1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Quitschen: Keilriemen, Umlenkrolle, Spanner ??? 2,5 TD

Quitschen: Keilriemen, Umlenkrolle, Spanner ??? 2,5 TD

Opel Omega B

Hallo,

ich habe im Stand ein Quitschen, welches vom Keilriemen (bzw. was davon angetrieben wird) her kommt.

Heute habe ich die Spannrolle gewechselt, die wars aber nicht. Quitscht weiter munter vor sich her. Ich habe gesehen, dass an der Lichtmaschine noch so was wie ein Spanner sitzt, kann das auch daher kommen?

Dann habe ich festgestellt, dass wenn ich den Keilriemen strammer mache, indem ich auf den kleinen Stoßdämpfer vom Spanner Druck ausübe, dass Quitschen weg geht. Ist mein Spanner mitlerweile zu schlapp?

Oder kann es auch nur am Keilriemen liegen?

Gruß
Dieter

20 Antworten

Hallo,

die Rolle gibts doch separat! Habe ich hier bei uns aus dem Autozubehör.

Gruß
Dieter

Das es die Spannrolle einzeln gibt hab ich noch nirgends gesehen...ich hab aber auch nen Y22XE aber ich finde immer nur den einzelnen Keilriemen zu wechseln?!?.

gruß bender

So'n feinen Autozubehör? haben wir leider nicht , deshalb meine Frage ; aber leider keine konkrete Antwort !
Ich habe beim FOH teuer bezahlt , für komplette Spannvorrichtung; aber dann meine alte Rolle zerlegt und mit neuem Lager wieder zusammen gebaut .Nun liegt sie auf Reserve . Das Lager verabschiedet sich wohl so alle 75.000 km .
heinzbbg .

Hallo,

so gestern habe ich noch einige Sachen gemacht und auch das Quitschen gefunden und beseitigt!

Zuerst habe ich noch den Keilriemen für die Klimaanlage gewechselt, das Thermostat und den Schwingungsdämpfer. Das und das was ich vorher alles gewechselt habe war aber nicht für das Quitschen verantwortlich.

Als ich den Schwingungsdämpfer ab hatte, habe ich mal die ganze Spannvorrichtung abgebaut und siehe da, die große Hülse wo der Spanner drauf sitzt war fast trocken. Da habe ich wohl durch die Motorwäsche das letzte bischen Fett rausgepustet.
Alles schön sauber gemacht und das Lager / Hülse kräftig eingefettet, zusammengebaut und klappt. Das quitschen ist weg!!! Endlich.

Gewechselt habe ich bis heute (um das Quitschen weg zu bekommen): beide Keilrippenriemen, Spannrolle und den Schwingungsdämpfer.
Das Thermostat habe ich gestern auch noch mit gewechselt, weil da nun mal alles ab war und ich etwas Temperaturprobleme hatte. Den neuen Viscolüfter habe ich dann auch gleich mit eingebaut.
Das Kühlsystem habe ich auch noch gereinigt, weil vor einer Woche die Wasserpumpe kaputt ging und wir die ebenfalls wechsel mussten. Da dachte ich mir kann ja nicht schaden wenn ich das mal reinige. Habe mir dafür so ein Mittelchen von Holts geholt und nach Anweisung verarbeitet. So ich denke nun werden auch die Temperaturprobleme weg oder weniger sein!

Jetzt muß gut sein mit Reparaturen. Nun will ich auch mal wieder ein bischen fahren!

Gruß
Dieter

Na dann wünsch ich Dir mal ne schöne, lange Pannen- und  Beulenfreie Zeit mit Deinem Omi.

Gute Fahrt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen