Quietschen der Taumelscheibe am Klimakompressor beim Start
Hallo,
ich habe das Problem, dass der Nebentrieb beim Starten des Motors (2005er 320d, M47TU2) einen kurzen, lauten Quietschlaut von sich gibt. Ob warm oder kalt ist egal, es hört sich praktisch immer gleich an.
Das Problem wurde schon weit eingegrenzt:
- Wenn man den großen Riemen abnimmt ist es weg, muss also vom Nebentrieb her kommen. Der kleine Riemen der Servopumpe ändert nichts (ja, der kleine Riemen treibt die Servopumpe an, der Klimakompressor sitzt unten rechts am großen Riemen).
- Alle Spann- und Umlenkrollen und beide Riemen getauscht.
- Lichtmaschine getauscht.
- Wasserpumpe geprüft, die dreht sauber und frei.
Was bleibt ist der Schwingungstilger und der Klimakompressor. Der Schwingungstilger ist nicht alt (Originalteil, gerade aus der Garantie raus) und sieht aus wie neu. Keine Risse, keine Devulkanisation erkennbar.
Daher meine Frage: Hatte das schon mal jemand von euch? Für mich sieht es so aus, als würde die Taumelscheibe, bzw. das Kugellager darunter das Quietschen verursachen. Kann das sein?
Danke!
18 Antworten
Das Wackeln könnte auch auf Schwingungsdämpfer (Schwingungstilger, Kurbelwellenriemenscheibe), Drosselklappe oder Zweimassenschwungrad (wenn man die Kupplung nicht drückt) zurückzuführen sein.
dseverse hat ja ein paar Posts davor was von wackeln beim Ausschalten des Motors geschrieben 🙂
Es wackelt nichts. Der Schwingungsdämpfer ist optisch perfekt aus und ist mit oder ohne Riemen stabil, sonst wäre das Problem ja klar. Ist halt etwas teuer den Schwingungsdämpfer auf Verdacht zu tauschen, vor allem wenn er optisch in Ordnung ist.
Die Frage ist, ob die Taumelscheibe in Frage kommen kann und schon jemand Geräusche von dieser hatte. Bis auf Taumelscheibe/Kompressor und Schwingungsdämpfer ist alles andere durch Austausch ausgeschlossen.