Quietschende Bremsen

Audi 80 B3/89

Hallo Leute!

Das macht mich verrückt!!! Meine Bremsen quietschen wie schwein... Ich fahre ca. 2 km, dann fängt es an. Ich kann sogar nicht meht mit offenem Fenster fahren. Habe jetzt schon ca. 2x die Bremsen abgebaut und mit Kupferpaste eingeschmiert... Hilft aber nix.

Hat jemand noch einen Vorschlag? Habe mal was von einem Bauteil bei der Bremse gehört, das von werk aus falsch dimensioniert ist, oder so...? Wenn man das auswechselt, solls wieder gehen?...

Bitte Hilfe, ich werde sonst Wahnsinnig...!!!

Danke!

MfG

shaf

27 Antworten

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

schau mal hier da hab ich das genau beschrieben!
Die sind unter den gummis mit der nummer 5

die kolben müssen gans leicht beweglich sein wenn nicht, sauber machen, ordendlich fett drann, gummi wieder drüber, einbauen fertig steht dort auch alles

Grüße Alex

habe mir auch bremsen von ate eingebaut (powerdisc).
habe genau das gleiche problem und auch schon alles mögliche probiert.
ein kfz mechaniker meinte zu mir das es nur noch daran liegen kann das die steine eine falsche zusammensetzung haben und sich das nicht mit den scheiben verträgt

Fehler gefunden!!!

Hallo Leute!

Ich habe den Fehler jetzt gefunden. Schuld an dem ganzem Gequietsche ist der Bremssattel, der Kolben. Normalerweise wird dieser Kolben nach jedem Bremsvorgang von dem Dichtungsgummi ein paar 10tel zurückgezogen, aber das ist bei mir nicht mehr der fall, so bleiben die Bremsbeläge immer fest an der Scheibe und dadurch schwingt sich die Scheibe auf. (Auch schnellere Abnutzung der Scheibe und Beläge)

Tja...

Neuer Bremssattel? ca. 300 Euro! (Für beide!)

nee, nee, dann solls quietschen..

Bis denne dann,

shaf

@80 2,0 16v ist sicher so! Wenn die Beläge nicht zu den scheiben passen quietscht es daher kann ich nur immer wieder sagen bremsenteile nur orginal!

@shaf der Gummi den Kolben zurückziehen??? Nene da ist alles in ordnung mit dem kolben! Dein Belag schleift ständig an der scheibe das ist bei allen autos so und aufschaukeln tut sich da auch nichts sonst hättest du ein problem mit schlagen im lenkrad beim bremsen.
Ist sicher das selbe wie bei 80 2,0 16v Wenn du deine Bremsen erneurn musst nimm orginalteile und zu 90% wird es weg sein!

Ähnliche Themen

also ich habe vor 2.000 km auch meine Bremsen machen lassen. Mit orginal Teilen. Und meine quitschen wenn sie warm werden auch beim leichten bremsen. Bei etwas stärkeren bremsen tut sich nichts. Ich hab daraufhin mal die Bremsanlage vorne checken lassen ---> Da ist alles ok. Der Meister meinte, ich soll die Dinger einfach mal noch etwas "einbremsen"

Das stimmt schon, daß die Dichtung den Kolben zurückzieht. Aber mir fällt kein Grund ein, warum das nicht mehr funktionieren sollte. Ausgehärtet?

ihr immer mit euren original teilen. man könnte meinen ihr wärd alle aktionäre bei VAG 😉

Zitat:

Original geschrieben von NEWBIE_17


@shaf der Gummi den Kolben zurückziehen??? Nene da ist alles in ordnung mit dem kolben! Dein Belag schleift ständig an der scheibe das ist bei allen autos so und aufschaukeln tut sich da auch nichts sonst hättest du ein problem mit schlagen im lenkrad beim bremsen.
Ist sicher das selbe wie bei 80 2,0 16v Wenn du deine Bremsen erneurn musst nimm orginalteile und zu 90% wird es weg sein!

Aufschauklen: Der Schall ist eine Welle... Durch die Beläge, da sie nicht mehr ein paar 10tel zurückgezogen werden, wird in der Bremsscheibe eine "Welle" induziert, die sich dann durch den fehlenden Spalt zwischen Scheibe und Belag verstärkt, und nicht mehr gebremst wird...: Quietschen (Nimm mal ein gutes Weinglas, mache deine Finger nass und fahre langsam mit deinem Finger oben am Rand entlang. Das Glas fängt an zu schwingen. Der Schall wird induziert... Glasharfe)

Aber Orginalteile hatte ich auch schon drauf. Das einzige was weg war, war mehr Kohle aus meinem Geldbeutel...

Das ist echt der Sattel, der langsam aber sicher verdreckt an Stellen, an die ich nicht ohne zerlegung hinkomme. Und das mache ich lieber nicht...

Habe aber neue, nicht orginale, Bremsen bestellt. Müsste heute oder morgen kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Earnd


Das stimmt schon, daß die Dichtung den Kolben zurückzieht. Aber mir fällt kein Grund ein, warum das nicht mehr funktionieren sollte. Ausgehärtet?

Einfach nur alt. 250000km. Dann muss einfach was kaputt, oder einfach nur schlechter gehen...

Bis dann!

Shaf

Zitat:

Aber Orginalteile hatte ich auch schon drauf. Das einzige was weg war, war mehr Kohle aus meinem Geldbeutel...

der war gut!

ich tippe auch auf bremskolben. dichtung defekt und
verschmutzt oder die bolzen vom bremssattelträger
sind fest.

gruß

bernhard

die bremse shleift trotzdem immer leicht bei nem auto und das die dichtung den kolben zurückzieht das glaubt ihr doch selber nicht! Hinten geht das schon gleich garnicht da man dazu den kolben drehen müsste und an die dichtung kann man noch nicht mal 2 tafeln schokolade hängen ohne das es sie auseinanderzieht? Habt ihr schon mal so ne Dichtung in der hand gehabt??? Ich denke nicht sonst würdet ihr auch nicht so nen mist erzählen... ich lasse mich gern vom gegenteil überzeugen dann glaub ich das aber bis dahin nicht!

@NEWBIE: Statt beharrlich an deinem Unwissen im Bezug auf Bremsen festzuhalten, hättest du dir mal etwas Fachlektüre durchlesen sollen. Ich war deshalb eben extra mal im Keller und hab mein altes Fachbuch rausgesucht. Mangels Scanner zitiere ich mal:
"In einer Nut im Bremszylinder befindet sich ein Gummidichtring mit rechteckigem Querschnitt, der den Kolben abdichtet. Der Innendurchmesser des Dichtrings ist etwas kleiner als der Kolbendurchmesser; er umfasst also den Kolben mit Vorspannung. Bei der Bremsbewegung des Kolbens wird der Dichtring durch seine Haftreibung und die Kolbenbewegung elastisch verspannt. Im Dichtring ist jetzt Kraft gespeichert.Diese bringt ihn und damit auch den Kolbenbei Abfall des Druckes in der Bremsflüssigkeit wieder in seine Ausgangsform bzw. Ausgangslage zurück."

Sehr amüsant, muss ich schon sagen! Immer weiss es ein anderer besser und kanns nicht lassen es allen zu zeigen wie sehr er recht hat!🙄

ok gut so ist das möglich du hast recht ich dachte ihr meint die dichtungsmanschette am kolben nicht den gummi im inneren... Ich habe ja geschrieben wenn mir das einer plausiebel machen kann dann ist das ok! Ich möchte sicher kein falsches zeug erzählen und ich habe auch nur gesagt das ich mir das nicht vorstellen kann. Sorry nochmal und danke das es einer mal gescheit erklärt hat!

Grüße Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen