Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. "Brummen" vorne links - Radlager oder Welle?

"Brummen" vorne links - Radlager oder Welle?

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 2. Mai 2011 um 12:27

Hallo,

seit dem 2ten Oster-Feiertag hat mein Elch am vorderen, linke Gelaeuf einen unangenemen "Brumm-Ton". Nach Kontrolle habe ich heute Morgen festgestellt, dass die Schelle der Antriebswellenmanschette sich geloest hat. Habe das mal provisorisch mit einem Kabelbinder 'repariert' und den Wagen dann trotzdem auf die Buehne genommen - kaum Spiel in der Welle, keine sichtbare Fett-Sauerei.

Leider ist das "Brummen" die ganze Zeit vorhanden und nicht nur in bestimmten Fahrsituationen, z.B. extremer Lenkeinschlag.

Eigentlich haette ich jetzt auf die Welle getippt, nachdem ich die SuFu hier verwendet habe, klingt das doch eher nach Radlager. Oder sollte ich abwarten bis sich was als eindeutig erweist?

Was meint Ihr?

 

Oh - Elch ist V70I, BJ2000, 103kw Benziner, 9101 815

Gruss, Oliver

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi,

mit ziemlicher Sicherheit Radlager.....

Gruß der Sachsenelch

Fahr mal ein paar engere L + R Kurven mit entsprechend Geschwindigkeit (~50) und achte auf das Geräusch.

Ist es jeweils in L oder R Kurven geringer ?

Wenn ja, sicher ein Lager.

Themenstarteram 4. Mai 2011 um 9:57

Vielen Dank fuer Eure hilfreichen Antworten - mir ist schon ganz schlecht vom Kurven fahren :p

Leider laesst sich da kein Unterschied feststellen - mir ist nur aufgefallen, dass das Brummen bei laengerer Strecke lauter wird - evtl. da das Lager warm wird.

Mal ist es schon ab 20-30 km/H zu hoeren, dann wieder erst ab 80+

Dann werde ich mal auf die Suche nach einem guenstigen Lager machen - gibt's da eine Empfehlung?

An die Welle muss ich dann leider trozdem ran, da die vor 8 Monaten vom :D verbaute Manschette aus Hartkunststoff ist und die innere Schelle abgegangen ist - sieht so aus als waere der Wellenausgang viel zu gross.

Gruss, Oliver

Dann fahr doch erst mal zu deinem :D und reklamier den Pfusch.

Und wenn dadurch dein Lager hinüber ist, soll er das kostenlos gleich mitmachen !

Themenstarteram 4. Mai 2011 um 11:55

Das wuerde ich ja gerne tun - ABER: Das war leider im letzten Urlaub und ca. 800km weit entfernt - hatte aber keine Wahl da beide Manschetten und Lenkkopflager uns verliessen ...

Da werde ich wohl in den sauren Apfel beissen muessen - bevor ich Teile bestelle soll die bessere Haelfte mal noch ein paar Kreise fahren ... :D

Themenstarteram 4. Mai 2011 um 12:25

Scheffe hat sich soeben aus dem Kreisverkehr gemeldet - bei Linkskurve ist das "Brummen" fast komplett veschwunden, Rechtskurve keine Aenderung. Damit kann man wohl davon ausgehen, dass das linke Radlager hinueber ist !!??

Reicht es dann aus eine Seite zu tauschen oder muessen es beide Seiten sein?

Vielen Dank und Gruss!!

Esreicht nur das defekte Radlager zu tauschen, muß nicht beidseitig neu sein

am 21. November 2011 um 10:15

Servus aus Wien,

ich habe beim C70 bei 135.000km das linke vordere Radlager mit einem unwuchtigen Rad gemordet.

Dann hat die VOVLO-Werkstatt eines montiert, das nur 10.000km gehalten hat, dann ein unabhängiger Mechaniker ein SKF-Lager, das jetzt bei 175.000km wieder brummt.

Ausserdem spüre ich bei festerem Bremsen, dass die linke vordere Bremse irgendwie unrund zieht, ein alter leider pensionierter Mechaniker sagte mal, dass das erste Gelenk hinter der Scheibe auf der Welle schon viel SPiel habe.

Passen die Symptome zusammen? Bremse eiert, Gelenk hat Spiel, Radlager geht vorzeitig?

THX und lG, Alex.

Hi,

ein Zusammenhang besteht da u.U. wohl schon. Diese Teile stehen alle in umittelbarer Beziehung zueinander. Nur sollte da eigentlich ein versierter Mechaniker bei solchen "Alarmzeichen" (innerhalb von knapp 5o Tkm zweimal Radlagerschaden) hellhörig werden müssen. Weiterhin kann dies auch Auswirkungen auf andere Teile der Achse/Radaufhängung haben oder schon gehabt haben. Mit anderen Worten, wenn irgendwo ein Teil ausgeschlagen ist übertragen sich diese Schwingungen auf andere Teile und können diese dadurch ermüden oder schädigen. Ein erhöhter oder frühzeitiger Verschleiß ist dann die logische Folge.

Gruß der Sachsenelch

am 20. Februar 2012 um 17:23

Hi Leute,

nochmal das Thema Welle oder Radlager.

- Ich spüre leichte Vibrationen in der linke Zehe, ned lachen, beim Automatikfahrer ist der linke Fuss am Radkasten abgestellt.

- Der klassische Kreisfahrtest links/rechts bringt KEINE Änderung des Geräuschs.

- Bis 60 höre ich nix, dann ab 80 höre ich was und es wird dann lauter je schneller und die Frequenz geht parallel mit der Raddrehzahl.

- Der Beifahrer hört weniger.

- Der Mechankier hatte den Wagen auf der Bühne und nix gemacht, weil das erst 20.000km gefahrene SKF-Lager seiner Meinung nach noch nix hat und für ihn das Geräusch "unauffällig" ist.

- Die beiden Antriebswellen (in Wien Halbschsen) und das rechte Radlager sind 180.000km alt.

Also was meint Ihr, Lager oder Welle?

THX im Voraus, Alex.

P.S.: Soll ich auf Verdacht beide Wellen und das rechte Lager machen lassen, damit zumindest bis 300.000 Ruhe ist? Er ist erst 13 Jahre alt & ich kauf mir lieber 2 Mopeds als einen anderen Wagen.

Hi,

auf Verdacht tauschen schon mal gar nicht!!! Das ist für die Werkstatt ein Blankoscheck.....

Als erstes probiere es nochmal mit anderen Reifen/ Rädern, nicht das die Geräusche von den Reifen kommen. Wenn das Brummen nicht verschwindet, dann nur die Lager tauschen, die Wellen sind doch schon getauscht, die sollten auszuschließen sein, nach Deiner Schilderung.....

Gruß der Sachsenelch

am 20. Februar 2012 um 19:33

Habe ich unklar formuliert, anders gesagt,

die Wellen und das rechte Radlager sind noch original,

nur das linke Radlager ist vor 20.000km gemacht worden.

Ich weiss halt nicht, wie lange so ca. die Wellen halten.

THX, Alex.

Hi,

sorry, hab ich wohl falsch verstanden, dann zunächst das rechte Lager noch tauschen und evtl. das Mittellager der rechten Antriebswelle prüfen, könnte sich genauso äußern.

Im allgemeinen halten die Antriebswellen ewig, wenn die Manschetten in Ordnung sind gehen die in der Regel niocht kaputt...

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch

... wenn die Manschetten in Ordnung sind gehen die in der Regel niocht kaputt...

Noch oder nicht ?

Interessanterweise kenne ich das von Volvo eigentlich nur, das immer die linken den Geist aufgegen.

Mit Defekten rechts kenne ich keinen .... noch nicht. :rolleyes:

.... aber mit defekter Machschette lange genug rumgefahren, Fett fast vollständig raus und/oder jede Menge Dreck drinn ...

Wäre nicht die erste Werkstatt, die nen Radlager und die Maschette tauscht. Und nicht richtig saubermacht ....

Die Antriebswelle im Gelenk meldet sich dann ggf. später.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. "Brummen" vorne links - Radlager oder Welle?