Quizfrage Produkt

Mercedes A-Klasse W176

Quizfrage

Ich habe von jemandem - wer spielt keine Rolle - Bremsscheiben und Beläge erhalten.
Nach dem anschauen der Verpackung habe ich folgenden Hinweis gefunden: "Made ich China"

Nun was sagt ihr, verbauen oder nicht?

Bitte nur die Frage beantworten, für die gewieften die weitere Fragen haben, ich werde es am Ende auflösen wer mir das Zeug gegeben hat :-)

12 Antworten

Wieso sollte man "Made in PRC" nicht verbauen?
Wenn du deswegen an der Qualität zweifelst, dann schmeiß dein Mobiltelefon und deine restlichen elektronischen Geräte gleich hinterher.

Wird der Verpackung nach ein ATE-Produkt sein.

Bremsscheiben/Beläge würde ich nur in Erstausrüsterqualität, oder original verbauen.
Wenn dies gesichert ist, dann stört mich auch nicht Made in der Peoples Republic of China

Evtl. Barum, das lässt ATE in China fertigen

Schade das nicht noch mehr geantwortet haben :-(
Aber ich verstehe es so das ihr Made in China Produkten durchaus zutraut hochwertig zu sein und eure Sicherheit diesen Produkten anvertraut

Sehr viele deutsche Unternehmen lassen ich China produzieren, warum sollte ich diesen Produkten nicht vertrauen?
Außer es handelt sich im Produktfälschung.

Made in Germany wurde ja zuerst als Schutz vor billigen und minderwertiger Importware in Großbritannien eingeführt :-)

Benzli....du hast was wichtiges vergessen, du hast keinen Preis für dein Quiz ausgelobt....😉😛

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 2. September 2017 um 19:38:07 Uhr:


Schade das nicht noch mehr geantwortet haben :-(
Aber ich verstehe es so das ihr Made in China Produkten durchaus zutraut hochwertig zu sein und eure Sicherheit diesen Produkten anvertraut

Zitat:

@Matty61 schrieb am 2. September 2017 um 20:16:00 Uhr:



Made in Germany wurde ja zuerst als Schutz vor billigen und minderwertiger Importware in Großbritannien eingeführt :-)

Ja, aber nachdem das Thema mit minderwertiger Ware aus Deutschland ad acta gelegt wurde, war es nach dem Krieg -zumindest das "Made in W. Germany"- das Synonym für das Wirtschaftswunder und die hervorragende Qualität der Waren.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 2. September 2017 um 19:38:07 Uhr:


Schade das nicht noch mehr geantwortet haben :-(
Aber ich verstehe es so das ihr Made in China Produkten durchaus zutraut hochwertig zu sein und eure Sicherheit diesen Produkten anvertraut

Fas alle hochwertigen Elektrogeräte kommen doch aus der Ecke, wir vertrauen auf chinesische Produkte viel mehr als man auf den ersten Blick vermutet.

In China kann ich alle Qualitäten kaufen, das geht von billigstem Ramsch, der so weit in der Produktion verbilligt wird, dass der bezahlte Preis passt, bis hin zu absoluter Top-Qualität, dia aber dann auch dort ihren Preis hat.

Wenn ich mir z.B. Bremsscheiben und -beläge von Barum ansehe und sie mit ATE aus demselben Konzern vergleiche, dann fällt zunächst auf, dass viele Arbeitsschritte weggelassen wurden, die der Funktion keinen Abbruch tun, aber das Produkt billiger werden lassen. Zum Beisspiel sind ATE rundum sauber angefast, Barum dagegen gerade mal aufs nötigste entgratet, die Barum kommen eingefettet, ATE mit einem Schutzlack, der dafür sorgt, dass die Scheiben nur an den Reibflächen blank sind.... Eventell hat man auch beim Material die eine oder andere Einsparung gefunden, da relativiert sich der niedrigere Preis schnell.

Mit dem gezeigten Bildausschnitt lassen sich entsprechend die gewünschten Informationen ergoogeln.

Das Genehmigungszeichen "E1 90R-02C0248/0660" verrät bei ein wenig Umgang mit Google, dass sich der Hersteller "LPR S.r.l., Strada Rivasso 37, IT-29010, Agazzano (PC), Italy " dahinter verbirgt, der als Genehmigungszeichen "E1 90R-02C" zugeordnet bekommen hat und darunter Produkte der Marken "LPR, SAMKO oder CO" vermarkten darf.

Quelle: http://lprautoparts.cn/.../1467949075101684.pdf

Ach ja, TRW erscheint manchmal mit diesen Kürzeln auch, bleibt fraglich warum. 😉

Was uns das jetzt sagen soll, weiß nur @Benzli2013 selbst.

Was die Qualität von in China produzierten Waren angeht, so kann ich den hier geposteten Antworten nur zustimmen. 🙂

Was ich damit sagen wollte?
Das ich immer wieder Lese wie Leute über China Produkte jammern. Das sie so schlecht seien und man gefälligst hier kaufen soll, da bekomme man Qualität. Kommt auch in diesem Bereich des Forums vor.
Das schlimmste ist ein Tester von Reifen der alles was kein Continental oder dergleichen ist, als billigen Chinaschrott abtut. Was ihr übrigens mit meinen Reifen damals auch gemacht habt, aber das ist ja dann ein anderes Thema.

Kommen wir zum Thema zurück. Also, immer wieder hört man wie schrottig das ist und dabei empfehlt ihr selber China Produkte, was dann aber lustigerweise wieder ok sein soll.

Gerade kürzlich woanders wieder eine solche Diskussion gehabt. Er Unterstütze hiesige Firmen und keinen China Schrott. Auf den Hinweis das er doch mal seine Schuhe und elektro Geräte auf das Made in prüfen soll, wurde er dann ganz still.

Warum also müssen Leute die absolut keine Ahnung haben immer etwas schlecht machen nur weil kein Made in Germany drauf steht - was für mich noch nie ein Qualitätslabel war (persönliche Meinung).
Lasst die Leute doch mit dem Glücklich werden was sie haben. Wenn das Produkt die Anforderungen nicht erfüllen würden, wären sie garantiert verboten.
Jemand cleveres sagte mal es gäbe kein schlechtes Werkzeug, nur dem Projekt angepasstes.

Und als Auflösung, ja es sind Bremsscheiben und Beläge von ATE welche Made in China sind. Und um noch meine persönliche Meinung oben drauf zu tun, ich werde niemals jemandem ATE empfehlen und das nicht wegen dem Herstellungsland sondern wegen der Bremsleistung. Aber wer mehr wissen möchte, kann sich das ja ergoogeln, ich habe meine Erfahrung auch ergoogelt und sie wurde mehrfach bestätigt.
Aber meine Goodride Reifen im Winter liebe ich :-) Kommen aber auch nicht aus China

Hallo,
generell kann man nichts gegen "Made in China" sagen.

Aber im Preisvergleich, lohnt sich der No-Name Reifen aus China nicht.
Für 8€ Differenz soll ich irgendein No-Name Produkt aus China kaufen? Ich nicht.

Habe mir einmal auf einen Zweitwagen "NEXEN"
Winterreifen gekauft. (Koreaner).
Nie wieder, so ein Schrott.
Mein Arbeitskollege war so überzeugt von denen, ich nicht.

Kaufe mir wieder ATE Bremsteile.
Vertraue der Marke, nicht der Schachtel.

schade nun iss es vorbei...kannst du was ähnliches nochmals bringen,,,war so spannend..

Deine Antwort