Quietschende Bremsen beim Q5 laut Audi nicht abzustellen!

Audi Q5 8R

Hallo,

mein Q5 ist ein bisschen älter als zwei Jahre und hat inzwischen 54000 km. Bei 1000 km hatte ich zum ersten mal beanstandet das die Bremsen quietschen. Etliche Versuche das abzustellen haben nichts gebracht. Hier mal ein Beispiel wie sich das anhört:

Video

Die Audi Kundenbetreuung hat mir nun mitgeteilt, das Audi das Problem nicht beheben kann :-(.

Hat jemand ähnlich Erfahrungen?

Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Technik hin oder her - ich kann hier jeden verstehen, der das Quietschen bemängelt. Das darf in dieser Preisklasse einfach nicht sein. Wäre das so alltäglich und normal, würden wir es ja täglich permanent an jeder Straßenecke quietschen und pfeifen hören.
Kurz gesagt: Wer sich selbst Premiummarke nennt und jährlich Millionen (oder mehr) für technische Entwicklungen ausgibt, sollte wohl auch das Quietschen einer Bremse in den Griff bekommen 😉

Gruß Jürgen

40 weitere Antworten
40 Antworten

kurze Nachfrage zu Euren Quietsche Bremsen: hat´s aufgehört?
wenn ja, von allein oder hat es eine Lösung beim 🙂 gegeben?

Unser A6 quietscht ohne Zutun momentan nicht, das Wetter ist fast gleich mies wie vor ein paar Wochen, also meist Regen, (alter) Schnee und kalt. Ob man dem Frieden trauen darf ?
Daher eben mal die Frage an Euch, ob Eure Bremsen noch klingen....

Die Bremsen quietschen immer noch (wenn es kalt ist).

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


"Mein" Audi-Werkstattmeister hat mir vor ein paar Tagen noch bestätigt, dass beim Q5 das Problem mit den quietschenden Bremsen gelöst ist. Im Gegensatz zum TT RS und dem RS3.
Da frage ich mich wieso der TE immer noch Schwierigkeiten damit hat.

Der TE hat aus dem Grund noch Schwierigkeiten damit, weil sein Audi-Werkstattmeister, das Problem nicht lösen kann. Audi hat übrigens auch keine Lösung. Die Aussage habe ich direkt vom Audi Kundenservice.

Zitat:

Original geschrieben von roth1962



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


"Mein" Audi-Werkstattmeister hat mir vor ein paar Tagen noch bestätigt, dass beim Q5 das Problem mit den quietschenden Bremsen gelöst ist. Im Gegensatz zum TT RS und dem RS3.
Da frage ich mich wieso der TE immer noch Schwierigkeiten damit hat.
Der TE hat aus dem Grund noch Schwierigkeiten damit, weil sein Audi-Werkstattmeister, das Problem nicht lösen kann. Audi hat übrigens auch keine Lösung. Die Aussage habe ich direkt vom Audi Kundenservice.

Dies könnte ich ja noch nachvollziehen, falls quietschende Bremsen ein grundsätzliches Problem des Q5 darstellen würden. Ich habe jedenfalls nach nunmehr fast vier Jahren noch unter keinen Umständen (Temperatur, Jahreszeit, Luftfeuchtigkeit) irgendeinen Mucks von den Bremsen meines Q5 2,0 TDI gehört.

Grüße vom Räuber

Ich drehe durch, habe ATE Scheiben und Klötze und ich bekomme das Pfeifen beim langsamer werden nicht weg, hab schon eine Anti Quitsch paste drauf Klötze abgezogen etc. Gibt es da eine bestimmte Kombination an Bremsen, ich bitte um hilfe. Danke

Wo quietscht es denn? Vorne oder hinten? Im Normalfall hilft es mit etwas Schmirgel die Klötze an zu rauen und die Kanten in Zu brechen. Eventuell sind aber auch die Bremskolben oder der ganze Sattel nicht leichtgängig genug. Bremsen quietsch ja im Normalfall nur wenn sie zu heiss geworden sind. Hinten kann das schnell durch die falsch kalibrierte EPB passieren…

Es pfeift richtig und ist wirklich peinlich mit so einer Kiste an der Ampel. Es ist die Vorderachse und hab auch schon geschmiergelt. Ich Wechsel nun Scheibe und Bremse wieder aus.

Imm aber gescheite Scheiben und Klötze sonst geht das eh sofort wieder los. Entweder Original oder halt ATE bzw. Brembo.

Er hat doch geschrieben, dass er ATE Scheiben und Beläge drauf hat.

Ja wie erwähnt es sind ATE Scheiben und Klötze.

Dann wird es wohl an den schwergängigen Bremsklötzen oder an den Führungsbolzen oder so etwas liegen. Quietschende Bremsen hab ich in den letzten 30 Jahren immer nur erlebt wenn diese zu heiss geworden waren. Ob beim Motorrad oder Auto. Meist liegt es daran dass die Klötze nach dem bremsen nicht wieder leicht von der Scheibe abheben sondern dauerhaft ganz leicht schleifen. Am einfachsten auf einer Bühne mal alle Räder mit der Hand drehen und jemand im Auto öfters bremsen und wieder drehen. Dann merkt man es vermutlich…

Deine Antwort