Quitschende Bremsen
hallo,
kennt ihr es, da kommt man schon angefahren und man muß bremsen weil die ampel rot ist 🙂
aber dann hört es sich an als ob ein ice zug in den bahnhof einfährt, quitschende bremsen. ich hasse es....da ich es schon länger habe.
zum einem nervt es zum anderen ist es in einer gewissen weise peinlich, da man bmw fährt und nicht irgendeine rostlaube... gut ich habe zwar einen bastuck der das übertönt aber wenn ich auskuppel und bremse dann hört man es deutlich...
wie bekommt man dieses quietschen weg...???
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von basshakan
zu viel ist es, ja muss nicht sein, aber dafür muss ich nicht irgendwann mal wieder meine bremse ausbauen um es neu einzuschmieren.. 😉
so habeich ruhe bis die dinger runter sind
Komisch ich muss meine bei weniger auch nciht ständig nachschmieren 🙂 Das läuft doch nicht nach in die Ritzen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von basshakan
hallo
hab vor kurzem meine beläge(mercedes) gewechselt.. wie die vorredner es empfohlen haben ist vollkommen richtig.. ich hab den sattel komplett mit ner stahlbürste staubfrei gemacht(soweit es geht) dann die rückseite von den belägen schön mit kupferpaste geschmiert(liqui moly o.ä.) bremszyilinder habe ich auch etwas drauf geschmiert und kein muks ist bis heute zu hören..
bild könnte prinzipiel hilfreich sein
viel erfolg
ist dieses goldige zeugs die paste? würde man das auch ohne irgendwelches abmontieren der räder hinbekommen?
und wie teuer ist so ne paste?
Ne, kriegt man nicht hin ohne alles abzumontieren. Kostenpunkt 5 Euro für ne Tube die für 40 Jahre reicht.
Kupferpaste aber nur bei Nicht-Alu-Bremssätteln verwenden!!!!
Bei Alu muss eine spezielle verwendet werden!!!!
Zitat:
Original geschrieben von WebSeb
Ne, kriegt man nicht hin ohne alles abzumontieren. Kostenpunkt 5 Euro für ne Tube die für 40 Jahre reicht.
Kupferpaste aber nur bei Nicht-Alu-Bremssätteln verwenden!!!!
Bei Alu muss eine spezielle verwendet werden!!!!
auch nicht mit alus? ich kann den bremssattel eigentlich ohne viel probleme erreichen...
Ähnliche Themen
es geht nicht nur darum das du den bremssattel erreichst sonder, du musst die beläge in deiner hand haben, anders gehts leider net.. d.h. felgen raus, sattel lösen, und am besten direkt staubfrei machen dann die kupferpaste drauf, muss nicht so viel sein wie ich es gemacht habe aber schaden kann sie nicht, und das ding quitscht nit mehr bis die beläge wieder runter sind...und die paste kommt auf die rückseite der beläge drauf.. viel erfolg
das is jetzt vielleicht unkonvertionell aber bei mir hat ne ab vollbremsung 200 -> 30 das problem behoben.
und nein die scheiben haben sich nicht verzogen.
Zitat:
Original geschrieben von Lobo`na
das is jetzt vielleicht unkonvertionell aber bei mir hat ne ab vollbremsung 200 -> 30 das problem behoben.
und nein die scheiben haben sich nicht verzogen.
bei 50 auf 0 bringt es für kurze dauer was...aber nach ner zeit kommts wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lobo`na
das is jetzt vielleicht unkonvertionell aber bei mir hat ne ab vollbremsung 200 -> 30 das problem behoben.
und nein die scheiben haben sich nicht verzogen.
lach mich weg 😁 😁 das ist ja ein ding..
dan haben sich die beläge dremaßen bewegt das sich die passte noch so ein bißchen von sich selbst eingeschmiert hat.. also das soll keine alternative sein, wo dann jeder das slebe versucht nur um nicht mal die arbeit in ner halbe stunde zu erledigen.. bitte
macht es ordentlich und man braucht keine vollbremsung oder sonstiges 😁 😁