Quietschgeräusch beim Einfedern
Hallo,
bei meinem Neuen ( A4 Avant 140KW S-line + Sportfahrwerk KM-Stand ca 2,5k) fallen mir seit Kurzem Quietschgeräusche im Frontbereich auf, wenn der Wagen stark oder verschränkt einfedert.
Ich habe sogar den Eindruck, dass diese GEräusche immer stärker werden ....
Woran das wohl liegen mag????
Grüße,
NicoM
17 Antworten
... woran das liegt, weiß ich leider nicht, aber ich weiß was dagegen hilft ... Radio lauter machen 😉
Hab ich auch, stört mich aber weiter nicht 😁
ralle
Die Frage mag ja etwas blöde klingen: Warum gehst Du mit dem neuen Auto nicht einfach zum Audi-Händler und klagst ihm Dein Leid?
Gruß aus MR,
Björn
Zitat:
Die Frage mag ja etwas blöde klingen: Warum gehst Du mit dem neuen Auto nicht einfach zum Audi-Händler und klagst ihm Dein Leid?
Das werde ich bestimmt tun. Doch sind wir hier nicht in einem Forum, in dem ich bisher den Eindruck hatte, dass man mit anderen Erfahrungen austauscht, wenn man mal ein Problem hat?
Gruß,
NicoM
Oh Mann, fühl Dich nicht gleich angegriffen!
Ich gehe halt anders an Dinge heran. Ich gehe mit Problemen (Garantiezeit!!!) erst zu meinem Händler und wenn ich da nicht weiterkomme (z.B. mein BOSE Rauschen) dann frage ich anderswo, wie z.B. hier im Forum.
Gruß aus MR,
Björn
Ähnliche Themen
Nö, muß Nicom da Recht geben .. viele Laufereien zum 🙂 kannste Dir nach einem Post hier sparen ! ... ich sach nur Knarzgeräuche beim Anfahren (ABS-Selbsttest) oder das berühmte Tankschwappen ... da macht der 🙂 nämlich garnix ... den Besuch kann man sich sparen, vor allem, wenn man nicht direkt daneben wohnt 😁
ralle
Och Menno, Ralle. Fall DU mir auch noch innen Rücken 😉
Bei mir knarzt beim Anfahren nix. Ist jetzt mein ABS kaputt? 😁
Gruß aus MR,
Björn
Bei mir ist auch dieses quitschen beim einfedern. Besoderns bei kurzen stoessen wie z.B. bei Schlagloechern oder tiefe Gullideckel. Hoert man ganz gut wenn das Fenster unten ist.
War aber noch nicht beim Freundlichen wegen dem quitschen.
bei mir quietscht es auch oft. ist eine gummidichtung am traglenker. hat aber auch > 200K auf dem buckel
Das sind wohl die Koppelstangen und die Lager von den vorderen Traggelenken.
War zumindest bei einem Freund so der einen A4 fährt.
Nachdem diese Teile ausgetauscht wurden war das quitschen weg.
Mein letzter 8E hatte das auch nach 10000 km. Jetzt hört das aber ein anderer Besitzer, oder auch nicht. Aber es war da. Klang so ein wenig danach, als würde bei Schlaglöchern die Feder in sich "vibrieren oder schwingen". So ein metalisches Geräusch halt.
Mike
P.S. Mein Cabrio mit S-Line Fahrwerk hat das bisher nicht. Besser isss.
Zitat:
P.S. Mein Cabrio mit S-Line Fahrwerk hat das bisher nicht. Besser isss.
Mein S-Line Fahrwerk hat das, obwohl es erst ca 2k KM auf dem Buckel hat.
Ich werde bei nächster Gelegenheit meine Werkstatt darauf ansprechen und dann hier berichten ....
Gruß und Dank
NicoM
Hallo,
wie versprochen, also hier, was mir beim Freundlichen widerfuhr:
Mein A4 war den ganzen Tag in der Werkstatt, und ich hatte dem Werkstattmeister genau erklärt, welches Problem anliegt. Man versprach mir, dem Quietschgeräusch nach zu gehen und mir nachmittags tel. Bescheid zu geben, ob und wann das Auto fertig sei.
Ergebnis: Niemand rief an. Ich meldete mich also selbst im Audihaus und musste erfahren, dass man nichts festgestellt habe, das Fahrwerk aber überprüft habe und alles i. O. sei. Ich könne den Wagen beruhigt weiter fahren und, sollte das Geräusch stärker werden, solle ich mich noch mal melden.
Ich setze mich also in meinen Wagen und musste schon nach wenigen Kilometern und feststellen, dass das Quietschen bei strakem Einfedern vorne rechts immer noch gut hörbar zu vernehmen war.
Jetzt stelle ich mir die Frage: Spinne ich, haben die mich verarscht, oder sind sie unfähig oder unwillens den Fehler zu beheben?
Gruß,
NicoM
Hallo,
also für mich klingt das eher nach einem mehr oder weniger defekten Querlenker, da hat doch Audi schon mal Probleme mit gehabt.
Mein aktuelles Fahrzeug ,98er Passat 2330000 KM hatte das auch. Wurde immer lauter......
VW hat kannte das Problem, Diagnose dauerte 1 Minute vom Schreibtisch aus.
Trag und Führungslenker defekt, und so wollte man man mir eine komplette Vorderachsüberholung für 1000 € verticken.
Hab es dann aber bei ATU für kleines Geld machen lassen.
Hätte ich Garantie gehabt, hätte die Diagnose vielleicht auch drei Tage gedauert ohne das was gefunden wurde.
Bande....