quitschen,knarzen,klappern wie beheben!

VW Vento 1H

nabend,
kennt ihr sicherlich alle.
an fast jeder 2ten ecke im golf klapperts extrem oder quitscht!
diverse verkleidungsteile erzeugen halt das stören.
gibt es generelle schwachstellen?wenn ja wie kann man sie beheben etc.?

16 Antworten

siliconspray kann ich auch nur empfehlen, hilft immerhin ein paar monate, dann sollte man wieder fluten;-) ansonsten hab ich in sachen hifi-umbau meinen vento schon so oft zerlegt das es mich wundert das er nicht mehr klappert. in letzter zeit ersetz ich alle möglichen kunststoff-verkleidungen bei der gelegenheit immer gegen neuere, hatte glücklicherweise mal nen 97 vento beim verwerter plündern können;-) die teile sind noch nicht ganz so spröde wie die von 94. dann immer schön alle verbindungen mit siliconspray behandeln beim zusammenbau, zwischen die teile etwas filz packen und einfach die musik lauter machen, in der hoffnung das die dann nichts zum klappern bringt;-)
wie ist das bei euch mit den sitzen? bei mir knarzen die auch recht doll, da der schaumstoff auch verhärtet. siliconspray hilft hier zwar auch ne weile, aber toll ist es nicht...

Hallo,
ich muss hier mal was dranhängen. Ich habe vor kurzem einen Golf 3 gekauft zur Überbrückung. Und wie erwartet und bekannt aus alten VW-Zeiten (Polo und Jetta GLI hatte ich mal) knarren die Türen beim öffnen und schließen. Genauso war es damals beim Polo und beim Jetta. Die Scharniere und das Fangband, das die Tür vorm zu weiten Öffnen und überschlagen schützt, habe ich bereits mehrfach gefettet aber alles ohne Erfolg. Das knarren der Türen beim Öffnen und Schließen bleibt, so laut dass sich die Leute in der Stadt umdrehen, wenn man die Tür öffnet oder schließt.
Woran liegt das??? Wo muss ich noch fetten, damit ich dieses Geräusch endlich los werde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen