Quittungston Diebstahlwarnanlage ?

VW Passat B7/3C

Gestern durfte ich endlich meinen neuen B7 170 PS Highline TDI in Emden im Werk abholen.
Kopf raucht noch und die ganze Rückfahrt von 100 km musste ich mit den diversen Assistenzsystemen spielen. Kam mir im Vergleich zu meinem alten Passat vor wie in einem Raumschiff.
Sogar die neue Klimabedienung mit digitaler Temperaturanzeige war schon drin.
Leider irgendwie keine Massagesitze, gelocht sind sie auch nicht, aber aus Nappa wenigstens und elektrisch verstellbar auch.
(Da der Wagen um 3 Ecken bestellt wurde, habe ich nur die Bestellung, aber nicht die Bestätigung vorliegen)
Bin inzwischen etwas verwirrt, was der Wagen so hat und was ich eigentlich bestellt habe mit der ganzen Konfigurationsklickerei.

Beim abendlichen Studium der Bedienungsanleitung ist mir eine Passage aufgefallen, dass man einen akustischen Quittungston der Diebstahlwarnanlage im Menü der Multifunktionsanzeige einschalten können soll.
Bei meinem alten Passat Baujahr 1997 war der Schlüsselquittungston in kurzer Ton aus der Alarmhupe. Ein paar Monate später wurde in der Produktion der Passat auf Blinken umgestellt.
Da ich diese Funktion schätze (man muss sich nicht beim Weggehen zum Auto umdrehen um zu sehen ob man die richtige Taste am Schlüssel gedrückt hat) habe ich sie aktivieren wollen. Ich finde aber im Menü den beschriebenen Unterpunkt nicht.

Hat mein neuer Passat ggf. gar keine Warnanlage? Woran kann man das erkennen?
Oder muss man die Funktion ggf. über Programmierung des Steuergerätes aktivieren?

2. Frage, da wir gerade dabei sind.
Ich wollte erst das große Navi haben, hatte mich dann aber für das RNS 315 entschieden wegen DAB+ Empfang (der fantastisch funktioniert). Habe alle Assistenzsysteme bestellt, die angeboten wurden (Parkautomat, Sideassist, Laneassist, Frontassist, Parkassist und ACC)
War nur etwas enttäuscht, dass der Wagen keine Rückfahrkamera hat.
Hab wohl vor lauter Assisterei den Rearassist vergessen.

Kann man die Kamera einfach nachrüsten oder muss man dann strippenziehen?

3. Frage:
Habe einen tragbaren WAECO Kühl/Gefrierschrankschrank im Kofferraum des Kombi, der als Kompressor recht wenig Strom verbraucht und denn man daher im Stand durchaus einige Stunden betreiben kann.
Bei meinem alten Passat waren da 2 Steckdosen, die Dauerplus auch im Stand haben.
Der Neue hat nur eine Steckdose, die sich auch noch abschaltet, wenn man den Schlüssel zieht.
Kann man das umschalten?

Bert

14 Antworten

Schau mal hier wegen dem Quittungston: http://www.MOTOR-TALK.de/.../...ston-diebstahlwarnanlage-t3469894.html

Sofern DWA verbaut, kann man den Quittierungston codieren.

Soweit ich weiß, haben die Steckdosen keinen Dauerplus mehr, wenn dann muss man es umbauen lassen.

Zur Rückfahrkamera, man kann alles nachrüsten, musst halt für dich entscheiden, ob es dir wert ist. Hab mal was um die 1000€ gehört.

Darüber hinaus, sollte man schon wissen was man denn nun bestellt hat. Es kostet schließlich alles Geld, es sei denn letzteres ist dir nicht so wichtig oder du wechselt die Fzg. häufiger, dass es nicht ins Gewicht fällt. 🙂 😁

Weiss garnicht ob da was bekannt ist bei den Codierungen zum DWA quitt,schon einpaar Tage her als ich im Steuergerät bzw.BCM war vom B7.Müsste man halt mal schauen mit der neusten Version von der Software(VCDS).

Ansonsten 1000€ für eine Kamera ist aber sehr hoch gegriffen wie ich finde,da gibts ja noch den Unterschied zwischen einer LOW und High Kamera,wenn Dir die LOW reicht dann kommst Du da recht "günstig"bei weg.

Na ja, es ging ja um die Nachrüstung. Es müssen ja alle Kabel gezogen werden und die Elektonik ist ja auch nicht ganz billig. Die Werkstatt arbeit auch nicht für ein Glas Bockwurst.

Wie gesagt, habe es mal im Forum gelesen, kann mich aber deutlich verschätzt haben bei den Kosten.

Vom BCM her wird das des Passat nicht viel anders als im Golf sein und dort kann es ja auch ohne Probs codieren. Der Ami-Passat quittiert auf jeden Fall, darum sollte es auch mit dt. Modellen zu codieren sein.

Ähnliche Themen

Täusche Dich da mal nicht,die Codierungen vom Golf 6 und Passat B7 haben nichts gemeinsam🙄
Ansonsten wäre es zu einfach....🙂

Den so genannten Quittungston kann man Codieren, habe es aber bei meinem noch nicht ausprobiert. Habe mich heute mit dem Regenschließen probiert funktioniert irgendwie beim B7 nicht. Daher kann ich nur sagen das man den Quittungston Codieren kann, aber ob das dann auch Funktioniert kann ich nicht sicher sagen.

Also bei mir hat es nicht funktioniert, genauso wie das Regenschliessen oder das automatische coming home. Bin ja schon froh das wenigstens das umcodieren der scheinwerferreinigungsanlage funktioniert hat. Durch das ständige reinigen der scheinwerfer war der wischwasserverbrauch enorm hoch.

Gruss

StevieC

Automatische Coming Home hab ich heut codiert funktioniert, bei CH und LH hab ich jetz die Nebler eingestellt statt der Xenon Brenner.
VCDS 11.10 deutsche Beta

Kannst du auch verraten wie du es gemacht hast? Bei automatik geht bei mir garnix, auch nicht durch betätigen des Fernlichthebels. Bei manuell geht coming home nur über fernlichthebel. Ich habe allerdings xenon für ch und lh.
Ich hab auch die deutsche 11.10 benutzt.

Gruss

StevieC

Comming Home

Steuergerät 09 Zentralelektrik 0 BCM
Byte 12 Bit 0 Comming Home Timer Start OFF=Zündungs Aus, ON=Türöffnen
Byte 12 Bit 2 CH Modus OFF=Automatik, ON=Manuell
Byte 17 Bit 5 ON=CH aktiv
Byte 17 Bit 6 ON=LH aktiv
Anpassungskanal Comming Home Time Orginal 10 (sec), neu 60(sec)(max)
Anpassungskanal Leaving Home Time Original 10 (sec), neu (60)sec)(max)

Damit funktioniert es bei mir, allerdings auf den Xenons. Bei Bedarf könnte man noch auf die Nebler umkodieren.

Also irgendwie seh ich nichtmehr durch...😕
Kann jemand mal ne Liste machen was man alles beim B7 umcodieren bzw. überhaubt codieren kann?

Zitat:

Original geschrieben von Chris0285


Also irgendwie seh ich nichtmehr durch...😕
Kann jemand mal ne Liste machen was man alles beim B7 umcodieren bzw. überhaubt codieren kann?

siehe dazu meinen signatur. ist aber in arbeit 😉

Die Codierungen sind ein Misch aus Codierungen vom BCM und vom B6 bekannten Komfortsteuergerät 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmueller77


Schau mal hier wegen dem Quittungston: http://www.MOTOR-TALK.de/.../...ston-diebstahlwarnanlage-t3469894.html

Da steht aber leider nichts über die Codierung für den Quittungston :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen