Quietschen der Bremsen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo erfahrene B-Klasse-Fahrer,
seit 2 Wochen fahre ich meinen neuen B180 CDI mit Autronic etc. Nachdem ich die Strecke von Rastatt an meinen Standort an der Nordsee , nach 800 km gefahren bin, bemerkte ich ein scheußliches Quietschen der Bremsen, wenn ich vorsichtig mit sehr geringer Kraft an den Ampeln den Wagen zum Stehen bringe . Bei festerem Druck ist alles okay. Der Freundliche meinte, vielleicht gehe das von selbst weg. Er wisse keine Abhilfe.
Nun nach weiteren 400 km stellt sich keine Verbesserung ein.
Frage: Hat jemand auch Bremsenquietschen bei leichtem Druck und kleiner Geschwindigkeit ??
Wie kann man es abstellen?.
Schließlich macht das auf Passanten einen negativen Eindruck, man meint, ein Bus würde halten und nicht ein neuer Mercedes.!!

57 Antworten

ich hatte vorhin beim fahren, ca. 30-40km/h , ein ganz leichtes Quitsch-Geraeuscht, - Bremse wurde nicht betaetigt - das war sehr fein, aber von jeden im Auto hoerbar.. - danach war´s wieder weg... war ca. 10x leicht da, - Auto stand davor ca. 2 Stunden auf einen Parkplatz und gleich beim losfahren gings mit den Toenchen los... danach war dann nix mehr.

Hallo,

seit zwei Wochen quietscht meiner auch wie eine alte Eisenbahn. Allerdings nicht immer, meistens nur wenn ich langsam bergabfahre und dann halt bremsen muß.
Ist halt die typische Mercedesqualität.

Gruß

Zitat:

langsam bergabfahre und dann halt bremsen muß.

Wenn vor mir ein Deutscher Urlaub die Bergstrecke mit dem Bleifuß auf den Klötzen abwärts fährt - ich vom rot der Bremsleuchten nur so geblendet werde, dann würde ich auch ab und zu mal vor lauter Schmerz quietschen. 😉

Sorry, aber den musste ich jetzt loswerden.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Wenn vor mir ein Deutscher Urlaub die Bergstrecke mit dem Bleifuß auf den Klötzen abwärts fährt - ich vom rot der Bremsleuchten nur so geblendet werde, dann würde ich auch ab und zu mal vor lauter Schmerz quietschen. 😉

Sorry, aber den musste ich jetzt loswerden.

Synthie

so ganz ohne Bremsen wird´s bergab wohl nie gehn... auch wenn man den Rest mit der Motorbremse macht bzw. die Hauptsache.

Ähnliche Themen

@ Synthie

ist dir auch schon der Wiener mit dem deutschen Leihwagen aufgefallen, toll der treibtsich wohl überall herum, die gleichen parken hier ihre Wagen im bei Sturm im Hochwasserbereich. grins grins

Gruß

Ui Wiener, wenn du wüsstest wie wir Vorarlberger über die Wiena denken 😉.

Synthie

ist mir bekannt, auch im Norden sind Vorlieben nicht neu.

Gruß

Hallo,

mein Bremsquietschen ist ohne Werkstatt weg!

Hab aus 150km/h (Landstrasse niemand hinter mir) voll in den Bremsassistenten gebremst. Danach war schluß mit quietschen.

Gruß

Hallo,

hatte auch das Quietschen der hinteren Bremsen. Bei der Umrüstung auf Sommerreifen bei ca. 9000 km habe ich dann gesehen, dass auf beiden hinteren Bremsscheiben tiefe Rillen zu sehen waren.
Meine Werkstatt hat daraufhin die hintere Bremsanlage ohne zu Zögern auf Garantie komplett ausgetauscht. Seitdem kein Quietschen mehr.
Ich vermute mal, dass das Problem bei DC längst bekannt ist. Ansonsten hätte man sich in der Werkstatt etwas anders verhalten.

