Quitschen bei Schritttempo und Lenken
Nabend Gemeinde,
leider habe ich seit gerade eben macht mein C beim rangieren nervtönende quitschartige Geräusche (siehe Datei).
Bei der Sounddatei wird konstant 3-6kmh gefahren und dabei zwischen 270 Grad nach links und rechts gelenkt.
Dämpfer inkl. Domlager vor gut 3.000km erst getauscht, also halte ich die für Ausgeschlossen.
Hatte auch kurz mit der Werkstatt telefoniert, die mich darauf hingewiesen haben, dass es auch die Traggelenke sein könnten?!?
Haltet ihr das für realistisch? Was vermutet ihr?
Wenn ihr weitere Sound/Videodateien zur "Begutachtung" braucht mach ich euch die ;)
Vielen Dank im voraus.
C200CDI
-BJ 07/12
-291.000km
7 Antworten
Da solche Geräusche nicht unweigerlich von dem Fahrwerk kommen müssen.
Trete zum Versuch bei deinen Aktionen leicht die Bremse (links neben dem Gaspedal 😉). Wenn dadurch keine Geräuschänderung eintritt, betätige während deiner langsamen Fahrversuche die Feststellbremse soweit bist du eine leichte Bremswirkung verspürst.
Man könnte auch noch die Radlagerspiele überprüfen. Diese können an der VA (Vorderachse) auch nachgestellt werden.
Ich weiß nicht ob wegen dieser schon länger bestehenden Geräusche die ganzen Teile ersetzt wurden.
Hier beschreiben einige User das sie erst Geräusche nach dem Austausch diverser Fahrwerksteile hatten. Also diese Neuteile erst die Geräusche erzeugt haben.
Man könnte auch noch die Radlagerspiele überprüfen. Diese können an der VA (Vorderachse) auch nachgestellt werden.
Habe gestern Abend mal den Wagen hochgebockt und mir oberflächlich mal angesehen ob irgendetwas offensichtlich gebrochen kaputt oder lose ist. Sicher ist sicher.
Als Laie nichts zu erkennen, außer dass das Radlager vorne links etwas Spiel hat.
Aber kann so ein Geräusch tatsächlich davon kommen?! Hatte jetzt eher gedacht, dass jetzt irgendein Gelenk ein Problem bzw. gefettet werden muss.
Zitat:
@laup1501 schrieb am 8. August 2025 um 08:15:26 Uhr:
...
Als Laie nichts zu erkennen, außer dass das Radlager vorne links etwas Spiel hat.
Aber kann so ein Geräusch tatsächlich davon kommen?! Hatte jetzt eher gedacht, dass jetzt irgendein Gelenk ein Problem bzw. gefettet werden muss.
Wenn das Radlagerspiel schon so groß ist, das dadurch die Bremsscheibe an der Ankerplatte oder dem Bremssattel oder.. oder. schleift warum nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gremmel schrieb am 8. August 2025 um 08:22:34 Uhr:
Wenn das Radlagerspiel schon so groß ist, das dadurch die Bremsscheibe an der Ankerplatte oder dem Bremssattel oder.. oder. schleift warum nicht.
Darüber hatte ich garnicht nachgedacht. Guter Punkt. Wobei das Spiel nicht so massiv war, wobei das bei den geringen Abständen die da unten herrschen vermutlich relativ ist.
Zitat:
@laup1501 schrieb am 8. August 2025 um 08:34:44 Uhr:
Darüber hatte ich garnicht nachgedacht. Guter Punkt. Wobei das Spiel nicht so massiv war, wobei das bei den geringen Abständen die da unten herrschen vermutlich relativ ist.
Mein Töchterchen hatte sich vor langer Zeit bei einem Reifenwechsel (Rad beim abschrauben weggekippt) eine vordere Ankerplatte so verbogen das diese bei manchen Kurvenfahrten Geräusche erzeugte.
Zum Glück entstand dieses Geräusch schon wie bei dir bei 3-6km/h. Also lief der PAPA (ich) auf einem großen Parkplatz neben dem Auto her bis ich dann die richtige VA Seite gefunden und das Geräusch auch noch besser wahrnehmen konnte. An dem noch sehr guten Radlagerspiel bei ca. 35.000km Laufleistung (das an dem Fahrzeug nicht einstellbar war) lag es nicht.
Zitat:
@Gremmel schrieb am 8. August 2025 um 08:51:44 Uhr:
Mein Töchterchen hatte sich vor langer Zeit bei einem Reifenwechsel (Rad weggekippt) eine vordere Ankerplatte so verbogen das diese bei manchen Kurvenfahrten Geräusche erzeugte.
Das ist auch noch eine Überlegung wert.
Ich will und kann nicht 100%ig ausschließen dass mir das nicht auch potenziell mal passiert sein könnte beim Radwechsel.