Quietschen Hinterachse beim leichten Kurven fahren
Moin,
habe hinten (Frau sagt, sei hinten, ich kann es nicht selbst besser orten weil nur ich einen Führerschein habe) bei leichtem Einlenken (wirklich nur leicht) quietschen. Auch nur in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich.
Lenke ich weiter ein hört es wieder auf.
Es quietscht auch nicht immer, meist fahre ich erst ein paar Minuten und dann beginnt es.
Der custom ist aus 2017, hat 95tkm. Vermutlich noch die ersten Bremsen, kann ich aber nicht 100%ig sagen.
Kann dazu jemand was sagen?
Grüße
Fabian
49 Antworten
Huch, da vermute ich mal einen Kommunikationsirrtum.
Ich habe hier nochmal die Problematik und den aktuellen Stand dargestellt, nachdem zuletzt geschrieben wurde, dass Lager nur bei Kurven Fahrt bemerkbar machen.
Hatte ich schon mal eingangs beschrieben, dass Kurven das quietschen auslösen.
Auch dass kommenden Mittwoch ein Termin in der Werkstatt ansteht.
Auch dass ich auf einen Tipp (deinen?) Bezüglich Blech eingegangen bin. Biegen hat etwas verändert, nicht behoben.
Jetzt habe ich die Problematik nochmal zusammen gefasst.
Teile zum Bremsen,beläge und notfalls sattel zu wechseln liegen bei mir bereit. Warte auf den Service der Werkstatt und ob er durch den TÜV geht..
Schraube und baue Motorräder seit Jahren komplett aufeinander und wieder zusammen, jeder bremsflüssigkeitswechsel wird da selbst gemacht.ist ja kein Aufwand.
Auto hab ich seit 4 Jahren selbst erst eins und zum ersten mal damit was.
So, jetzt bitte zurück zum eigentlichen Thema, ich schreibe dann wieder ein update, wenn's was zu berichten gibt.
Fühlst du dich mit deinen Ratschlägen nicht genug gesehen?
Ich Teile deine Ansicht nicht, dass hier wenig passiert oder geplant ist. Fühl dich frei, hier nicht weiter mitzulesen.
Bremse quietschen ist leider ein Thema bei allen Herstellern. Beispiel alter Jaguar quietscht mit Original Teilen und mit Zubehör Teil nicht und umgekehrt. Weiteres Problem sind Toleranzen der Bauteile. Bei Kurvenfahrt ergibt sich immer ein Biegemoment der Achse. Dies beträgt ca. 0,1-0,05 mm. D.h., die Bremsscheibe läuft nicht genau parallel zu den Bremsbelägen. Wenn dann das Lüftspiel zu gering ist schleift die Bremsscheibe auch bei intakten Radlager.
Die Werkstatt oder du solltest mal das Spiel zwischen Belag und Scheibe ermitteln (Fühlerblattlehre). Ist der Bremskolben und die Sattelführung leichtgängig? Viel Erfolg
Der freundliche sagt rechts hinten ist der Belag auf 2-3mm runter, kurz vor Verschleiß Grenze und sollte neu. Also mache ich mich mal an die Bremsen hinten.
Bremsen hinten neu, quietschen ist weg.
Rechts ist bei meinem custom kein verschleißkontakt vorgesehen und links wo einer ist war der Belag noch so 3,5mm dick.
Rechts wo es gequietscht hat waren es nur noch 1,5mm.
Achsmuttern mit 44/45mm Flansch bekommen hinten bei meinem 300nm in 2 Stufen. Falls das mal jemand braucht.
Vorne sind es dann bei der Hutmutter 500 in 3 Schritten.
Na siehst du, geht doch. Bei mir war auch nur links der Kontakt