Quietschen überall

VW Touran

VW Touran, 1.4 140 PS Match, BJ 2012

1. Heckklappe quitscht
2. Gaspedal knarzt
3. Schiebedach quietscht
4. Bremsen quitschen

Mein Erlebnis beim Händler in Troisdorf: "Es tut mir leid, aber wir haben hier eine Serviceanleitung von Volkswagen und dort steht, dass das quitschen im Toleranzbereich ist und durch Temperaturveränderungen auftritt"

Daraufhin habe ich gefragt, ob ich das Dokument bitte für meine Nachbarn haben kann, da ich gerne allen erzählen möchte, dass VW neuerdings "Zertifikate" an die Händler vergibt, die belegen, dass ein Touran ein quitschendes Auto ist, was abgelehnt wurde. Den Zettel hat er dann schnell wieder weg gepackt, nachdem ich ihn gelesen habe.

Daraufhin meinte ich, dass mein Audi A5 wohl kaputt sei, weil da dieselben Bauteile (Heckklappe beispielsweise) nicht quitschen, auch dann nicht, wenn es kalt sei. Das Auto wird regelmäßig zum VW-Händler in die Wartung und Inspektion gegeben, mit der Bitte, die Mängel in der Garantiezeit zu beheben, doch das Autohaus Hoff in Troisdorf kommt mir mit VW-Zetteln, auf denen steht, dass ein Touran quitschen darf.

Nun gut, wenn dem so ist (und dies ist nicht mein erster Touran), dann verabschiede ich mich von der Marke VW, weil alternative Hersteller nicht solche "Klapperkisten" bauen. Ich habe viel Geld für einen top ausgestatteten Touran ausgegeben, weil ich Qualität vermutete, bin jedoch herb enttäuscht wurden. Gibt es hier ähnliche Fälle, in denen die Werkstatt diese quitschgeräusche noch nicht mal mit Fetten und Ölen beseitigen konnte, wie beim Autohaus Hoff in Troisdorf?

Ich habe das Gefühl, mit einer Schrottkarre herum zu fahren. Die Leute schauen immer, wenn wir kommen, beispielsweise, wenn die Bremsen lauthals quitschen, wir das Dach quitschend öffnen, den Kofferraum quitschend öffnen und mir geht auch das Knarzten des Gaspedals auf den Senkel.

Meine Frage: Wie gehe ich mit der VW-Werkstatt weiter um, wenn sie meine Reklamationen auf diese Art und Weise abwehren? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Anmerkung: Die Reiling hat übrigens von Beginn an (Werksabholung) ab 130 Km/h gepfiffen wie ein Schlosshund. Der Werkstattmeister des Autohauses hat gesagt, dass er nichts hörte auf Probefahrten. Ich habe es dann mit dem iPhone aufgenommen und der Mangel wurde bearbeitet. Die gesamte Reiling musste neu montiert werden. Dabei wurde der Sitz mit Fett beschmutzt und die helle Einstiegsleiste vorne auch (Neuwagen). In der letzten Inspektion wurde wieder der helle Himmel mit Ölen verschmutzt. ich kann die Flecken nicht beseitigen. Ich bin echt hilflos gegenüber dem Autohaus. Was soll ich nur machen? VW ruft jedes mal an und fragt ob alles OK war und wenn ich mit "Nein" antworte, passiert weiter auch nichts. Was ist da eigentlich los bei VW? Oder ist das Sache meines Händlers, wo alles schief zu gehen scheint?

PS: Video 1 ist im MOV-Format (iPhone/Mac)

6 Antworten

Entweder Händler wechseln ...oder mit dem Goliath VW herumärgern ...oder selber Hand anlegen...Ich denke mal das sind alles Bereiche die mechanisch belastet sind und entsprechende Geräusche verursachen können. Es gibt bei VW /Audi so ein Teflon ? "Wunder" Zeugs , schweineteuer aber wirksam...was bei der Heckklappe / Dach gegen die geräusche längerfristig helfen sollte.. Ein cleverere Händler würde mit oder ohne Wisch zumindest temp. helfen und die Geräusche mit entsprechenden Gleitmitteln ruhig stellen können. Bei den Bremsen hilft entweder eine Reinigung/ Anfasen der Kanten oder , kein Scherz, der etwas intensiverse Gebrauch davon...ansonsten werden die hinteren Bremsen wenig beansprucht und neigen zum quitschen...

Das mittelchen heißt Krytox , ob es sich damit behben lässt , kann ich dir nicht sagen...

OK, dann werde ich explizit beim Händler auf das Teflon-Spay hinweisen. Mit dem Bremsen: Aha, so ist das. Der Touran wird überwiegend von meiner Frau gefahren, die sich tendenziell aufregt, wenn sie mit mir im A5 fährt, weil ich dort genau das mache, was du vorschlägst: Immer schön kräftig ;-)

Danke Dir ...

Kann ich bestätigen:

Touran HL 1.4. DSG BJ 2 /2012 20 000 km

1. Heckklappendämpfer quitschen wenn kalt ( zum öffnen muss man dann nachhelfen!)
2. Panoramadach quitschendes Geräusch beim öffnen die ersten Zentimeter ( muss sehr warm sein)
3. Bremsen quitschen besonders hinten beim rückwärtsfahren wann Fzg über Nacht stand.
4. Türscharniere vl vr quitschen nach 1 Jahr.
5. Griffschale Türöffner schlimm knarzendes Geräusch --> Kunstoff auf Kunstoff.

Abhilfe:

zu 1. beim Service dies angemerkt. fetten lassen, kommt sicher im kommenden Winter wieder.

zu 2. selbst mit Teflonfluid welches gut für Cabriodächer ist Gummis und Laufschienen behandelt.

zu 3. Anwort Werkstatt: Reklamation ander Bremse wird nur bis 10 000 km angenommen, dannach Pech und kann aber im Rahmen des Services behoben werden. Gegen eigene Kosten !!!!!!!!!!

zu 4. Türscharniere mit Sprühfett nachgefettet waren alle sehr trocken.

zu 5. Abdeckung der Türschaltplatte entfernt und zw. Halterung und abgenommer Blende dezent Flies aufgebracht das Kunstoff nicht mehr so auf Kunstofff arbeit.

Solang es nur beim quitschen einiger Bauteile bleibt, kann ich damit leben, aber wirft kein gutes Bild eines möchtegern Weltmarktführers , wenn nach 1 Jahr das Auto schon so nachlässt, die Bauteile "nachlassen" ein quitischen hier und da entsteht.

Auf 20 000 km Verschleiss }> 1l Öl. 0,75l Kühlwasser und eine neue DSG Kuppung !!!!

Quietschen kann ich auch bestätigen:

Heckklappe beim zumachen (bei kalten Temperaturen)
Bremsen (hinten) beim losfahren (Auto stand über Nacht in der Garage)

Pedale + Schiebedach bis jetzt noch nicht.

Touran 2.0 DSG Highline BJ 2012

Ähnliche Themen

Ich habe auch ein Knarzen das so klingt als käme es vom Gaspedal. Tut es aber nicht. Ich konnte es bis heute nicht lokalisieren. Wenn man das Knie gegen die Verkleidung unter dem Lenkrad drückt, hört das Geräusch auf. Es ist aber nix lose - habe das Ding schonmal demontiert, das Geräusch tritt trotzdem auf! Es muss also irgendwas unter dem Armaturenbrett sein, finde es aber nicht 😠

Hallo,

unser Touran 1.4 TSI Match Bj. 10/2012 quitscht(e) auch.

1. 2012 Heckklappe links - wurde mit einem Schmiermittel aus der Spraydose beseitigt,
2013 Heckklappe rechts - wurde wie links beseitigt,

2. Bremse quitscht nur im Herbst Winter, sobald es wärmer wird ist es kommplett weck - VW kann das Quitschen nicht reproduzieren, war bestimmt jedesmal zu warm. Und der Freundliche will nicht auf Verdacht die Bremsen tauschen.

3. Gaspedal knarzte auch. Ist jetzt aber ruhe.

Ansonsten sind wir mit unserm Touran voll zufrieden.

mfg

Arthur

Deine Antwort
Ähnliche Themen