Quietscht bei niedriger Drehzahl.

Opel Astra J

Servus,
Ich fahre einen Opel Astra Kombi Baujahr 2014. Bei niedriger Drehzahl, z. B. beim parken, und da besonders beim rückwärts fahren, hört man deutlich ein quietschen aus dem Motorraum. Mein Mechaniker hat daraufhin den Klimakompressor und die Kühlwasserpumpe getauscht. Allerdings hat das nix gebracht, das Auto quietscht nach wie vor und wird sogar noch schlimmer. Wäre klasse wenn mir hier jemand einen Tipp geben könnte, was das sonst noch sein kann. Danke schon mal im voraus.

Gruß Lauser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Butch_66 schrieb am 21. August 2020 um 18:54:03 Uhr:


Ich muss mich hier auch mal dranhängen. Cascada 2013, 70 tkm. Getauscht wurde Keilriemen mit Spannrolle. Nix gebracht. Von welchem Simmering wird denn hier gesprochen? Quietschen lässt sich mit langsam Kupplung kommen lassen reproduzieren. Aber wenn der Motor aus ist, ist auch Ruhe. Am Motor links war Mal Undichtigkeit, würde bei Opel gemacht. Für mich klingt das Quietschen nicht dramatisch. Was kann denn noch kommen. Danke für Hilfe

Frag lieber ,was schon ko ist,warum der Simmerring quietscht.

Oder ist das normal das Simmerringe quietschen?

M.E. nicht,es ist der erste Motor den ich mit quietschendem Simmerring kennen gelernt habe.

Wenn man ein bischen drüber nachdenkt ,sollte man doch drauf kommen das etwas mit den Druckverhältnissen im Motor nicht stimmt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Butch_66 schrieb am 21. August 2020 um 18:54:03 Uhr:


Ich muss mich hier auch mal dranhängen. Cascada 2013, 70 tkm. Getauscht wurde Keilriemen mit Spannrolle. Nix gebracht. Von welchem Simmering wird denn hier gesprochen? Quietschen lässt sich mit langsam Kupplung kommen lassen reproduzieren. Aber wenn der Motor aus ist, ist auch Ruhe. Am Motor links war Mal Undichtigkeit, würde bei Opel gemacht. Für mich klingt das Quietschen nicht dramatisch. Was kann denn noch kommen. Danke für Hilfe

Frag lieber ,was schon ko ist,warum der Simmerring quietscht.

Oder ist das normal das Simmerringe quietschen?

M.E. nicht,es ist der erste Motor den ich mit quietschendem Simmerring kennen gelernt habe.

Wenn man ein bischen drüber nachdenkt ,sollte man doch drauf kommen das etwas mit den Druckverhältnissen im Motor nicht stimmt.

Seh ich allerdings ähnlich. Der quietschende Simmerring dürfte eher eine Auswirkung als der Grund sein.

Ich klinke mich hier mal ein, da seit heute im Leerlauf ein quietschen aus dem linken Motorraum kommt. Da das Geräusch nach ausschalten des Motors verstummt, wird es wohl nicht der Simmerring sein.
2017 wurde nach 140 tkm ordnungsgemäß Zahnriemen und weitere erforderliche Teile getauscht.
Anbei mal eine Hörprobe. Hat dies irgendwelche Auswirkungen oder kann es einfach damit zusammenhängen, dass da durch den extremen Regen auf der Autobahn noch Feuchtigkeit drangekommen ist?

Ich würde denken das es die Spannrolle oder der Spannarm für den Flachrippenriemen ist.
Ein hauch Sprühöl in die Richtung sollte dann kurzzeitig Linderung bringen. Gilt genauso für die Lima oder den Riemen selbst.

Ähnliche Themen

Danke. Werde ich heute Abend mal ausprobieren.
Ich habe übrigens festgestellt, dass das Quietschen bei stehendem Fahrzeug im Leerlauf, bis 2000U/min und sobald ich vom Gas gehe einsetzt. also bei über 2000U/min ist es weg.

Ergänzung, das quietschen hört auf, wenn ich die Verbindung vom Luftfilter zum Motor abziehe..........
Werde mal den Filter abbauen......

Edit

Weiß jemand, wofür der hier eingesteckte Schlauch ist??? Es quietscht wenn er fest drin ist, nehme ich ihn raus, hört es auf....... von wo wird da noch Luft angesaugt und was könnte da so quietschen?

Luftfilterkasten

Hört er auf zu quietschen wenn du den Öldeckel aufmachst?

Laut Signatur gehts um einen
Astra J Sports Tourer INNOVATION 2.0 CDTI ECOTEC 118 kw / 160 PS
bei Bobby ,
falls das die Frage mit dem Öldeckel beantwortet.

Zitat:

@dieseljens schrieb am 2. September 2020 um 21:29:29 Uhr:


Laut Signatur gehts um einen
Astra J Sports Tourer INNOVATION 2.0 CDTI ECOTEC 118 kw / 160 PS
bei Bobby ,
falls das die Frage mit dem Öldeckel beantwortet.

Wie meinst Du das?

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 2. September 2020 um 21:14:07 Uhr:


Hört er auf zu quietschen wenn du den Öldeckel aufmachst?

Er hört auf zu quietschen wenn ich den kleinen Schlauch vom Luftfilterkasten abziehe..... siehe Bild https://www.motor-talk.de/.../...-niedriger-drehzahl-t6926391.html?...

Zitat:

@bobbysix schrieb am 2. September 2020 um 21:34:25 Uhr:



Zitat:

@dieseljens schrieb am 2. September 2020 um 21:29:29 Uhr:


Laut Signatur gehts um einen
Astra J Sports Tourer INNOVATION 2.0 CDTI ECOTEC 118 kw / 160 PS
bei Bobby ,
falls das die Frage mit dem Öldeckel beantwortet.

Wie meinst Du das?

Wäre wohl mehr eine Sache für die 1.4er Benziner....

Keine Ahnung wo der Schlauch hin geht

Zitat:

@bobbysix schrieb am 2. September 2020 um 21:34:25 Uhr:



Zitat:

falls das die Frage mit dem Öldeckel beantwortet.

Wie meinst Du das?

Das war eine Reaktion auf den vorherigen Beitrag von Mozart, der gerade reagiert hat, weil er den Benzinmotor verdächtigt hat, den der TE im Erstbeitrag anführte. 😎

Ich habe das quetschen nur wenn er warm ist und nur wenn man unter Last Gas gibt. Verdacht war der Freilauf vom Generator aber dieser wurde generalüberholt mit neuem Lager, Freilauf und Regler. Aber Geräusch ist immer noch zu hören. Ich habe die Wasserpumpe in Verdacht. Aber man kann es im Stand nicht lokalisieren.

Zitat:

@Tizzen86 schrieb am 24. Oktober 2024 um 20:21:49 Uhr:


Ich habe das quetschen nur wenn er warm ist und nur wenn man unter Last Gas gibt. Verdacht war der Freilauf vom Generator aber dieser wurde generalüberholt mit neuem Lager, Freilauf und Regler. Aber Geräusch ist immer noch zu hören. Ich habe die Wasserpumpe in Verdacht. Aber man kann es im Stand nicht lokalisieren.

Keilriemen oder spannrolle vielleicht .

Der Riemen ist auch neu. Es ist schwierig zu lokalisieren und einfach was tauschen ist auch unsinnig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen