Quietschen der Bremsen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo erfahrene B-Klasse-Fahrer,
seit 2 Wochen fahre ich meinen neuen B180 CDI mit Autronic etc. Nachdem ich die Strecke von Rastatt an meinen Standort an der Nordsee , nach 800 km gefahren bin, bemerkte ich ein scheußliches Quietschen der Bremsen, wenn ich vorsichtig mit sehr geringer Kraft an den Ampeln den Wagen zum Stehen bringe . Bei festerem Druck ist alles okay. Der Freundliche meinte, vielleicht gehe das von selbst weg. Er wisse keine Abhilfe.
Nun nach weiteren 400 km stellt sich keine Verbesserung ein.
Frage: Hat jemand auch Bremsenquietschen bei leichtem Druck und kleiner Geschwindigkeit ??
Wie kann man es abstellen?.
Schließlich macht das auf Passanten einen negativen Eindruck, man meint, ein Bus würde halten und nicht ein neuer Mercedes.!!

57 Antworten

Hallo,
Bremsklötze raus, Kanten mit der Feile brechen (anschrägen)und das Metall der Klötze mit Kupferpaste/-Spray benetzen.
Dann ist das lästige Quietschen weg.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hexer35


Hallo,
Bremsklötze raus, Kanten mit der Feile brechen (anschrägen)und das Metall der Klötze mit Kupferpaste/-Spray benetzen.
Dann ist das lästige Quietschen weg.

...zumindest für die nächsten 1000 oder 2000km - dann kommt es wieder... 😉

Hallo,

bei mir (W169 Turbo) gab es auch lange Zeit dieses scheußliche Quietschen! Nach 2 Versuchen zu reparieren kam der Werkstatt dann die Idee, wie bereits oben bechrieben, irgendwelche Kanten abzubrechen, im Moment kein Quietschen mehr!
Allerdings klingt das auch nicht so toll, wenn man sich vorstellt, dass die Bremsklötze beschädigt werden müssen um Abhilfe zu schaffen?

Dadurch werden die Bremsklötze nicht beschädigt!
Ein ordentlicher Mechaniker macht das immer, bevor er die Dinger einbaut.
Ich war 10 Jahre Mechaniker und die Klötze die ich eingebaut habe, haben nicht gequietscht!

Bei neuen Bremsklötzen kann die Ursache auch sein, daß sie verglast sind, durch z.B. eine Vollbremsung im Neuzustand.

Gruß

Ähnliche Themen

Rennt ihr auch sofort zum Arzt, wenn eure Knochen quietschen 🙂 .

Das Abfeilen ist dann etwas schmerzhafter 🙂 .

Synthie

Bremsenquietschen

Hallo Leute

Auch ich habe dieses laute und unqangenehme Quietschen bei vorsichtiger Betätigung der Bremse. Das ist manchmal peinlich. Aber erst, seitdem ich in der NDL war und meine Sommer-Alus gegen Winter-Stahl getauscht habe.
Ist da etwa bei der Montage was nicht richtig gemacht worden?
Ich wollte meinen Winterreifensatz extra von DC original in der NDL kaufen und montieren lassen und nicht bei einem Reifen- oder Zubehörhändler um sicher zu gehen - und nun das. Da kann ich ja künftig wieder in die Billigwerkstatt gehen!
Bis ich jetzt wieder einen Termin in der NDL habe und bis der Fehler gefunden wird - das ist echt nervend und peinlich für Mercedes, deren Werkstattservice auch nicht mehr das ist, was er mal war. Kein Wunder, daß heute im Internet steht, daß die Mercedes C-Klasse Absatzschwierigkeiten hat und der Zufriedenheitstest des ADAC Mercedes weit hinten hat.
Aber - was ist heute noch so wie es mal war !

Schade - bei der vor kurzem durchgeführten telefonischen Umfrage habe ich noch Bestnoten vergeben, anscheinend zu früh und zu unrecht!

Gruß

Bernd

Bremsen quietschen

Lange war es verschwunden!
Nun ist es wieder da - das Qietschen.
War noch nicht in der Werkstatt, da das berühmte "Zahnarzt-Phänomen" eine Vorführung verhinderte.
Es ist wirklich echt peinlich: Die Leute schrecken zusammen, wenn ich bremse. Wie früher ein Bus oder Zug.
Aber nur bei leichter Betätigung der Bremse, was im Winter ja fast nur der Fall ist.
Werde jetzt wohl um einen Werkstattbesuch nicht herumkommen!.

Gruß

Bernd

Re: Bremsenquietschen

Zitat:

Original geschrieben von bernd45ct


Hallo Leute

Auch ich habe dieses laute und unqangenehme Quietschen bei vorsichtiger Betätigung der Bremse. Das ist manchmal peinlich. Aber erst, seitdem ich in der NDL war und meine Sommer-Alus gegen Winter-Stahl getauscht habe.
Ist da etwa bei der Montage was nicht richtig gemacht worden?
Ich wollte meinen Winterreifensatz extra von DC original in der NDL kaufen und montieren lassen und nicht bei einem Reifen- oder Zubehörhändler um sicher zu gehen - und nun das. Da kann ich ja künftig wieder in die Billigwerkstatt gehen!
Bis ich jetzt wieder einen Termin in der NDL habe und bis der Fehler gefunden wird - das ist echt nervend und peinlich für Mercedes, deren Werkstattservice auch nicht mehr das ist, was er mal war. Kein Wunder, daß heute im Internet steht, daß die Mercedes C-Klasse Absatzschwierigkeiten hat und der Zufriedenheitstest des ADAC Mercedes weit hinten hat.
Aber - was ist heute noch so wie es mal war !

Schade - bei der vor kurzem durchgeführten telefonischen Umfrage habe ich noch Bestnoten vergeben, anscheinend zu früh und zu unrecht!

Gruß

Bernd

Hallo bernd,

also ich weiss nicht was du von technik verstehst, aber was soll reifenwechseln mit bremsenquitschen zu tun haben???

das ist doch auch total egal von wo die winterräder sind.

ich kann dich beruhigen, bei anderen herstellern quitschen die bremsen auch. wie schon oben zu lesen ist, ein wenig kupferfett hilft!

die absatzschwirigkeiten der c klasse sind garantiert nciht auf das bremsenquitschen der b klasse zurückzuführen.

was sagt der adac test aus? ja gar nichts. wie werden die tests durchgeführt? man kann hinschreiben oder? und wer schreibt am meisten? ja genau leute wie du die sich ärgern. daruas folgt? ja genau ein schlechter test.

viel spass weiterhin mit dem quitschen! sei doch froh, schauen die leute dir wenigstens nach! :-)

gruss, tom

Also bei Honda, ich fuhr ja über 15 Jahre nur Hondas, war das Quietschen der Bremsen immer ein Indiz dafür, dass die Bremsklötze hinüber waren!

Vielleicht solltest du das mal checken lassen.

@Tom,

Bitte verwende solche [Ironie]-Tags, sonst kann ein etwas lustiger gemeintes Posting nur Aufregung und Verärgerung heraufbeschwören.

Oder mach's wie wir Österreicher mit einem charmanten Schmäh!!!

Vergelt's Gott,
Horst

@Synthie
jetzt hab ich doch extra einen "schmeili" :-) hin gmalt.

oki, das nächste mal bekommst du deine "tags"

gruss, tom

Bremsen quietschen

@Tom
Der absolute Autotechnik-Mensch bin ich nicht, da magst Du vielleicht etwas mehr Detailwissen haben.
Meiner Ansicht nach hat aber ein Reifenwechsel sehr wohl mit den Bremsen zu tun. Immerhin werden die Bremsen dabei freigelegt und eine andere Situation entsteht an der Achse.
Tatsache ist, daß es mir nach dem REifenwechsel auffiel!
Es war vielleicht etwas übertrieben von mir, die Tests und Absatzprobleme in diesem Zusammenhang zu erwähnen.
Es gibt aber nichts tödlicheres für eine Automarke- selbst für langjährige MB-Kunden wie mich, als wenn man laufend in die Werkstatt muß. (Siehe Presse und Internet betr. Rückrufe)
siehe http://auto.t-online.de/c/68/28/54/6828540.html
Ich werde den Teufel tun und irgendeinen Spray benutzen.
Da kenne ich mich nicht aus. Lieber gehe ich halt nochmal in die Werkstatt.
Du hast leider nur auf meinen ersten Post Bezug genommen.
Der zweite war doch schon etwas moderater oder? 🙂

Gruß

Bernd

P.S. An einem Aufmerksamkeits-Defizit leide ich nicht! 🙂
Das wäre bei einem anderen mehr exotischen Fahrzeug angebracht! Die Zeiten des auffallen wollens sind bei mir vorbei!

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Rennt ihr auch sofort zum Arzt, wenn eure Knochen quietschen 🙂 .

Das Abfeilen ist dann etwas schmerzhafter 🙂 .

Synthie

Hallo Synthie

Spasseshalber: 🙂

Meine Knochen haben zwar nicht gequietscht, aber ich hatte nach 2-järigen Schmerzen an der Bandscheibe im September 05 eine OP . Da wurde auch an den Knochen herumgefeilt. Gebracht hat es außer noch stärkeren Schmerzen nichts.

Ob man das auf ein Auto übertragen kann? 🙂

Gruß

Bernd

Thema: Rückrufaktionen.

Tja, bei Mercedes macht auch die schadenfreudige Deutsche Presse auch immer ein rießen Tam-Tam daraus. Bei den Rückrufaktionen von Honda (Acccord) oder Toyota (Avensis) hört man fast nichts.

Vielleicht auch deshalb, weil die für bestimmte Mängel gar keine Rückrufaktion machen.

Ich als Nicht-Deutscher wundere mich schon seit Jahren, warum es die Deutschen immer wieder notwendig haben, sich selbst schlecht zu machen! Schadenfreude scheint in Deutschland sowieso eine Tugend zu sein.

Horst

@bernd

Zitat:

Meine Knochen haben zwar nicht gequietscht, aber ich hatte nach 2-järigen Schmerzen an der Bandscheibe im September 05 eine OP . Da wurde auch an den Knochen herumgefeilt. Gebracht hat es außer noch stärkeren Schmerzen nichts.

Ob man das auf ein Auto übertragen kann?

Wenn das Auto eine Seele besitzt - warum nicht 😉 !

Ich hatte selbst mal Probleme mit dem Ischias, und das genau dann als ich nach New York flog. Nach den 7-8 Std. Flug konnte ich mich fast nicht von selbst aus den Sitzen haben. Der 8-tägige Urlaubsaufenthalt war dann auch dementsprechend unangenehm.

Doch seit 3 Jahren mache ich 1x wöchentlich 1 Stunde Rückenturnen. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit dem Rücken.

Die Lebensqualität leidet halt enorm unter solchen Schmerzen, weshalb ich dir in jedem Fall eine Besserung wünsche. Das wird schon wieder!

Grüssle,
Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen