Quietschgeräusch beim Gasgeben
Mein Scirocco "quietscht" beim betätigen des Gaspedal.
Hat jemand auch dieses Problem? Scheint bekannt zu sein bei TSI Motoren...
Beste Antwort im Thema
Hallo @all!
Ich hatte bisher nicht locker gelassen, habe es AutoBild gemeldet und regelmäßig die Hotline angerufen und immer wieder betont, es kann nicht sein, dass es nur einen Dreizeiler als Antwort gibt. Habe mich auch über die Kundenbetreuung beschwert, dass diese es offensichtlich nicht für nötig erachtet, ihrem Namen gerecht zu werden.
Nun, heute 06.05. habe ich eine Antwort erhalten (Datum des Schreibens: 29.04.09; man beachte, wie lange es dauert, bis ein Schreiben das Haus verlässt; kein Wunder dass die Problemlösungen auch so lange dauern.):
***********************
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre erneute Mitteilung, die wir auch von der Auto Bild erhalten haben.
Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Antwort vom 19.03.2009 nicht zufrieden sind.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auch heute kein genaues Datum bezüglich einer Abhilfemaßnahme nennen können. Seien Sie versichert, dass wir mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die beanstandeten Geräusche aus dem Bereich Motor technisch völlig unbedenklich sind und auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung zu befürchten sind.
Da Sie uns als Kunde sehr wichtig sind, möchten wir Ihnen - im Rahmen der Kundenzufriedenheit - für den entstandenen Ärger gern einen Gutschein über 200,- Euro anbieten, den Sie für die nächste Inspektion oder für Zubehör bei Ihrem Volkswagen Partner einsetzen können.
Sehr geehrter Herr ..., wir möchten Sie noch einmal um Geduld bitten und würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen. Ihr Volkswagen Partner wird Sie zu gegebener Zeit über die Abhilfemaßnahme informieren.
Mit freundlichen Grüßen
i.V.
Dieter Steinke / Bettina Koralus
**********************************
Da der Gutschein nicht im Brief lag, werde ich mich morgen gleich bei den Unterzeichnern melden und auch nachfragen, ob dies nun ein Versuch ist, meinen Nachdruck zur schnellen Lösung des Problems zu stoppen; nach dem Motto "geben wir ihm einen kleinen Bonbon und vertrösten ihn, dann nervt er uns vielleicht nicht mehr so oft!". Weit gefehlt! Ich werde nicht locker lassen! Ich werde auch hierzu nochmals eine weitere Stellungnahme fordern, die eine kostenfreie Behebung des Problems für die gesamte Lebenszeit des Wagens zusichert und weiterhin, dass die Behebung innerhalb der nächsten 12 Monate zu erfolgen hat und zugesichert wird. Mal sehen wie die Reaktion ausfällt. (zumal ich immer wieder der Kd-Betreuung mitgeteilt habe, dass es doch hier eine Detailinformation geben muss und nicht nur eine Vertröstung)
Meinem Händler (hier der Geschäftsführer) habe ich auch noch ein wenig "Druck" gemacht, nach dem er mir sagte, ihm liegt viel an zufriedenen Kunden und dann aber nur folgende Info zukommen ließ:
**************
Sehr geehrter Herr...,
zunächst bitte ich zu entschuldigen, dass ich Ihnen erst heute eine "schriftliche" Mitteilung sende. Grund war, dass wir Rücksprache mit dem Hersteller führen mussten, um Ihr Problem erörtern zu können.
Problem: Quitschgeräusche aus dem Breich Motor
Laut der technischen Produktinformation kann es unter bestimmten Beschleunigungsvorgängen zu einem hellen, kurzzeitigen und hochfrequenten Quietgereäusch kommen. Dieses Geräusch tritt nur einmalig und ausschließlich während einer Beschleunigung bis maximal ca. 3000 U/min auf und ist technisch völlig unbedenklich.
Wie Ihnen bereits mündlich mitgeteilt wurde, ist dies derzeit Stand der Technik. Eine Veränderung kann nicht vorgenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
*********************
Er hat folgende Text als Antwort bekommen:
*********************
Sehr geehrter Herr A....,
bedauerlicherweise zeigen Sie mit dem reinen zitieren der Anmerkungen aus der techn. Produktinformation, die ich bereits kenne und aufgrund dessen ich mich bei Ihnen gemeldet habe, dass Sie keine Kundenverantwortung haben und offenkundig auch nicht die Interessen des Kunden wahrnehmen wollen.
