Quietschen der Bremsen
Hallo erfahrene B-Klasse-Fahrer,
seit 2 Wochen fahre ich meinen neuen B180 CDI mit Autronic etc. Nachdem ich die Strecke von Rastatt an meinen Standort an der Nordsee , nach 800 km gefahren bin, bemerkte ich ein scheußliches Quietschen der Bremsen, wenn ich vorsichtig mit sehr geringer Kraft an den Ampeln den Wagen zum Stehen bringe . Bei festerem Druck ist alles okay. Der Freundliche meinte, vielleicht gehe das von selbst weg. Er wisse keine Abhilfe.
Nun nach weiteren 400 km stellt sich keine Verbesserung ein.
Frage: Hat jemand auch Bremsenquietschen bei leichtem Druck und kleiner Geschwindigkeit ??
Wie kann man es abstellen?.
Schließlich macht das auf Passanten einen negativen Eindruck, man meint, ein Bus würde halten und nicht ein neuer Mercedes.!!
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Thema: Rückrufaktionen.
Ich als Nicht-Deutscher wundere mich schon seit Jahren, warum es die Deutschen immer wieder notwendig haben, sich selbst schlecht zu machen! Schadenfreude scheint in Deutschland sowieso eine Tugend zu sein.
Horst
Du hast absolut recht! Wir Deutschen sind nun mal ein Volk der Miesmacher und Kritiker - schon immer. Als Schadenfreude würde ich das aber nicht bezeichnen.
Wir suchen nur immer das negative an der Sache.
Kein Wunder: Unsere Presse bringt ja auch nur das negative!
Obwohl ich diese Einstellung sonst kritisiere, habe ich mich mal wieder versehentlich als "typischer Deutscher" geoutet!
Ich gelobe aber Besserung! 🙂
Bernd
Hallo B-Klasse-Freunde.
Nun Schluß mit dem Anfangs-Thema Quietschen; denn...
inzwischen ist es weg. es hat 2500 km gedauert, ich bemerke es nicht mehr.
Also hatte meine freundliche Werkstatt doch recht, als ich das bei 1000 km beanstandete und gesagt bekam, bitte zunächst mehr km fahren, bevor an den Belägen gefeilt wird etc.
B180 CDI mit Automatik und Xenon etc: Alles große Klasse!
man sollte mehr zufrieden sein .
Gruß kroninord
Grüßt euch zusammen!
Hat sich nochmals was mit dem Quietschen der Bremsen ergeben? Habe mit meinem Belch nun über 6.000 km und das anfangs beschriebene Quietschen. Immer dann, wenn ich sanft an der Ampel bremsen möchte.
Gibt es bei euch derzeit neue Infos. Will eigentlich nicht in die Werkstatt, aber das Quietschen ist, sofern es auftritt, wirklich extrem und ich weiß keinen wirklichen Rat.
Soll ich mal bei DC vorbeischauen und die evtl. die Kanten bearbeiten lassen?
Gruß Churcher
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Churcher
Grüßt euch zusammen!
Hat sich nochmals was mit dem Quietschen der Bremsen ergeben?
Soll ich mal bei DC vorbeischauen und die evtl. die Kanten bearbeiten lassen?Gruß Churcher
Hi,
fahr zu Deinem Freundlichen, wenn er TIPS bemüht wird er fündig.
Auf der Rückenplatte der Bremsklötze ist ein Dämpfungsblech aufgeklebt. Diese Kleberverbindung muss das Dämpfungsblech auf seiner gesamten Fläche auf der Rückenplatte fixieren um eine sichere Geräuschdämpfung zu gewährleisten. Wenn sich die Kleberverbindung teilweise oder ganz gelöst hat und das Dämpfungsblech in Folge angehoben werden kann, können Quietschgeräusche auftreten.
Gruß Dirk
Vielen Dank!
Werde also zum Freundlichen fahren. Der TIPS-Eintrag lässt ahnen, dass dieses Problem nicht nur für 2000km sondern dauerhaft gelöst werden kann, nicht wahr?
Viele Grüße
Churcher
Zitat:
Original geschrieben von Churcher
Vielen Dank!
Werde also zum Freundlichen fahren. Der TIPS-Eintrag lässt ahnen, dass dieses Problem nicht nur für 2000km sondern dauerhaft gelöst werden kann, nicht wahr?
Viele Grüße
Churcher
Hi,
so sollte es sein.
Gruß Dirk
War eben beim Freundlichen. Haben zusammen eine kleine Probefahrt gemacht und ich hatte schon befürchtet, dass es zum klassischen Vorführeffekt käme.
Als dann aber die Bremsen aufs Höchste unangenehm gequietscht haben hat er mir sofort einen Termin zugesagt, da das schon "abartig" sei.
Die haben dann nich nur im geringen km/h-Bereich gequietscht sondern auch bei 40km/h ihre volle Lautstärke Preis gegeben.
Für Mittwoch haben ich nun einen Termin und dann schauen die sich mal die ganze Bremsanlage an. Bei TIPS wollte er jetzt nicht reingucken, aber ich habe ihn mal informiert, dass es einen evtl. passenden Eintrag gibt.
Danke für Eure Hilfe!
Werde Euch auf dem Laufenden halten
Gruß Churcher
QUIIIIEEEEK!
Hallo Freunde!
Auch mein roter B quietscht seit Neuestem!
Es ist aber nur manchmal, wenn man gaaaaaaanz langsam fährt, beispielsweise an der Ampel oder im Stau aufschließen muss und dann den Wagen wieder zum Stehen bringt.
Das Quietschen ist absolut durchdringend und tut richtig in den Ohren weh. Beim normalen Fahrbetrieb taucht es nicht auf.
Bin zufällig bei MB vorbeigefahren und habe noch einen der Meister getroffen. Er blickte mit einem sehr wissenden und auch etwas peinlich berührtem Gesicht, als ich von der Quiekerei erzählte.
"Jaaa, jaaaaa, das ist ein Problem" hat er gesagt. Es tauche nicht nur bei der B-Klasse auf und hänge unter anderem mit feuchter Witterung zusammen. Der Meister: "Ein Schönheitsfehler, wir kennen das schon..." Beim nächsten Werkstattbesuch soll das anti-Quietsch-Fett aufgetragen werden - wenns nicht weg geht könnte ich auch neue Klötze bekommen...
Gruß, Marcus
Re: QUIIIIEEEEK!
Zitat:
Original geschrieben von Auricher
...wenns nicht weg geht könnte ich auch neue Klötze bekommen...
Ist doch super - dann hast Du erstmal für 2000km Ruhe... 😁
...so wie bei unserem Elchi... 😠
Naja, ich bin ja "KRAFTWERK" Fan und da wird es mir wohl leichter fallen, mich an metallische Geräusche zu gewöhnen.
Übrigens: Das letzte Auto, das gequietscht hat, war mein allererstes: 1987 ein alpinweisser Golf Diesel mit 147 000 KM auf dem Tacho. Die Werkstatt hat das aber damals schnell in den Griff bekommen 😁
Kein Opel hat gequietscht, kein BMW hat geqietscht und mein Audi schonmal garnicht!
Zitat:
Original geschrieben von Auricher
Kein Opel hat gequietscht, kein BMW hat geqietscht und mein Audi schonmal garnicht!
Tja, ein Mercedes ist eben etwas Besonderes... 😁
Meine E-Klasse ist übrigens nicht viel besser als der Elchi (A-Klasse), echt traurig... 🙁
Quitschen der Bremsen
Das Thema hat nun viele Gemüter bewegt.
Endgültiges Ergebnis meines Themas:
Nach ca 2500 km verlor sich das Quitschen mehr und mehr, nach 4000 km ist es 100% weg. Der Freundliche hat Recht behalten. Mercedes ist doch besser, als viele annehmen.
Finito mit diesem Thema
Hallo zusammen!
Will hier noch meine kleine Erfahrung Preis geben:
Bei mir wurde am Mittwoch so gut wie alles getauscht. Habe nun viermal neue Bremsscheiben und neue Bremsbeläge. Im Grunde fast ne neue Bremsanlage.
Als ich den Meister am nächsten Tag angerufen habe, weil ich ihn abends bei der Abholung nicht mehr antraf, wusste er auch nicht so recht, was er sagen sollte bzw. woran es lag, aber sie haben halt mal alles erneuert. Ging natürlich noch auf Garantie.
Hoffe nun, dass es in 6.000 km nicht wieder mit der Quietscherei losgeht. Rillen müssen die Scheiben auch gehabt haben, daher u.a. der komplette Wechsel.
Er meinte auch noch, dass ich der erste sei, der alles getauscht bekäme. Sowas kam noch nicht vor. Nun bin ich wieder zufrieden. Höre allerdings manchmal ein klappern in der Nähe des rechten Hochtöners bzw. der Lüftungsschächte. Kanns nicht wirklich lokalisieren und in der Werkstatt hatten sie den Hochtöner mal auseinander, aber da war nix locker. Mal schaun.
Schönen Abend noch
Gruß Churcher
@Churcher,
könnte auch der Stoßdämpfer sein. Ich hatte mal ein Knarzen auf der Fahrerseite, was auch aus ähnlicher Richtung kam.
Es wurde der Stoßdämpfer gewechselt und schluss war.
Synthie