Quitschen aus dem motorraum bitte um hilfe
hallo ich fahre einen audi 80 2.0e typ 89 b3 bj. 89 ich habe folgendes problem wenn ich im leerlauf gasgebe dann quitscht es aus meinem motorraum ist nur ein kurzes quitschen und auch recht leise das problem kommt neuerdings auch wenn ich den wagen starte und er gerade anläuft ich bin ratlos auf alle fälle kein keilriemen quitschen oder so hab ich kontrolliert ich kann auch nicht genau herausfinden woher das quitschen kommt
26 Antworten
hey war bzw is bei mir auch ....is bestimmt die wasserpumpe...bei mir genauso😉 musst ma nachguggen lassen
lg r.klein
Wapu ... irgendein Keilriemen etc ... wenns quietscht kanns ja nur n gummi sein ... und so wie ich das aus der beschreibung rauslese is das ein längeres quietschen und drehzahlabhängig .... also fazit :
---- Keilriemen ---
Danke für die aufmerksamkeit 😉 😛
Hi,
Keilriemen abbauen - laufen lassen - falls Geräusch noch da
haste ne Motorwäsche gemacht oder machen lassen
oder mit Dampfstrahlreiniger beigewesen
hatte bei mir mal ein Quietschen gehabt
es war der Simmerring auf der Kurbelwelle
weil der Reiniger wohl etwas angriffslustig war.
gewechselt - ok
testen geht auch - stinkt nur fürchterich
nimm rostlöser bzw. Caramba oder so etwas
und sprüche es so dicht wie möglich am Simmerring ran
bei automatik kein Problem
bei Schalter nicht an die Kupplung sprühen
das geräusch war bei mir im Leerlauf bzw bis 2500 umdrehungen
sollte das Geräusch nicht im Leerlauf sein ist es nicht sehr Simmerring
bitte gebe Bescheid was es war
Danke und viel Erfolg
heiko
Ähnliche Themen
wenn du sagst es quietscht und es sich nicht um den keilriemen handelt, dann mach am besten ein kurzes video, damit man das genauer identifizieren kann.
quietschen ist leider ein sehr weitläufiger begriff. 😉
Evt.die Spannrolle des Zahnriemens ? Ist sowieso ein Ratespiel.
Tippe aber auch auf Keilriemen.Mal bei laufendem Motor ein "wenig" WD-40 auf die Keilriemen sprühen.Schadet nicht ,wenn man die riemen nicht einsifft 😉
Grüße
Hab das selbe Problem. Keilriemen ist gewechselt incl neuer Riemenscheibe. Es quietscht weiter allerdings nur bis der Motorwarm ist... Ich kann mit hören nicht sagen wo's herkommt. Hilfe
kann niemand helfen? niemand auch schon das problem gehabt?
hallo
falls du einen schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle hast,konntroliere mal ob dieser durchrutscht.ich habe zwei jahre gebraucht um den Fehler zufinden.Augefallen ist es mir alls ich mit der stroboskoplampe den OT punkt auf dem kurbelwellenrad geblitz habe.Der punkt wanderte laufend von früh nach spät und umgekehrt.Nach dem tausch ist ruhe im Schacht .Würde mich freuen wenn ich dir helfen konnte.mfg Siggi
Hallo
ich habe ein ähnliches Quitschen aber beim NG Motor, bei mir isses das Lichtmaschinenlager
ok. wo genau sitzt der schwingungsdämpfer, bzw wie kann ich herraus finden ob ich so einen schwingungsdämpfer hab? Kann man an ner bestimmten art des quietschens was erkennen? meist kommt es mir so vor das es besonders quitscht wenn ich die kupplung trete und ruckartig gas geb...
Ohne mir jetzt alles durchgelesen zu haben......
Schau mal nach dem Zahnriemen. Der quitscht auch schön, wenn er sich in Öl auflöst.
Sollte das der Fall sein, kommt es von den Simmerringen.
MFG
Könnte es sein das das quietschen an Strom verbrauchen liegt? Denn wenn ich die Heckscheibenheizung aus mach hört das quietschen auf und andersrum bis der Motor warm ist. Woran könnte das liegen?
Zitat:
Original geschrieben von Floschi44
Könnte es sein das das quietschen an Strom verbrauchen liegt? Denn wenn ich die Heckscheibenheizung aus mach hört das quietschen auf und andersrum bis der Motor warm ist. Woran könnte das liegen?
Lichtmaschinenlager