Quietschen der Bremsen jetzt auch bei meinem B

Seit ein paar Tagen nun auch bei mir. Genau wie beschrieben, bei langsamer Fahrt auf den letzten Zentimetern, aber dann ein eindringliches und lautes Quietschgeräusch. In der Stadt an der Ampelkrezung mehr als peinlich ...

Habe diesen Thread ausführlich gelesen: die Lösung liegt zwischen Totalbremsung und Wechsel der Bremsanlage. Habe jetzt 3.200 km auf dem Tacho.

Das Statement meines Händlers lautet, dass "Bremsklötze gefettet werden müssen, aber kein Anlass zur Sorge besteht. Das Ganze sei nur unschön, aber nicht im Ansatz kritisch ..."

Was nun? Weder weiß ich, was dieses "Fetten" bedeutet noch ob ich einfach abwarten sollte ...

Bitte noch mal um Eure Ratschläge.

Danke und Grüße
Tobias

Quietschen der Bremsen jetzt auch bei meinem B (2)

Seit ca. zwei Wochen nun auch bei mir; genau wie oben beschrieben...

Bin bisher 3000 km gefahren, bei ca. 2700 war es schlagartig da.

Am Dienstag geht es in die Werkstatt. Schau'n mer mal...

@THelling:
Oder liegt es an der Luft in und um MS ? ;-)

Gruss
stockinger2222

Luft in MS ist doch bestens :-)

Ich dachte erst, vielleicht muss ich die Scheiben erst trocken bremsen bei dem vielen Regen in den letzten Tagen. Aber leider ... quitscht immer ...

Werkstatt = Beresa? Herr Thiemann hatte lt. TIPS die Idee mit dem "Bremsklötzer fetten". Willst Du das machen lassen?

Übrigens: Ich dachte, ich habe den einzigen schwarzen B in Münster, habe nur Taxi und Silbertöne bisher gesehen ...

Laß mal hören, was Du von der Werkstatt für Vorschläge bekommst.

Gruß
Tobias

Hallo Tobias!

Bei mir hat es damals schlagartig wieder aufgehört. Der Meister meinte, es läge am feuchten Wetter (war damals auch feucht draussen). NUN: wir haben jetzt auch feuchtes Wetter (sogar noch feuchteres), aber mein Belch quietscht kein Stück mehr. Ich hoffe, bei Dir (Euch) hört es bald wieder auf.

Gruß nach MS (in meine ex-Heimat)

Marcus

Re: Luft in MS ist doch bestens :-)

Zitat:

Original geschrieben von THelling


Ich dachte erst, vielleicht muss ich die Scheiben erst trocken bremsen bei dem vielen Regen in den letzten Tagen. Aber leider ... quitscht immer ...

Werkstatt = Beresa? Herr Thiemann hatte lt. TIPS die Idee mit dem "Bremsklötzer fetten". Willst Du das machen lassen?

Übrigens: Ich dachte, ich habe den einzigen schwarzen B in Münster, habe nur Taxi und Silbertöne bisher gesehen ...

Laß mal hören, was Du von der Werkstatt für Vorschläge bekommst.

Gruß
Tobias

Meiner quietscht bei Feuchtigkeit gerade NICHT! War gestern in der Waschanlage und das Quietschen ist weg. Erfahrungsgemäss aber nicht sehr lange...

Werkstatt = Ostendorf! Weiss aber nicht, was die Werkstatt dort machen wird. Werde berichten...

Gruss
stockinger2222

PS: MS-TH wurde übrigens am Mittwoch abend in der Innenstadt gesehen... Die Welt ist klein!

Danke für die Nachricht ...

Gleiche Erfahrung auch bei mir: Das Quitschen eher nur bei trockenen Scheiben, wenn es regnet eher keine Geräusche.

Bin gespannt, was Deine Werkstatt sagt. Kannst ja mal das "Bremsklötzer fetten" ins Spiel bringen um die Reaktion zu testen ...

Gruß
Tobias

P.S. Dann muss ich ja mal nach einem B mit MS-H Ausschau halten ... vielleicht machen wir dann ein MS-B-Fahrer-Treffen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen