Quietschen Motor 260 E M103

Mercedes E-Klasse W124

Hallo. Ich habe ein Quitschen bei laufenden Motor. Bisher konnte das keiner wirklich finden, ich selbst habe leider zwei linke Hände und kann es nicht selbst lösen. Ich habe ein Video davon gemacht, da ist es gut zu hören. Es scheint nicht abhängig von der Dtehzahl zu sein. Wenn der Motor kalt ist, ist es nicht da. Ich tippe auf den Bereich Servolenkung oder Wasserpumpe. Der Riemen ist ca 2 Jahre alt, die Spannung passt soweit. An der Lenkung wurde letztes Jahr das Öl und der Filter erneuert. Ich kann nicht genau sagen, seit wann das Geräusch vorhanden ist. Im Innenraum hört man das nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee dazu oder kennt das Geräusch.

Vielen Dank

24 Antworten

Wo kann ich denn hier die Audiodatei anhängen?

Erstmal Riemen ab.
Wenn es dann weg ist, weiter schauen.

https://www.motor-talk.de/.../...-ist-der-aktuellste-t7582820.html?...

Da hatte die Werkstatt wohl keinen Bedarf für gesehen....Der Riemen läuft ruhig und die Scheiben eiern auch nicht.

Vielleicht sollte ich mich mal bei Dir vorbeischauen. Scheinst Dich ja auszukennen. Komme ja aus der Gegend und wir hatten schon mal Mailkontakt.

Ähnliche Themen

Ah okay. Ich werde alt. :-)
Zur Zeit bin ich für längere Zeit außer Gefecht.
OP an der Schulter.

Ok. Schade. Gute Besserung.

Kamn mir denn jemand sagen, wie ich das Video hier hochladen kann? Ich gabe es über den Dateianhang versucht. Geht aber nicht. Gibt es da eine Begrenzung für die Dateigröße?

So. Hier hoffentlich ein Link der funktioniert. Vielleicht kennt ja jemand das Geräusch.

https://youtube.com/shorts/QDWjfO9m1RM?feature=shared

Wie gesagt, ich würde mal den Riemen abnehmen und den Motor kurz laufen lassen.

Hallo,

meine Frage ist ja nun schon länger her, jetzt war das Auto endlich in der Werkstatt. Der Riemen wurde entfernt. Laut Werkstatt sollte das Geräusch von der Servopumpe kommen. Zunächst sollte ein Reparatursatz eingebaut werden, dieser hat aber nicht gepasst. Daraufhin wurde eine gebrauchte, baugleiche Pumpe eingebaut. Leider ist das Geräusch weiterhin vorhanden. Das Geräusch tritt immer erst aber einer höhren Temperatur auf, ich sage mal so ab 15km Fahrstrecke. Davor ist es nicht zu hören. Gelegentlich verschwindet das Geräusch auf für ein paar Kilometer, einen Grund dafür kann ich bisher nicht erkennen. Die Lautstärke hat sich eigentlich nicht verändert.

Da meiner ASD hat, hat er wohl diese Tandempumpe. Die Werkstatt hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Schlauch (vorne rechts im Motorraum beim Kühlwassser / Scheibenwaschwasser im direkt nach dem Motorstart "anzieht". Dies ist ein relativ dicker Hydraulikschlauch der dann in eine kleinere Metallleitung führt. Dies soll wohl nicht normal sein. Kann sich jemand vorstellen, dass dies mit dem Geräusch zu tun hat. Als Laie würde ich jetzt mal sagen, die Pumpe arbeitet ständig, was nicht nötig ist, da ASD ja nicht eingreift. Wäre es sinnvoll und möglich, dass Relais vom ASD einfach mal zu entfernen???? Das ASD an sich funktioniert, das Dreieck und die Kontrolllampe leuchten kurz beim Start und gehen dann wie gewollt aus.

Sonst jemand eine Idee bei dem Geräusch? Ggf. ist es ja gar nicht die Servompunpe, meine Gedanken gehen Richtung Wasserpumpe.... die sitzt ja auch dort....

Guten Start allen in die neue Woche!

Zitat:
@melan schrieb am 30. Juni 2025 um 07:24:04 Uhr:
Dies ist ein relativ dicker Hydraulikschlauch der dann in eine kleinere Metallleitung führt.

Ist das jener "Hochdruckdehnschlauch" (im Bild)?

Ciao
Ratoncita

HDDS

Ja, genau der. Wenn der Motor gestartet wird, ist da sofort Druck drauf. Laut Werkstatt soll das so nicht sein.

Zitat:

@melan schrieb am 30. Juni 2025 um 12:02:36 Uhr:
Ja, genau der. Wenn der Motor gestartet wird, ist da sofort Druck drauf. Laut Werkstatt soll das so nicht sein.

Also bei mir (allerdings ein 250TD) geht dieser Schlauch von der Radialkolbenpumpe (alias Hochdruckpumpe, Niveaupumpe) zur Niveauregelung im Heck.

Was sollte denn lt. Werkstatt den sofortigen Druckaufbau im Schlauch verhindern?

Ist dieser Schlauch bei Dir noch der originale?
Ich frage deshalb, weil ein nachgefertigter Schlauch nicht die gleichen Eigenschaften hat und (aufgrund nicht ausgeglichener Druckspitzen) Geräusche erzeugt.

Ciao
Ratoncita

Hochdruckdehnschlauch-l-ca-68cm-lang-d-20mm-copy

Meiner hat kein Niveau, nur ASD. Das mit dem Schlauch war hauptsächlich meine Idee und Vermutung als Laie. Ich dachte, dort darf nur Druck drauf sein, wenn das ASD eingreift. Bei mir scheint die Pumpe ja dauerhaft zu laufen. Vielleicht daher die Geräusche wegen Überlastung oder so. Daher die Frage, ob man das Relais einfach testweise rausnehmen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen