quittieren der Schließung
Hallo Gemeinde,
mich würde interessieren, inwieweit eine Programmierung der FFB zum MOPF machbar ist.
Meine C-Klasse BJ 12.2009 quittiert die Verriegelung nur mit 3 maliges Blinken.
Gerne würde ich auch einen hörbaren Hupton wie beim MOPF nutzen.
Stelle mir das nicht so schwierig vor, den eine Hupe habe ich ja 😁
LG
codie01
Beste Antwort im Thema
Hat mich mal interessiert und habe es eben bei meinem Mopf aktiviert. Das dreimalige Hupen ist ja voll peinlich, habe es gleich wieder deaktiviert.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von codie01
Hallo Gemeinde,mich würde interessieren, inwieweit eine Programmierung der FFB zum MOPF machbar ist.
Meine C-Klasse BJ 12.2009 quittiert die Verriegelung nur mit 3 maliges Blinken.
Gerne würde ich auch einen hörbaren Hupton wie beim MOPF nutzen.
Stelle mir das nicht so schwierig vor, den eine Hupe habe ich ja 😁LG
codie01
Im Internet unter Mercedes Betriebsanleitung
Sicherheit steht wie es mit den
Lenkradtasten eingestellt werden kann
.
M f G
Peter A. D.
Zitat:
Original geschrieben von codie01
Hallo Gemeinde,mich würde interessieren, inwieweit eine Programmierung der FFB zum MOPF machbar ist.
Meine C-Klasse BJ 12.2009 quittiert die Verriegelung nur mit 3 maliges Blinken.
Gerne würde ich auch einen hörbaren Hupton wie beim MOPF nutzen.
Stelle mir das nicht so schwierig vor, den eine Hupe habe ich ja 😁LG
codie01
Hi,
Möchtest Du das wirklich?
Die Hupe ist doch so was von(Persönliche Meinung) schreckliches….
Lieber gar nichts als das.
Norbert
Hallo,
vielen Dank erstmal für die Antworten 😎
Ja, da hatte ich auch vorher schonmal nachgeschaut, nur leider habe ich dort nur 2 Optionen Winterreifen und automatisches schließen 😕
Leider steht dort nichts von akustischem Signal 🙄
Ja, ich würde dies sehr gerne hören, ist ja auch nur ein kurzes anhupen, erspart mir dabei zu zusehen wie dies optisch quittiert wird. 😁
lg
codie01
Hat mich mal interessiert und habe es eben bei meinem Mopf aktiviert. Das dreimalige Hupen ist ja voll peinlich, habe es gleich wieder deaktiviert.
Ähnliche Themen
Hallo,
aber die Nachbar wissen immer wenn du nach Hause kommst.
Und morgens verschläft der Nachbar nicht mehr, da er ja vom Benz geweckt wird.
Gruss Ralf
Mal ne Frage am Rande..
Ist das Gepiepe beim auf und zuschliessen des Fahrzeugs eigentlich uneingeschränkt zulässig..?
Ich meine, nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz wäre das doch als "ruhestörender Lärm" einzustufen.
Insbesondere zu den Zeiten wo nicht jeder mit solch einer Geräuschentwicklung rechnen muß. (Morgens.. Nachts)
Soll keine Ketzerei sein.. Ist ne Frage .. oder besser .. Vermutung...
Da es sich um eine Quittung zur Wegfahrsperren-Aktivierung handelt ist es uneingeschränkt erlaubt bzw. nicht verboten. Wäre das nicht so hätte das Fahrzeug in Deutschland keine Typ Zulassung erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
dieses Huben bei öffnen/schließen ist generell Verboten.Gruss Ralf
Da würden mich Quellen aber schon interessieren. Ich glaube es war mal verboten. Wäre es in Deutschland immer noch verboten, kann ich mir nicht vorstellen, dass Mercedes es über das KI aktivieren lässt, geschweige denn kein Hinweis in der BA gibt.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Hat mich mal interessiert und habe es eben bei meinem Mopf aktiviert. Das dreimalige Hupen ist ja voll peinlich, habe es gleich wieder deaktiviert.
.
Und außerdem verboten.
Wer es genau wissen will > Straßenverkehrsordnung.🙂
Aber ein dezenter Piezopiepser tuts auch.😁
Habe ich zB mit dem Dachmodul meines SLK verbaut.
Hallo,
StVO
§ 16 Warnzeichen
(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,
1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Absatz 5) oder
2. wer sich oder Andere gefährdet sieht.
Gruss Ralf
www.gesetze-im-internet.de/.../....html#BJNR004810968BJNE001182377?...
§117
--------------------
Klar.
Das klingt wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.. aber traue niemandem weiter als Du dahingehend Skepsis entwickeln kannst.
Wenn dieser §117 mit dem §16 StVO in kausalem Zusammenhang stehen sollte... Dann kann man ggf. mit ordentlich Stress rechnen.
Das Klack beim abschliessen, in Verbindung mit dem Blinken, gibt mir ausreichend Sicherheit das niemand die Frequen umgelenkt hat.
Und ich schliesse mein Auto auch nicht erst ab nachdem ich 100 Meter entfernt bin...
Zur Not nach 10 Sek. erneut abschliessen.. Das sollte reichen.
Der Schliesston ist doch eh nur was für das eigene Ego...
My 5 Cent
Hallo,
da bin ich ja erstaunt, was hier so alles geschrieben wird 🙄
Leider habe ich noch keine Info inwieweit es nun eine Lösung für meinen gibt.
In meinem KI ist nichts einzustellen.
Habe mal einen MOPF zur Probe übers Wochenende gehabt, dort war es im KI abgelegt.
btw. es ist ein dezentes angedeutetes hupen, also nichts was der Nachbar hören würde oder sollte.
Dies ausserdem nur einmalig nicht, dreimalig. 😁
Villeicht hat der eine oder andere doch eine Idee.
Alle die es nicht haben wollen müssen es ja nicht aktivieren. 😉
Ich für meinen Teil, wie bereits geschrieben, finde es gut. 🙂
Mein Gott immer diese Scheiß Disskusionen ob erlaubt oder nicht, hat das der TE gefragt?
Mercedes wird scho seine Gründe haben warum sie es eingeführt haben und es läuft offiziel unter EDW, also Einbruch-Diebstahl-Warnanlage.
Wer n Problem damit hat kann ja Mercedes Anzeigen von mir aus aber nicht sich hier wichtig machen mit Gesetze.
Und beschrieben ist es unter "Schließrückmeldung" in der Betriebsanleitung und auch in der "Bestellbroschüre" bei "ALLEN" Fahrzeugen ab 2011.
Und nun zu der Frage des TE:
Ich habe bei meinem vorherigen Fahrzeug bei Daimler angefragt und die meinten es wäre unmöglich dies Nachzuprogramieren, aber meiner Meinung nach ist es nur reine Faulheit sich zu informieren wie der Code ist und den ins Steuergerät zu programieren.
Einzige möglichkeit meinerseits, geh zu einem der eine Diagnose Privat hat und schaue mal zusammen mmit dem die Menüs durch.
Grüßle von der Alb