Klima platz, der Rest muss unbequem aus der Armlehne oder dem Fach darunter geholt werden :/ Hier vermisse ich definitiv das Ablagenpaket des Golf+ im Dach
- elektronische Parkbremse nervt und könnte doch auch elektronisch (kenn ich z. B. vom Pasat) aufgehen, wenn D + Start/Stop + Angeschnallt? Das wäre doch nicht soo schwer und ein Plus in Sachen Komfort?
Das alles sind nur meine Eindrücke nach ein paar Tagen. Kann sein man gewöhnt sich an das eine oder andere. Generell ist der AT ein für mich sehr gelungenes Auto mit interessanten Funktionen und Ideen hier und da. Den Wechsel vom Golf Plus / jetzt Sportsvan zum AT bereue ich definitiv auf keinen Fall 🙂
Zitat:
@sunsetred schrieb am 8. Juni 2015 um 07:56:05 Uhr:
Hab meinen 218i Automatik AT nun ein paar Tage und würde folgendes biserh sagen:+ Der Motor (3 Zylinder Bi-Turbo mit knapp 140 Pferden) ist für mich perfekt. Er reagiert sofort, wenn man nicht auf Comfort gestellt hat und in Sachen Benzin muss ich noch ein paar KM fahren. Bisher würde ich hier aber 5/5 geben.
+ LED-Scheinwerfer sind ein TRAUM! <3
+ Klima ist auch super schnell
+ Navi inkl. Bedienung des Displays etc. gehen sofort in Fleisch und Blut über
+ Doppelter Boden im Kofferraum und generell der Platz
+ Schalter, um die Rücksitzbank aus dem Kofferraum heraus umklappen zu können <3
+ Verglichen mit dem Golf+ bessere Rundumsicht
+ Viel Platz und sehr komfortable Rücksitze- Die digitalen Anzeigen im Tacho in Verbindung mit dem MF-Lenkrad sind irgendwie nicht durchdacht. Man muss den Sitz schon fast unkomfortabel einstellen, damit man die untere Leiste überhaupt sieht :/
- Innenspiegel ist "zu genau" konstruiert. Kaum bewegt man sich ein paar mm auf dem Sitz passt das alles nicht mehr
- Randsteinabsenkung des Außenspiegels fährt mir viel zu weit runter. Da seh ich wirklich nur die Mitte des Autos unten, wobei ich gern noch eine Spur des Hintern sehen würde, damit ich damit auch einparken kann. Die Position scheint fix zu sein, wenn ich sie verstelle, ist sie beim nächsten mal wieder so wie vorher
- Gurthöheneinstellung wäre nice gewesen
- Zu wenig Ablagen (!) Ich hab beispielsweise einen Garagentoröffner und eine normale und eine Sonnenbrille. Für eins davon ist in der Mittelkonsole unter der Klima platz, der Rest muss unbequem aus der Armlehne oder dem Fach darunter geholt werden :/ Hier vermisse ich definitiv das Ablagenpaket des Golf+ im Dach
- elektronische Parkbremse nervt und könnte doch auch elektronisch (kenn ich z. B. vom Pasat) aufgehen, wenn D + Start/Stop + Angeschnallt? Das wäre doch nicht soo schwer und ein Plus in Sachen Komfort?Das alles sind nur meine Eindrücke nach ein paar Tagen. Kann sein man gewöhnt sich an das eine oder andere. Generell ist der AT ein für mich sehr gelungenes Auto mit interessanten Funktionen und Ideen hier und da. Den Wechsel vom Golf Plus / jetzt Sportsvan zum AT bereue ich definitiv auf keinen Fall 🙂
Bi-Turbo ist nicht ganz richtig. Twin-power Turbo heißt nicht Biturbo. Ist ein Marketinggag von BMW.
Innenspiegel: man kann den Kopf bewegen ! ;-)
Die Gurthalterung ist wirklich schlecht. Wenn der Beifahrer aussteigt muss man die Gurtschnalle drehen sonst gibt es Klopfgeräusche.
Die elektr. Handbremse geht bei Automatik nach Überwindung eines gewissen Widerstandes auf.
Sonst kann ich auch nur Postives berichten.
LG
Innenspiegel - > Knopf bewegen ist schon klar. Hast du den Satz bei mir auch komplett gelesen? Ich mach das und stelle ihn so ein, wie ich die Bordsteinautomatik gerne beim einlegen des Rückwärtsganges gern hätte. Das klappt auch gaaanz toll (ist ja logisch) - aber beim nächsten mal fährt der Spiegel eben doch wieder in die falsche (ursprüngliche) Position beim einlegen des Rückwärtsgangs. 🙁
Und zur Überwindung der elektr. Handbremse: Ist das so gewollt, also "gut"? Oder eher als Notfall gedacht, dass man die Bremsen nicht zu sehr belastet, falls man mit angezogener Bremse losfährt?
Hallo,
Ja, nörgeln auf hohem Niveau, aber BMW wird sich nix draus machen. Ich glaub nicht das von den Konstrukteuren jemand in Foren über die Meinung der User nachsieht.
Die Sportsitze sind gut geschnitten, bin 185 groß und normal gebaut und sie passen.
Das größte Manko ist das Kamerabasierte ACC. Das es nicht alle Helferlein als extras gibt, ist wohl normal man hat ja nur einen 2AT.
Andere Hersteller sind da nicht besser, da wird einem auch vorgeschrieben was man bestellen kann und was nicht!!
MfG Eldie
Zitat:
@mlkzander schrieb am 8. Juni 2015 um 05:12:19 Uhr:
endlich weg vom einheitsbrei vw und dem miserablen service der pfuschwerkstätten
Was die Werkstätten angeht, die zwei VW Werkstätte die ich bisher über 2 Jahrzehnte aufgesucht habe, haben durchweg einwandfreie Arbeit abgeliefert und von den BMW Werkstätten hört man auch nicht nur gutes.
Beim Design gebe ich Dir teilweise recht. Das ist für mich der Grund nach einer Alternative zu suchen. Dennoch ist es jetzt so schlimm auch nicht. Der G7 ist innen sehr ansprechend, auch wenn ich den 1er oder AT noch schöner finde. Das G7 Innenraumdesign liegt im Pearvergleich eher am oberen Ende.
Von außen ist das Design bewusst zurückhaltend und zeitlos gehalten. VW ist aber gerade dabei im Design zuzulegen.
Zudem nicht jeder BMW sieht schön aus. Das muss man auch mal festhalten. Die M Pakete verunstalten die Fahrzeuge mehr als sie aufzuwerten. Den 2014 5er finde ich auch nicht so gelungen von außen. Hässlich finde ich den i3.
Der AT sieht OK aus aber überragend auch nicht. Ein Ford B-Max sieht nicht schlechter aus.
Zitat:
@wmb2ta schrieb am 6. Juni 2015 um 21:03:02 Uhr:
Ich fasse mich kurz, kann Vieles nachvollziehen, insbesondere was die Sitze (da ist VW ja bekannt gut) und die Sitzgeometrie betrifft (siehe auch den Thread "Qualität der Vordersitze" gestartet am 6.4.2015; http://www.motor-talk.de/forum/qualitaet-der-vordersitze-t5247873.html).
Der Wulst am Lenkrad verdeckt sehr leicht die Anzeige am unteren Rand der Instrumente, die A-Säule ist sehr gewöhnungsbedürftig; man hat das Gefühl, dass es Maße im Innenraum gibt, die BMW nicht so hinbekommen hat. Das ist schade und hat mich bei den Probefahrten auch total überrascht.
Positiv sehe ich die traumhafte 8-Gang-Automatik, das ist ein Alleinstellungsmerkmal im Feld.
Auch ich habe 3 Wagen vor Auftragserteilung sehr detailliert getestet, sowohl von der Papierform her als auch bei jeweils 100 km Probefahrt.
Bei mir waren es neben dem 2er AT noch der Golf Sportsvan und der Audi Q3.
Zuerst zu den Sitzen, wobei ich vorherschicken muss, dass ich 1,87 m groß und dabei verhältnismäßig sehr lange Beine habe. Am schlechtesten, fast unzumutbar, war für mich der VW mit Normalsitzen - leider war es meinem großen Münchner VW-Händler nicht möglich, innerhalb von 2 Wochen irgendein Sportsvan-Modell mit dem ergo-aktiv-Fahrersitz für eine Probefahrt bereitzustellen. Beim AT saß ich am besten, wobei allerdings auch mir der Wulst am Lenkrad störend den Blick auf das untere Display verstellte.
Merke: jeder Mensch sitzt anders, und Sitze muss man einfach ausprobieren!
Insgesamt konnte ich mit dem AT mit seinen vielen Optionsmöglichkeiten am besten mein Anforderungsprofil erfüllen - der VW schied aus, weil er neben der für mich schlechten Sitzposition für mich noch zwei weitere Mankos hatte
- die Nichtlieferbarkeit von Sitzen mit elektrischer Verstellung (die habe ich heute bei meiner B-Klasse W245 und will sie nicht mehr vermissen)
- der "Springfeder-Effekt" des Doppel-Kupplung-Getriebes beim Anfahren.
Ein Killermanko beim AT wäre fast die Nicht-Verfügbarkeit des Blind-Spot-/Spurwechsel-Assistenten geworden; schweren Herzen habe ich mit der Bestellung des AT darauf verzichtet - gutes Sitzen war mir dann doch wichtiger. Eine Schande, dass BMW sowas beim AT nicht liefert.
Der Audi Q3 hat sich in meiner Sicht trotz kürzlichem Face Lift doch in vielerlei Hinsichtals schon als etwas ältere Konstruktion gezeigt und schied so aus.
Nun soll der AT 218i mit 6-Gang-Automatik, die bei der Probefahrt einen besonders guten Eindruck hinterließ, in 1 Woche kommen und ich freue mich darauf.
Gruß Cervodietar
Hallo Cervodietar,
werden es die Normalsitze beim AT oder Sportsitze?
Gruß, wmb2ta
Zitat:
@wmb2ta schrieb am 9. Juni 2015 um 19:52:08 Uhr:
Hallo Cervodietar,
werden es die Normalsitze beim AT oder Sportsitze?
Gruß, wmb2ta
Beim AT habe ich die Sportsitze probegefahren und dann bestellt.
Gruß Cervodietar
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 7. Juni 2015 um 09:33:01 Uhr:
Was ist schon betont komfortabel...
Die E-Klasse ist sozusagen der Klassiker für komfortablen Transport von Personen. Man kann das technisch messen und auch subjektiv gut erfahren.
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 7. Juni 2015 um 09:33:01 Uhr:
Und ich gehe doch davon aus, daß du all die Punkte (pro/Kontra) selbst erfahren hast und nicht diversen Testberichten entnommen hast😕
Bis auf den Fakt zum ACC, Lane Assist und dem Hinweis zum DCC, sind alle anderen Punkte selbst erfahren.
Ich denke, dass sich BMW noch einiges einfallen lassen muss, um den AT zu einem wirklichen Erfolgsauto zu machen. Die Zulassungszahlen in D sind mit ca. 1.400 Stück im Mai nach wie vor wenig berauschend (B-Klasse über 3.000 Stück, vom erfolgreichen VW-Sportsvan ganz zu schweigen).
In den vorstehenden Beiträgen wurden jedenfalls eine Menge Details genannt, die verbesserungsfähig sind. Vermutlich das größte Problem scheint aber nach wie vor zu sein, dass die Verkaufsmannschaft nicht wirklich hinter dem "Fremdling" steht, angefangen vom Händler, der kein Ausstellungsfahrzeug im Schauraum hat, bis zum Verkäufer, der lieber einen der vielen "echten" BMWs verkauft, mit denen er sich wirklich identifizieren kann.
Außerdem gehörte bei einem für BMW so neuen Fahrzeugkonzept auch ein ordentlicher Werbedruck erzeugt. Davon ist nichts zu spüren. Eine Rundfunkwerbung mit Sonderkonditionen für den AT, wie neulich gehört, ist in der jetzigen Situation ein echter Marketing-Gau. Schlimmer geht nimmer!
Zitat:
@polofreund123 schrieb am 9. Juni 2015 um 21:12:14 Uhr:
Ich denke, dass sich BMW noch einiges einfallen lassen muss, um den AT zu einem wirklichen Erfolgsauto zu machen. Die Zulassungszahlen in D sind mit ca. 1.400 Stück im Mai nach wie vor wenig berauschend (B-Klasse über 3.000 Stück, vom erfolgreichen VW-Sportsvan ganz zu schweigen).
In den vorstehenden Beiträgen wurden jedenfalls eine Menge Details genannt, die verbesserungsfähig sind. Vermutlich das größte Problem scheint aber nach wie vor zu sein, dass die Verkaufsmannschaft nicht wirklich hinter dem "Fremdling" steht, angefangen vom Händler, der kein Ausstellungsfahrzeug im Schauraum hat, bis zum Verkäufer, der lieber einen der vielen "echten" BMWs verkauft, mit denen er sich wirklich identifizieren kann.
Außerdem gehörte bei einem für BMW so neuen Fahrzeugkonzept auch ein ordentlicher Werbedruck erzeugt. Davon ist nichts zu spüren. Eine Rundfunkwerbung mit Sonderkonditionen für den AT, wie neulich gehört, ist in der jetzigen Situation ein echter Marketing-Gau. Schlimmer geht nimmer!
Manchmal frag ich mich, wo manche so ihre Zahlen her haben. Dass der AT zur Zeit nicht so viel verkauft ist relativ klar, aber dass der Sportsvan erfolgreich sein soll kann man bezweifeln, denn bei VW werden alle Sportvan unter dem Golf geführt. Und auch bei der KBA findet man weder von Sportsvan noch von AT (ist innerhalb der 2er integriert) genaue Zulassungszahlen. Nur die B Klasse ist mit 3132 aufgeführt und ist somit zur Zeit der meistverkaufte Minivan. Na ja und ich schätze mal, dass viele, die sich für nen AT interessieren vielleicht erstmal auf den GT warten. Und hier geb ich Dir recht, das ist ein kleine Gau für den AT vonseitens BMW. Schlechter Zeitpunkt.
Auch wenn Deine Zahlen stimmen sollte, so hat sich der AT im Mai immernoch besser verkauft, als ein Meriva (1271) oder C-Max (1028). Und das ist schon was, da diese beiden Modelle ja immerhin preiswerter sind.