Sie sprachen davon, dass Sie an zufriedenen Kunden interessiert sind. Handeln und Wort klaffen hier eklatant auseinander und lässt keine Glaubwürdigkeit mehr erkennen geschweige denn erahnen.
Laut Rücksprache mit einem Rechtsanwalt wäre von "Stand der Technik" zu sprechen, wenn es bei allen Herstellern und Fahrzeugen üblich wäre, dass es zu einem Quietschen kommt; Fakt ist, dass dies jedoch bei anderen Fahrzeugen und Herstellern nicht der Fall ist und entsprechend auch ohne Quietschen machbar ist. Insofern ist es eine definitve Falschaussage, die als nicht hinnehmbar identifiziert wurde! VW wird diese so nicht halten können und muss hier zwangsläufig entsprechende kurzfristige Maßnahmen ergreifen (Rückabwicklung des Kaufes; Preisminderung und schnellstmögliche Fehlerbehebung oder Umtausch des Fahrzeuges gegen ein fehlerfreies Fahrzeug)!
Wenn Sie einen "Funken" Kundenverantwortung haben, dann erwarte ich nicht das gedankenlose zitieren von offenkundigen und mit normalen Menschenverstand als falsch identifizierbaren irrwitzigen Aussagen der Zentrale von VW!
Wo steht, dass Sie alles, was die Zentrale sagt, akzeptieren müssen. Handeln Sie und setzen Sie sich für den Kunden doch einmal ein!
Es wurde nun schon all zu oft ein Probelm von VW kleingeredet, bis es pressewirksam wurde. Ich bin mir sicher, dies wird Dank des Internetforums "Motor-Talk" in Kürze als "offener Brief" erfolgen (AutoBild, AutoMotor und Sport, ADAC Motorwelt). Ich werde diesen offenen Brief unterstützen und mache bereits jetzt auch schon Werbung dafür, damit sich möglichst viele der Betroffenen, die es ja laut VW angeblich gar nicht gibt, beteiligen.
Schade, aber es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass hier breite und öffentliche Kritik nötig ist und das Image von VW erst einmal wieder angekrazt werden muss, damit etwas passiert.
...Aber so kann ich VW keinem Mitmenschen mehr empfehlen, im Gegenteil - und das habe ich bereits wirkungsvoll vollzogen - rate ich jedem Kaufwilligen davon ab, einen VW zu kaufen!!!
Also "herzlichen Glückwunsch" zur vollzogenen Kundenbetreuung aus Ihrem Hause "Autohaus ...".
Dieser Glückwunsch gilt natürlich auch der zentralen Kundenbetreuung, die diese Mails als CC erhält; auch diese rühmt sich damit, nicht oder nicht zeitnah auf Anfragen und Beschwerden adäquate Rückmeldungen/Antworten zu geben bzw. die Probleme ernsthaft erscheinend beheben zu wollen. Auch hier warte ich noch auf eine Stellungnahme.
Kundenbetreuung ist jedenfalls etwas anderes! So jedenfalls nicht!
... und verlorenes Vertrauen wieder zu erlangen, ist viel schwerer als welches zu erhalten!
Gruß
****************
So, nun bin ich noch gespannt, was und ob AutoBild auch noch eine Antwort an mich sendet.
...Fortsetzung folgt; und ich lass nicht locker!
Gruß
himalaya70
2310 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Es scheint schon so zu sein, das man die Quitscher problemlos gewandelt bekommt. Aber was ist das für eine Alternative? Auf ein neues Auto muß man 5 Monate warten. Und bei einer Wandlung zahlt man immer drauf.
ja außerdem hätte ich keine lust, meinen rocco zu wandeln, nachdem ich schon 7 monate auf die auslieferung warten muss. is ja nicht wie bei mediamarkt, wo man mal eben seine defekten lautsprecher zurückgibt und neue bekommt 😁
So, also mir fiel gerade bei meiner kleinen Ausfahrt übers Land auf, dass ich beim Schalten eine Art Quietschen vernahm - das hatte aber nichts mit der Drehzahl zu tun, sondern kam relativ deutlich von "unterm Schaltknüppel"..
Im "Trockenen" hörte man beim Durchschalten hingegen nichts, weshalb ich nun noch'n Stück mehr verwirrt bin, was es denn nun ist.. Beim genauen Hinhören zwischen 2-3.000 U/min höre ich nämlich nix (mehr) vom Quietschen..
So, war eben beim Händler und habe für Dienstag einen Termin wegen der Quietscherei gemacht.
Bin mal gespannt was die mir erzählen, ich hab mich mal dumm gestellt und so getan als wüßte ich nichts von dem Problem.
Ich berichte am Dienstag abend!
DANKE Himalaya für die schriftlichen Arschtritte!!! Berichte bitte weiter!
Zitat:
Original geschrieben von Mr-Jack
So, war eben beim Händler und habe für Dienstag einen Termin wegen der Quietscherei gemacht.
Bin mal gespannt was die mir erzählen, ich hab mich mal dumm gestellt und so getan als wüßte ich nichts von dem Problem.Ich berichte am Dienstag abend!
DANKE Himalaya für die schriftlichen Arschtritte!!! Berichte bitte weiter!
Hey Kollege, ich wäre Dir sehr verbunden wenn Du mich über die Reaktion vom H&S auf dem Laufenden hältst! Interessiert mich sehr..Ich hab meinen Rocco noch nicht aber langsam wird mir deswegen echt bange..
Ähnliche Themen
Hallo, @himalaya70 sehr gut! und Danke das du es hier gepostet hast....
aber der Gutschein scheint kein Schweigegeld o.ä. zu sein also hole ihn dir!!!
Das Problem soll ja trotzdem beseitigt werden...mfg
hallo ich warte auch noch auf mein rocco baby kann das mal jemand als ton oder video datei hier reinsetzen damit man das mal hört, würde mich schon interessieren !
hab mal ne mail an die kundenbetreuung geschickt. jetzt frage ich mich, ob die doof sind oder mich verarschen wollen, wobei ich nicht weiß, was schlimmer wäre!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben einen Scirocco bestellt (1.4 TSI 122PS). Jetzt sind wir am überlegen, noch ein Upgrade auf die Version mit 160PS zu machen. In diversen Internetforen wird aber inzwischen vor dem Motor gewarnt, da viele Motoren ab ca. 3000 km erbärmlich anfangen zu quitschen. Dabei handelt sich wohl um den Magnetschalter des Kompressors. VW ist das Problem wohl auch seit langem bekannt aus GolfV und Tiguan. Da wollte ich einmal fragen, ob Sie diesbezüglich schon eine Lösung in Aussicht haben. Mein Auto würde im September geliefert werden und ich hätte dann gerne ein einwandfreies Auto.
Die Antwort:
Ihre Sorge koennen wir gut verstehen. Dennoch versichern wir Ihnen, dass wir keine Kenntnis ueber Quietschgeraeusche im
Motorraum haben.
Tuningmassnahmen haben grossen Einfluss auf die Laufleistung beziehungsweise Lebensdauer von Motor, Getriebe, Kupplung, Bremsen
usw. Sie stehen im Gegensatz zu unseren Bestrebungen nach Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit unserer Fahrzeuge. Deshalb lehnen
wir solche Veraenderungen ab.
Treten durch diese Massnahmen Schaeden auf, koennen keine Gewaehrleistungs- /Garantieansprueche geltend gemacht werden; auch
Kulanzleistungen sind dann ausgeschlossen.
die haben dich falsch verstanden... sind eher doof 😁
Da hinzuschreiben ist fast Zeitverschwendung. Aber die Antworten sind meist für einen Lacher gut. Ich habe da z.B. nachgefragt, wie groß der Tank des Scirocco ist, weil im Prospekt 50l steht und im Bordbuch 55l. Und ich bin ein Tank-leer-fahrer. Die Antwort:
Zitat:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns sehr, Sie im Kreise der Scirocco Fahrer begruessen zu duerfen.
Das Fassungsvermoegen unserer Kraftstoffbehaelter wird grundsaetzlich als Zircawert angegeben. Zu beruecksichtigen ist, dass
durch thermische Gegebenheiten und durch die Anordnung des Tankeinfuellstutzens moeglicherweise etwas mehr Kraftstoff
eingefuellt werden kann, als in der Bedienungsanleitung angegeben. Zudem ist es aus Gruenden der Waermeausdehnung gewuenscht, dass das tatsaechliche Tankvolumen nicht restlos befuellt werden sollte.Je nach Modell und Ausfuehrung haben die Kraftstoffbehaelter der Fahrzeuge unterschiedliche Fuellmengen. Zwangsweise muessen
dann die Behaelter andere Ausdehnungsvolumen haben, das beim Betankungsvorgang nicht in Anspruch genommen werden soll.Der aus dem Erdtank kommende kuehle Kraftstoff dehnt sich nach dem Betanken im Kraftstoffbehaelter bei hohen Aussentemperaturen aus und fuellt somit das reservierte Tankvolumen. Waere das Volumen nicht vorhanden, wuerde der Kraftstoff ueber das Ueberdruckventil nach aussen gelangen. Eine unachtsam weggeworfene gluehende Zigarette oder dergleichen koennte einen Brand oder eine Explosion ausloesen.
Wenn die Zapfpistole abschaltet, so steht es auch in der Bedienungsanleitung unserer Fahrzeuge beschrieben, sollte das Tanken
beendet werden. Durch das langsame Weitertanken kann unter mehrfachen Abschalten der Zapfpistole das Ausdehnungsvolumen des Kraftstoffbehaelters gefuellt werden. Dabei wird das gesamte Schlauch- und Entlueftungssystem automatisch mitgefuellt.Wie schon erlaeutert, ist eine Mehrbetankung je nach Modell bis 17 Liter moeglich. Hierbei spielt auch die Bautoleranz der
Kraftstoffbehaelter eine Rolle. Der Mehrkraftstoff kann nicht durch die Kraftstoffvorratsanzeige erfasst werden, weil der Geber
im Behaelter und die Tankuhr auf den in der Bedienungsanleitung angegebenen Wert abgestimmt sind.
Die korrekte Ermittlung der Fuellmenge des Kraftstoffbehaelters haengt von einer einwandfreien Funktion der
Kraftstoffvorratsanzeige ab.Fuer weitere Fragen, Anregungen und Wuensche rund um den Scirocco stehen wir Ihnen selbstverstaendlich auch gerne weiterhin zur
Verfuegung.Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Unglaublich oder? Die schreiben einen ganzen Roman ohne auch nur einmal konkret auf meine Frage einzugehen! Die haben bestimmt Textbausteine und greifen sich den ersten, der zum Sichtwort passt. Ist ähnlich amüsant wie die Hotline bei 1&1, etc.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Da hinzuschreiben ist fast Zeitverschwendung. Aber die Antworten sind meist für einen Lacher gut. Ich habe da z.B. nachgefragt, wie groß der Tank des Scirocco ist, weil im Prospekt 50l steht und im Bordbuch 55l. Und ich bin ein Tank-leer-fahrer.
Laut E-MFA sind's 52 Liter, zumindest wird das angezeigt, wenn ich volltanke - allerdings steht das immer da, auch wenn ich noch paar Liter reinpresse.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Unglaublich oder? Die schreiben einen ganzen Roman ohne auch nur einmal konkret auf meine Frage einzugehen! Die haben bestimmt Textbausteine und greifen sich den ersten, der zum Sichtwort passt. Ist ähnlich amüsant wie die Hotline bei 1&1, etc.
Also bei mir wusste die 1&1-Hotline immer, was ich wollte und konnte das auch umsetzen - ich hab eher die Erfahrung gemacht, dass der Mail-Support vom anderen Stern kommt.. 😉
Aber das mit den Textbaustein ist _leider_ quasi Standard, weil mit viel Text versucht wird, "kundenorientiert" zu wirken und man dich "zuballern" will, damit du Ruhe gibst.. 🙁
So, ich vermelde hiermit, dass ich mein Quietschen beim Schalten vom vierten in den fünften und vom fünften in den sechsten Gang bzw. umgekehrt wahrnehme - und es kommt nahezu 100%-ig von der Schaltkonsole!
Aus'm Motorraum höre ich nichts, auch nicht bei geöffnetem Fenster, egal wie oft ich zwischen 2-3.000 U/min auch schalte..
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
logischerweise. denn das quitschen rührt ja auch nicht vom getriebe her. 😉
Aha,
dann erklär mir bitte warum ich nächste Woche
ein neues Getriebe bekomme ?
E.
hm die nächste baustelle beim rocco?
Ne, ne.. Baustellen sind eher:
- Magnetkupplung
- Turbolader
- Interieur 😁
Eribe, bei dir könnte man das Getriebe auch tauschen, weil sie sonst bzgl. der Ursache ratlos sind.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ne, ne.. Baustellen sind eher:- Magnetkupplung
- Turbolader
- Interieur 😁Eribe, bei dir könnte man das Getriebe auch tauschen, weil sie sonst bzgl. der Ursache ratlos sind.. 😉
. . . ich hoffe es nicht 😉
E.
PS:
Ich schreib euch dann das Ergebnis