Quietscht bei niedriger Drehzahl.

Opel Astra J

Servus,
Ich fahre einen Opel Astra Kombi Baujahr 2014. Bei niedriger Drehzahl, z. B. beim parken, und da besonders beim rückwärts fahren, hört man deutlich ein quietschen aus dem Motorraum. Mein Mechaniker hat daraufhin den Klimakompressor und die Kühlwasserpumpe getauscht. Allerdings hat das nix gebracht, das Auto quietscht nach wie vor und wird sogar noch schlimmer. Wäre klasse wenn mir hier jemand einen Tipp geben könnte, was das sonst noch sein kann. Danke schon mal im voraus.

Gruß Lauser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Butch_66 schrieb am 21. August 2020 um 18:54:03 Uhr:


Ich muss mich hier auch mal dranhängen. Cascada 2013, 70 tkm. Getauscht wurde Keilriemen mit Spannrolle. Nix gebracht. Von welchem Simmering wird denn hier gesprochen? Quietschen lässt sich mit langsam Kupplung kommen lassen reproduzieren. Aber wenn der Motor aus ist, ist auch Ruhe. Am Motor links war Mal Undichtigkeit, würde bei Opel gemacht. Für mich klingt das Quietschen nicht dramatisch. Was kann denn noch kommen. Danke für Hilfe

Frag lieber ,was schon ko ist,warum der Simmerring quietscht.

Oder ist das normal das Simmerringe quietschen?

M.E. nicht,es ist der erste Motor den ich mit quietschendem Simmerring kennen gelernt habe.

Wenn man ein bischen drüber nachdenkt ,sollte man doch drauf kommen das etwas mit den Druckverhältnissen im Motor nicht stimmt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

KGE-Problem und KW-Simmering ist ausgeschlossen??

Simmering ist neu und kein Problem mit Unterdruck

Damit die Verdächtigen nicht ausgehen:
Im Corsa hörte das leise Quitschen mit der neuen Lichtmaschine auf.
Verdächtigt wurde im Laufer der Monate vieles, gehandelt wurde erst als bei der Kettenreparatur die LiMa diagnostiziert wurde.

Lima ist schon neu. Da war der Verdacht auf den Freilauf. Dieser war es nicht aber die Lima hatte innen einen lagerschaden. Ich vermute die Wasserpumpe. Aber er geht morgen in die Werkstatt und dann hoffe ich das man es lokalisieren kann

Ähnliche Themen

Riemen runter und kurz laufen lassen.
Hört das Quitschen auf grenzt das die Suche sehr stark ein.

Das ist ja das Problem. Es lässt sich im Stand nicht lokalisieren. Das quietschen kommt nur wenn er warm ist und man mit Gang fährt. Deswegen vermute ich die Wasserpumpe. Aber mal abwarten was morgen dabei rum kommt

Zitat:

@Tizzen86 schrieb am 10. November 2024 um 20:06:00 Uhr:


Das quietschen kommt nur wenn er warm ist und man mit Gang fährt.

Sprich, im Rollen ohne eingelegten Gang ist das Geräusch weg? Augekuppelt? Eingekuppelt?

Ohne Gang ist es nicht reproduzierbar. Wenn ich mit Gang leicht Gas gebe teilweise auch nicht. Ab und zu kann man es kurz hören wenn man startet. Wird aber auch jeden Fall schneller mit der Drehzahl.

@Tizzen86

Kein Scherz aber wer macht die Inspektion an deinem Astra?
Wenn es ein FOH ist und es wurden mal die Zündkerzen erneuert, schaue mal nach ob die Zündkerzen sich nicht gelockert haben.
Denn die seit einiger Zeit eingebauten Zündkerzen lösen sich mit der Zeit im Zylinderkopf.
Vor allem wenn es die originalen Zündkerzen von Opel sind und vom Hersteller Brisk.
Ein Blick in den Zündkerzenschacht reicht. Wenn es dort nicht silbrig ist, sondern schwarz, verrußt, sind es die Zündkerzen.
Hier ein Beitrag aus dem Meriva B Forum.

https://www.motor-talk.de/.../...rvorschlag-sinnvoll-t7974759.html?...

Das Problem mit dem lockern und der abgerissenen Elektrode hatte ich bei Bosch Zündkerzen. Aber da hatte ich kein quietschen. Werde es mal prüfen.

Zündkerzen sind alle fest. Wenn die lose wären würde es ja auch im Leerlauf ohne Gang quietschen. Da ist auch nichts verrußt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen