1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Quietschen Schrittgeschwindigkeit (Radlager, HB?)

Quietschen Schrittgeschwindigkeit (Radlager, HB?)

Volvo C70 1 (N)

Ja Moin mal wieder :D
Wie soll es auch anders denn sein, immer is irgendwas.... Überlege wirklich langsam ein Benzinkanister über das Auto zu kippen und anzuzünden :D

Aber nun gut. Ruhe bewahren und einmal Tief durchatmen:)

Ich habe ein komisches Geräusch (Tendenz hinten rechts)
Würde es als quietschig bezeichnen.
Es kommt eher bei Schrittgeschwindigkeit (Oder etwas schneller) und wohl 1 mal pro Radumdrehung.
Man hört es gut mit dem Fenster offen und wenn man an geparkten Autos vorbeifährt oder es sehr leise ist in der Umgebung.

Würde auch meinen im kalten Zustand ist es lauter, bin mir aber nicht 100% sicher.

Wagenheber und kontrolliert ob man was hört (Alle 4 Räder)
Tja, eher nichts. Langsam gedreht, schnell gedreht... Man kann das Geräusch nicht reproduzieren.
Beim hinteren rechten Rad schleift vielleicht bissi das Bremsbelag einmal pro Umdrehungen. Aber nicht quietschig.
Hatte auch während der Fahrt die Bremse betätigt, das Geräusch hat sich nicht geändert. Auch die Handbremse leicht.

Was mir halt noch aufgefallen ist das die Handbremse wieder nicht funktioniert. Auf der linken seite dreht das rad in beide Richtungen mit angezogener Handbremse, auf der rechten seite blockiert das rad nur in Fahrtrichtung.

Eventuell die Handbremse der Übeltäter oder doch ein Radlager?
Ist halt schon komisch das man es dann nicht reproduzieren kann.
Oder macht ein defektes Radlager nur unter Last Geräusche? Und auch "Quietschig" pro Umdrehungen?

Danke im vorraus:)

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 9. August 2022 um 16:35:13 Uhr:


@tdi14
Vielleicht habe ich auch nicht ganz verstanden was du meinst, kann mir das gerade bildlich nicht vorstellen :)
.....

Moin, Du siehst doch unterm Unterboden hinten,wo die Handbremsseile aus Selbigem rausrommen und dann in mehr od. weniger Bogen Richtung Räder gehen.

Wenn Du diese schwarzen Seile verfolgst, kommste irgendwann dann auch zu dem von tdi14 angesprocheném Befstigungspunkt (ist 'ne 'ne Plastik-Ringschelle - mit nur einer Schraube auf die HA Halbchse festgeschraubt).

Bei mir war links auch diese Schraube weg /die Schelle also lose und damit dauch das "Seile", es kam sogar an das Reifenprofil, wodurch man dann ein geschwdk.-abhängiges 'Brummen' hatte.

<muss doch echt mal nachschauen, ob ich davon (k)ein Bild habe

;):p

>

Ha !!

p.s.: die Schelle ist nicht fix bei dieser Gummischeibe wie hier zu sehen, sondern wird dann natürlich auf dem "Seil" entlang zur Position an der Halbachse geschoben, wo sie befestigt werden soll(te .... hatte ich beim Seile wechseln damals doch glatt vergessen !! Tzztzz !!!) ;-)

A
B
C

ahha aha, ok das werde ich mir noch mal am wochenende anschauen.
Hoffentlich finde ich ein schattiges plätzchen und werde nicht von der sonne durchgebraten :D

Ja genau, das ist die Befestigung bei der Hinterachsbuchse. Etwas weiter hinten (ungefähr auf Höhe Felgenrand) ist noch eine kleine Befestigungsschelle aus Plastik, die an der Achse festgenietet ist bzw. sein sollte - das Achsrohr hat an dieser Stelle extra ein kleines Loch dafür:
https://www.skandix.de/a/1028898/

Deine Antwort
Ähnliche Themen