Quietschende Bremsen beim Q5 laut Audi nicht abzustellen!
Hallo,
mein Q5 ist ein bisschen älter als zwei Jahre und hat inzwischen 54000 km. Bei 1000 km hatte ich zum ersten mal beanstandet das die Bremsen quietschen. Etliche Versuche das abzustellen haben nichts gebracht. Hier mal ein Beispiel wie sich das anhört:
Die Audi Kundenbetreuung hat mir nun mitgeteilt, das Audi das Problem nicht beheben kann :-(.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen?
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Technik hin oder her - ich kann hier jeden verstehen, der das Quietschen bemängelt. Das darf in dieser Preisklasse einfach nicht sein. Wäre das so alltäglich und normal, würden wir es ja täglich permanent an jeder Straßenecke quietschen und pfeifen hören.
Kurz gesagt: Wer sich selbst Premiummarke nennt und jährlich Millionen (oder mehr) für technische Entwicklungen ausgibt, sollte wohl auch das Quietschen einer Bremse in den Griff bekommen 😉
Gruß Jürgen
40 Antworten
Meine Meinung zu DirZitat:
Original geschrieben von Marini
Ich glaube, Du wirst damit leben muessen, dass irgend ein Getier Dir auf eine Bremsscheibe pinkelt, und der spezifische Urin-Rost den geeigneten Reibungskoeffizient fuer Dein spezielles Bremsenquietschen produziert...Zitat:
Original geschrieben von roth1962
Das wurde schon versucht, hat nicht geholfen. Es quietscht schon von Anfang an. Da waren die Klötze noch neu. Es wurde auch schon umgerüstet auf Bremsen vom A7, hat auch nichts gebracht.
Hallo roth1962!
Sei mal nicht gleich so humorlos.
Ich habe in meinem Leben sicher mehr Bremsen instandgesetzt, als Du jemals quietschen gehoert hast.
Inkompetenz beginnt dort, wo die Physik ignoriert wird...
Es tut mir ja leid, dass Deine Bremsen quietschen, aber man hat eben bei Dir noch nicht das schmale Fenster gefunden, wo die Bremsen geraeuschlos arbeiten.
Ich finde das ewige Gejammer ueber quietschende Bremsen schon ein bisschen uebertrieben...
Es werden sicher wieder andere Betriebszustaende kommen (hoehere Temperaturen, hoehere Luftfeuchte usw.), wo auch Deine Bremsen wieder geraeuschlos sein werden.
Mich stoeren quietschende Bremsen nicht, da weiss ich wenigstens, dass sie funktionieren...
Und behalte Deinen Humor, falls Du einen hast.....
Hallo,
Technik hin oder her - ich kann hier jeden verstehen, der das Quietschen bemängelt. Das darf in dieser Preisklasse einfach nicht sein. Wäre das so alltäglich und normal, würden wir es ja täglich permanent an jeder Straßenecke quietschen und pfeifen hören.
Kurz gesagt: Wer sich selbst Premiummarke nennt und jährlich Millionen (oder mehr) für technische Entwicklungen ausgibt, sollte wohl auch das Quietschen einer Bremse in den Griff bekommen 😉
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,Technik hin oder her - ich kann hier jeden verstehen, der das Quietschen bemängelt. Das darf in dieser Preisklasse einfach nicht sein. Wäre das so alltäglich und normal, würden wir es ja täglich permanent an jeder Straßenecke quietschen und pfeifen hören.
Kurz gesagt: Wer sich selbst Premiummarke nennt und jährlich Millionen (oder mehr) für technische Entwicklungen ausgibt, sollte wohl auch das Quietschen einer Bremse in den Griff bekommen 😉Gruß Jürgen
Vollkommen richtig.
Also ich würde als Betroffener so eine Kiste um die Ecke hauen. Auf der anderen Seite wer kauft schon so eine Fuhre, die bei der Probefahrt ein Bremmsgeräusch wie ein Güterzug erzeugt?
Aufrichtiges Beileid den Betroffenen, das bedeutet echte Wertminderung bzw. schlechte Argumente bei der Preisverhandlung im Wiederverkauf.
so long peati
Da mehrere zehntausende Q 5 ohne dieses Problem durch die Gegend fahren kann es sich ja nur um Einzelfälle handeln.Allerdings sollte ein selbsternannter Premiumhersteller dieses Problem in den Griff bekommen. Meiner quietschte gaaanz am Anfang auch. Der Freundliche ist dann mehrere hundert Meter mit leicht getretener Bremse gefahren und weg war das quietschen. Kam danach kurz wieder, wieder mit getretener Bremse gefahren und weg war und ist es. Seit nun fast 65.000 km kein quietschen mehr.
Vllt. hilft es ja bei dem ein oder anderen auch.
Hallo,
hier noch ein Video vom Wochenende:
http://www.youtube.com/watch?v=Z6gk-76t97g&feature=youtu.be
Ich denke das damit klar wird das so etwas nicht zu akzeptieren ist.
Gruß
Jürgen
Hallo Freunde,
gegen quietschende Bremsen gibt es einen alten Trick aus meiner Zeit als Maschinenbauer: Bremsklötze ausbauen (lassen) und die Kanten brechen (lassen). Sollte jede Werkstatt hinkriegen. Das Schmieren der Bremsen ist hingegen nicht zu empfehlen 😉!
Viel Erfolg
Mike
Zitat:
Original geschrieben von roth1962
Hallo,hier noch ein Video vom Wochenende:
http://www.youtube.com/watch?v=Z6gk-76t97g&feature=youtu.be
Ich denke das damit klar wird das so etwas nicht zu akzeptieren ist.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
Unser A6 klingt genauso:-) Die Bremsen (und der Wagen) haben noch keine 500 km drauf.
Noch warten wir auf
A) besseres Wetter
B) Selbstheilung
C) sobald wir Zeit finden und bis dahin das Problem noch nicht "abgeklungen" oder bei uns eine Habituierung stattgefunden hat-> Termin beim 🙂
D) ist bei der Fahrweise meiner besseren Hälfte eine laute Bremse durchaus ein Beitrag zur Sicherheit 😁
Remember: Vorsprung durch Technik😁😁😁😁
Ich hatte das gleiche Problem.
Mein Freundlicher hat es behoben, indem er ein spezielles Spray auf die Bremsklötze aufgetragen hat.
Das Quietschen kommt von seiner Aussage er davon, dass bei den neuen Belägen ein bestimmter Zusatzstoff weggelassen wird, aus irgendwelchen neune Bestimmungen heraus.
Diesen Zusatzstoff kann man den Bremsen aber wieder in Form eines Mittels wieder zuführen.
Seitdem ist Ruhe (seit 2800km).
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Mein Freundlicher hat es behoben, indem er ein spezielles Spray auf die Bremsklötze aufgetragen hat.
War bei mir genau dasselbe bei 1'000km. Nach der Sprayaktion war Ruhe (bin jetzt bei 16'000km). Kann dir aber leider nicht genau sagen, was das für ein Zeug ist.
Gruss R.
Zitat:
Original geschrieben von roth1962
Hallo,hier noch ein Video vom Wochenende:
http://www.youtube.com/watch?v=Z6gk-76t97g&feature=youtu.be
Ich denke das damit klar wird das so etwas nicht zu akzeptieren ist.
Gruß
Jürgen
Wärst du einfach wie ein christlicher Autofahrer an dem Bus locker vorbeigefahren, hätten die Bremsen erst gar keinen Grund zum quietschen gehabt 😁
Aber Ernst bei Seite - Ich habe seit vorgestern auch den zweiten neuen Satz Bremsen bei 95TKm bekommen und muss mir jetzt haargenau dasselbe Gequietschte wie auf dem Video anhören und plötzlich finde ich das auch nervig,
dabei habe ich mich an das Bremsgequietsche und Servogepfiffe der Kiste schon längst gewöhnt, da ich immer noch die erste im Forum zugelassene Kuh fahre und somit auch aller Zeit der Welt hatte, mich an diese kleine Nervigkeiten zu gewöhnen.
Da ich aber diese 95 TKm sonst völlig ohne Pannen zurückgelegt habe, habe ich auch nie einen Grund gesehen, irgendetwas zu reklamieren
(jetzt fällt mir ein, dass ein Radlager HL bei 70TKm erneuert wurde. Das war’s dann aber auch)
und das ist auch das erste Mal in meinem Leben, dass ich ein Auto so lange behalten habe, obwohl ich am Anfang der "Beziehung" eher genervt war und immer irgendwelche Vergleiche zu den 4F gezogen habe, bis es mir klar wurde, dass ich eigentlich Äpfel mit Birnen vergleiche, obwohl die Autos in derselben Preisklasse fahren.
Sorry, dass ich jetzt mit Schwärmereien OT abgedriftet bin.
Fakt ist, es geht auch anders, denn meine Kuh hat vier Räder und logischerweise auch vier Bremsen. Da es jetzt aber nur noch vorne links quietscht, dafür aber so laut wie auf dem Video, resp. so wie noch nie zuvor,
kann mir keiner erzählen, dass das der Stand der Technik wäre und man nix dagegen tun könnte, weil in dem Fall alle Räder/Bremsen quietschen müssten und das trifft hier definitiv nicht zu
.....unsere alten Studentenkisten sind >300.000 km mit Benzin und Öl gefahren. Reifen nur "runderneuert" ...Service?
Ölwechsel-??? Öl wurde einfach nachgegossen. Und das Pickerl zu bekommen war eine Frage des Rostkaschierens....
Manchmal frag ich mich schon....
Jetzt wollen die Autos nach ein paar tausend km am besten heim in's Werk, weil nicht einmal die zugehörigen Service- und Marken Fachkräfte samt Analysecomputer herausfinden was dem Baby fehlt.....
Ts ts ts 🙄
Zitat:
Original geschrieben von snowplow
.....unsere alten Studentenkisten sind >300.000 km mit Benzin und Öl gefahren. Reifen nur "runderneuert" ...Service?
Ölwechsel-??? Öl wurde einfach nachgegossen. Und das Pickerl zu bekommen war eine Frage des Rostkaschierens....
Manchmal frag ich mich schon....
Jetzt wollen die Autos nach ein paar tausend km am besten heim in's Werk, weil nicht einmal die zugehörigen Service- und Marken Fachkräfte samt Analysecomputer herausfinden was dem Baby fehlt.....
Ts ts ts 🙄
Da fällt mir doch noch ein: alle unsere Autos aus früheren Zeiten waren nicht zuverlässig: wir hatten mal einen K70 - da haben die Bremsen auch immer erbärmlich gequietscht und kurz drauf sind die Lager eingegangen. Meistens auf dem Weg in den Sommerurlaub - vollgepackt und auf der italienischen Autostrada...jenseits des Brenners.
Da lernten wir Kinder was ein AutoMOBILClub ist und dass man doch ab und zu mit "fremden" Leuten mitfahren darf.....
Immer dann, wenn der K70 wieder mal zu VW musste.....
"Mein" Audi-Werkstattmeister hat mir vor ein paar Tagen noch bestätigt, dass beim Q5 das Problem mit den quietschenden Bremsen gelöst ist. Im Gegensatz zum TT RS und dem RS3.
Da frage ich mich wieso der TE immer noch Schwierigkeiten damit hat.
Na Prima ...
Jetzt fängt mein 1 Jahr alter Q5 mit 21.000 km auch an zu quietschen. Vielleicht geht das ja wieder weg wenn die Temperaturen endlich wieder zulegen.
Nach 30 Jahren mit unterschiedlichsten Fahrzeugen ist dies meine Quietsch-Premiere.
Irgendwie traurig dieser "Stand der Technik" 🙁