Quitschgeräusche beim lenken nach rechts

Ford Focus Mk1

Erstmal frohe Ostern 😉

Jetzt mein Problem....

Mein Focus (Kombi, BJ 1999) quitscht beim lenken nach rechts.

Das Quitschen bzw. die Kratzgeräusche sind beim lenken sehr laut... beim einschlagen und auch beim zurücklenken. Durchgängiges Geräusch. Beim nach links lenken höre ich nichts bzw. nur ansatzweise ein kurzes Geräusch.

Ist die Lenkung wieder gerade, ist kein Geräusch vorhanden.

Desweiteren vibriert oder "eiert" die Lenkung irgendwie. Zudem habe ich den Eindruck, die Leistung wird nicht so wie sonst an die Vorderachse weitergegeben.
Bei Rechtskurven finde ich, der Wagen neigt sich ziemlich.

Das Geräusch hört sich an, als würde Metall entweder übereinander schleifen oder irgendwas metallisches wird ineinander verdreht (mit der Lenkbewegung). So wie ein sehr lautes quietschen von Bettfedern.

Die erste Idee die mir nach nutzen der Suchfunktion kam, dass eventuell die Servoflüssigkeit ausläuft ist nicht so. Der Füllstand ist auf max.
Ich konnte den Focus noch nicht auf einer Bühne anschauen, das klappt erst nächste Woche. Beim hinknien und drunterschauen ist mir nichts aufgefallen. Im Motorraum kann ich auch nichts sonderbares entdecken.

Ich bin diesen schicken Winter das ein oder andere mal leider in sehr tiefe Schlaglöcher geraten, damit meine ich wirklich tiefe... so dass man fast mit dem Kopf am Fahrzeughimmel anstieß. Das war allerdings linksseitig.

So... vielleicht fällt dem einen oder anderen etwas ein, vielen Dank !

LG

}}> ehe das Quietschen falsch gedeutet wird... es ist nichts, was sich nach einem Gummi / Riemen anhört. Metallisches Geräusch, Reibung von irgendwas aufeinander {{<

21 Antworten

schau mal nach den Koppelstangen, wenn da eine festgegammelt ist kann es auch zu solchen Geräuschen kommen

Aber mit der Leistung hat das nichts zu tun

Ok, die werde ich auf alle Fälle anschauen. Ich habe die originalen für vorne im Kofferraum. Ersetzen kann ja nach den "Lebensjahren" nicht schaden. Es sind noch die ersten Koppelstangen drin.
Bis nächsten Freitag muss der Focus allerdings noch einiges fahren... ohne neue Koppelstangen.

Kann ich denn davon ausgehen, dass wenn der Behälter für die Servolenkung voll ist, die Servopumpe etc. nicht das Problem ist ?

Mit der Leistung... läßt sich schwer beschreiben. Es ist so, dass die Vorderachse insgesamt einfach einen nicht mehr so strammen Eindruck macht wie immer. Als wäre sie locker(er). Und dadurch kommt es mir so vor, als käme der Focus schlechter vom Fleck. Vor und zurück, links nach rechts... der Focus schaukelt einfach mehr.

Vielleicht ist das alles aber auch einfach nach 14 Jahren so 😉 Fährt sich halt anders als ein Neuwagen 😁

Danke schon mal !

Zitat:

Kann ich denn davon ausgehen, dass wenn der Behälter für die Servolenkung voll ist, die Servopumpe etc. nicht das Problem ist ?

das bedeutet nur das die Lenkung dicht ist, es kann aber trotzdem die Pumpe oder die Lenkung selber kaputt sein, wie schaut die Servoflüssigkeit aus? gräulich deutet auf Abrieb hin, was dann auf einen Defekt hindeuten

Ich weiß nicht welche Farbe die Flüssigkeit normalerweise hat... sie ist dunkel, so wie es aussieht.

Da ich immer zu den Inspektionen gehe (die letzte war die 160000 km / 8. Jahr) wurde die doch sicher schon mal gewechselt ? Ist für mich auf den Rechnungen allerdings nicht ersichtlich.

Die Servopumpe war übrigens schon mal defekt und wurde auf Kulanz im Januar 2002 erneuert.
Damals wurde bei der Inspektion festgestellt, dass die Servopumpe undicht ist.

Ich werde also die Koppelstangen erneuern und mich der Flüssigkeit zuwenden.

Ähnliche Themen

Bei uns wurdenerst Servo-Leitungen neu gemacht und die Flüssigkeit gewechselt. Diese ist allerdings auch nicht mehr ganz grün, sondern eher dunkel Grün. Deutet auf einen defekt der Pumpe hin. Da diese aber noch funktioniert, wird sie bei uns drinnen bleiben. Also es kann auch an der Pumpe liegen, muss aber nicht.

Normalerweise ist das ATF Öl aber schön ROT !

Hmm, nein also so Rot ist sie nicht mehr.

Dunkelrot dann schon eher. Wie geschrieben, ich wende mich nach Ostern dann mal Koppelstangen und dem Behälter zu. Die Leitungen werden dann gleich mal mitangeschaut.

Rund 200 km muss der Focus allerdings bis dahin noch laufen.
Die ganze letzte Woche hat er auch durchgehalten, wird schon werden 😉

Okay, Ich mache das "Rot" etwas dunkler 😁

Halt "Altrot"

🙂 Also Urgrufty, ich habe auch schon welche gesehen, die als neues Öl, grünes haben 🙂

Aber keine MK I !

Das grüne Öl wird erst ab MK II verwendet !

Und, das Problem ist, man sollte auf keinen Fall mischen !

OK Altrot paßt 😁

Wenn Flüssigkeit gut, dann Pumpe gut, dann Klapper (Koppel)stangen schlecht.

Ich hoffe mal, in dieser Reihenfolge wirds dann sein 😉

Wenn kein grün verwendet wird, ist es komisch warum es bei uns schon wieder so dunkel ist. Denn Rot wurde da nicht eingefüllt.

Keine Ahnung, was bei Dir reingeschüttet wurde 😕

( Aussage ist nicht ganz richtig, im Audi habe Ich auch Blaugrünes Servoöl 🙂 )

Ich habe aber schon nagelneue Focus ) Ka / Fiesta, Lenkungen wieder ausgebaut, weil Sie nach 3/4 - 1 Jahr aus allen Dichtungen leckten. (habe Ich nicht eingebaut)

Und bei Allen war nicht mit ATF nach Fordfreigabe aufgefüllt worden.

Ich bin da kein Freund von:

Ach, das geht schon, die Öle sind doch Alle gleich !

Manchmal sollte man schon auf Ford hören, umsonst schreiben Die nicht eine extra Freigabe raus !

Naja die Werkstatt wird schon wissen, welches sie einfüllen müssen. Oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen