Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI
Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?
Gruß aus Bayern
Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!
Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.
Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!
Gruß
501 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von outbackler
*Hochschieb*Nachdem ich bisher der Meinung war, daß der ADAC für Informationen zu Fahrzeugproblemen dankbar wäre, habe ich eine Mail losgeschickt, in der ich auch das Quietschgeräusch des 1.4 TSI geschildert habe. Ich dachte, daß sich da schon mehr Leute gemeldet hätten und daß der ADAC froh wäre, wenn er weitere Infos erhält, zumal ich auch die diversen Threads in diesem Forum als Link drangehängt habe. Die Antwort hat mich dann schon a wengerl überrascht:
"Sehr geehrter Herr outbackler,
vielen Dank für Ihre E-Mail-Nachricht.
.....
Bezüglich des Motorengeräuschs ist zunächst einmal fest zu stellen, dass der Tiguan an sich sehr leise ist und somit einzelne Geräusche aus dem Motorraum verstärkt auffallen. Zumal es sich bei den TSI-Motoren um eine neue Technologie handelt, die zum Teil andere, neue Geräusche produziert, als bisher gewohnt.Ob das Geräusch an Ihrem Fahrzeug von der Norm abweicht, können Sie am besten durch den Quervergleich mit einem anderen VW Tiguan identischer Motorisierung und identischen Baujahres ermitteln. Sollte das Geräusch beim Vergleichsfahrzeug ebenfalls vorhanden sein, so muss es wohl in der Tat als "Stand der Technik" hingenommen werden. Denn in Ihrem Kaufvertrag ist aller Voraussicht nach keine besondere Beschaffenheit bezüglich Geräuschentwicklung des Fahrzeugs vermerkt, so dass hierauf auch kein Anspruch besteht.
Zeigt sich bei Ihrem Fahrzeug jedoch eine negative Abweichung, so sollten Sie den Mangel Ihrem Verkäufer melden und die Behebung des Mangels fordern.
...."Ich kann nicht genau sagen, was genau ich mir versprochen hatte, aber irgendwie wäre ein "... Sie sind nicht der erste, der dieses Problem meldet (vielen Dank auch für die Hinweise auf das Motor-Talk-Forum) und wir beobachten es weiter und kümmern uns dann drum...." eher die von mir ersehnte Antwort gewesen. Die Links blieben scheinbar total unbeachtet (wobei die Autobild bei den Gebrauchtwagenbewertungen immer auch Bezug auf Motortalk nimmt). Für mich klingts eher so, als würde da VW in Schutz genommen. Nun vielleicht ist es wirklich so, daß die meisten TSI-Fahrer das Quietschen nicht haben oder sich damit abfinden... 😕
Ich hab das gleiche Problem und bin nicht da mit zufrieden was VW da macht.Die bekomen dort so viel Geld die Mitarbeiter und bekommen einfach das Problemm was schon seit Monaten bekannt ist nicht weg.Ist doch einfach nicht normal oder??Sollen sie einfach eine einfache Wasserpumpe einbauhen wie sie schon seit 100 Jahren eingebaut wird einbauhen und nicht so ein scheiß Teil was nur ärger macht.
Zitat:
Original geschrieben von TigoNico
Ich hab das gleiche Problem und bin nicht da mit zufrieden was VW da macht.
Die Schuld liegt bei den unfähigen (Zulieferer-)Ingenieuren, die Marke VW kann dafür gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von TigoNico
Sollen sie einfach eine einfache Wasserpumpe einbauhen wie sie schon seit 100 Jahren eingebaut wird einbauhen.
Man könnte auch "einbauen" einfach mal so schreiben, wie es seit 100 Jahren geschrieben wird, nämlich ohne "h".
@frankophop: Was bist Du denn für ein Klugscheisser, andere auf Ihre Rechtschreibfehler aufmerksam zu machen mehr ist wohl nicht drin ? Vieleicht solltest Du noch etwas sinnvolles zum Thread schreiben.
Zurück zum Thema.
Ich lese ja schon einige Zeit mit und habe mir die Probleme so ein bisschen angehört.
Ich hatte eine Probefahrt mit einem Tiguan gemacht und war sehr angetan, jetzt rief mich wieder mein Verkäufer an und fragte. Ob ich denn schon eine Entscheidung getroffen hätte ob ich mir einen kaufen würde. Darauf hin erklärte ich Ihm das ich kein Auto kaufen würde was andauernd quitschen würde, er tat etwas unwissend schien es aber zu kennen hatte ich das Gefühl.
Aufjedenfall hab ich Ihm jetzt gesagt das solange VW das nicht als Mangel an erkennt ich mir auch kein Tiguan mit einer 1,4 L Maschine kaufen würde.
Vieleicht merken Sie jetzt ja das sie nicht damit weiterkommen Kunden zu verärgern, denn ich kann mir auch noch ein anderes Auto aussuchen :-)
Gruß Sven
P.S. Ich hab noch nicht gelesen das die 2.0 TSI Maschine mit 170 PS betroffen sein soll, sind die so unterschiedlich in der Konstruktion ?
Zitat:
Original geschrieben von Centrox
Vieleicht solltest Du noch etwas sinnvolles zum Thread schreiben.
Das hab ich bereits mehrfach. Stümpernde Ingenieure haben einen Fehler eingebaut, VW arbeitet an einer Lösung, fertig. Lautstarkes Gemecker wird den Vorgang nicht beschleunigen. Denn wenn es so wäre würde die Lösung längst vorliegen. Es mag ärgerlich sein aber außer abwarten und Tee trinken kann man derzeit nicht viel machen. Des weiteren ist die Lösung nach einigen der obigen Postings zumindest langsam in Sichtweite.
PS: Rechtschreibfehler sind natürlich Geschmackssache und können jedem mal passieren, ich persönlich finde es aber zum Kotzen was manche hier für ein Deutsch abliefern.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt meinen Händler auf Preisminderung verklagt. Bei'm Verkauf wird die Hand aufgehalten, für euren Gebrauchten der in Zahlung genommen wird wollen sie nichts geben und wenn ihr Probleme habt seid ihr auf euch gestellt. Ich hatte jetzt einfach die Faxen Dicke. Lasst euch nicht alles gefallen.
Wie das Verfahren ausgegangen ist werde ich dann berichten.
Gruß
Hm,
den Fehler aber immer auf die Zulieferer zu schieben ist auch zu einfach.
Immerhin würden, ich schätze mal 80-90% der Mitarbeiter anstelle beim Zulieferer eben dann nur direkt bei VW arbeiten, und dann auch dieselben Fehler machen. Und unabhängig davon, egal obs der Zulieferer war, VW verbaut es. Es gibt Qualitätskontrollen und es gibt auch Vorgaben. Und wenn dann muss halt nachgebessert werden, und als Kunde kann das einem vollkommen egal sein wer den Fehler begangen hat.
Zitat:
Original geschrieben von MOTA81
Ich denke falls des wirklich stimmt mit dem Quitschen und mehrere das Problem haben,ist des mehr als ein Armutszeugniss.Genau so ähnlich wars ja auch mit dem Panoramadach:-(
Man darf ja nicht vergessen dass das Auto " nackt" auch fast 30.000 kostet.Und ein bisschen mehr Qualität erwarte ich schon.Wir lachen alle über Dacia ( micht miteingenommen) und machen unsere Witze
Vielleicht bleibt dem ein oder anderen das Lachen im Hals stecken.Ich hoff mal dass VW bei meinem 200 PS Auto die Quaität ,die ich von BMW gewohnt war,erreicht.Am 5.10.09 ist es soweit:-)Das Auto wird ja in Deutschland produziert.Wie siehts mit den Teilen aus? Habt ihr schon Made in China und Co Teile gefunden?
JA, das Automatengetriebe ist glaub ich von Japan.
Das quietscht aber wenigstens nicht beim schalten!
Zitat:
Original geschrieben von MOTA81
Zitat:
Original geschrieben von MOTA81
Ich denke falls des wirklich stimmt mit dem Quitschen und mehrere das Problem haben,ist des mehr als ein Armutszeugniss.Genau so ähnlich wars ja auch mit dem Panoramadach:-(
Man darf ja nicht vergessen dass das Auto " nackt" auch fast 30.000 kostet.Und ein bisschen mehr Qualität erwarte ich schon.Wir lachen alle über Dacia ( micht miteingenommen) und machen unsere Witze
Vielleicht bleibt dem ein oder anderen das Lachen im Hals stecken.Ich hoff mal dass VW bei meinem 200 PS Auto die Quaität ,die ich von BMW gewohnt war,erreicht.Am 5.10.09 ist es soweit:-)Das Auto wird ja in Deutschland produziert.Wie siehts mit den Teilen aus? Habt ihr schon Made in China und Co Teile gefunden?
Hallo MOTA81!
Bleibt dir immer noch die Möglichkeit, heim ins BMW-Lager zurückzuwandern, bzw. von München aus mal einen kurzen Abstecher nach Ingolstadt einzulegen. Teile "Made in China" können auch von ZF Friedrichshafen kommen, wir liefern selbst für ZF in Chanchun.
Hallo !
Das Quietschen kommt nicht vom Schalten, sondern kommt vom Gasgeben. Wenn man schaltet und sofort Gas gibt, quietscht es. Gibt man während der Fahrt immer kurz Gas, ohne zu Schalten quietscht es auch. Wenn man nach dem Schalten nur behutsam Gas gibt, quietscht es nicht. Es hängt also davon ab, wie man Gas gibt, hat also mit dem Schalten selbst nichts zu tun.
Gruß Bernhard
Mein Tiguan hat jetzt auch dieses quitschen, nach nur 3500 KM. 🙁 bj 03/2009) Schade eigentlich... da hilft nur eins.... Scheiben oben lassen...
Hallo,
wenn Ihr das gleiche Problem habt wie ich (Bernhard "smarti2" beschreibt es ganz gut - es quietscht bei jedem Gasgeben bei niedriger Drezahl, zwischen 1500 und 2000 hört man es am besten - es kommt bei niedertouriger Fahrweise bei fast jedem Hochschalten vor), dann gibt es Hoffnung:
Das Quietschen kommt (zumindest bei meinem Touran) von der Magnetkupplung, die auf der Wasserpumpe sitzt. Die kuppelt aber nicht die Wasserpumpe ein, sondern den Kompressor, wenn man bei niedriger Drehzahl relativ viel Gas gibt. (Den Kompressor haben alle 1,4l TSI mit mehr als 90kW, auch Gölfe und Tiguane).
Jedenfalls gibt es laut meiner Werkstatt ab KW49/2009 eine verbesserte Magnetkupplung. Fragt bei Eurer Werkstatt gezielt danach, wenn die nicht selber drauf kommen.
Viel Erfolg!
Hab den ersten Werkstatttermin diesbezüglich bereits hinter mir. Antwort: "Stand der Technik!"
Auf der IAA in Frankfurt habe ich dann gezielt am VW Stand jemanden angesprochen, der vom Werk kommt und "Beschwerden" entgegen nimmt. Resultat: Rückruf meiner Werkstatt am getrigen Tag und es wird die Sachlage erneut geprüft.
So Bemerkungen wie "Fenster zu lassen" o. ä. sind ziemlich am Thema vorbei. Ein über 800,-€ teures Panoramadach kann nicht verkauft werden, wenn mann bei einer derartigen Quietscherei die Fenster und das Schiebedach zu lassen soll - erst recht nicht im Sommer!
Zitat:
"Stand der Technik!"
Wenn das Quietschen Stand der Technik ist, dann ist der Tiguan ja ein richtig modernes Fahrzeug. Die anderen Hersteller sind noch nicht so weit.
Bernhard