Quietschen bei euch auch die Bremsen?
Tag zusammen,
hätte mal eine Frage an euch bezüglich quitschen der Bremsen bei Renault Modellen.
Seit ca. 10tkm quietsche mein Megane durchgehend. Am Anfang war es nur wenn ich gebremst habe und die Temperaturen über 10° gelegen haben. Im Moment quitscht er auch ohne das ich Bremse. Einen Brief an Renault habe ich auch schon geschrieben, jedoch nicht wirklich einen Lösungsvorschlag erhalten ( Siehe unten).
Ich würde gerne wissen, wer auch noch Probleme mit seinen Bremsen hat, eventuell kann man ja zusammen mal einen Brief an Renault schreiben, damit sie etwas schneller eine Lösung finden.
Zitat:
Original geschrieben von Renault
Sehr geehrter Herr ...,wir bedauern es sehr, dass sie die Beanstandung an den Bremsgeräuschen Ihres Renault Megane noch nicht zu Ihrer Zufriedenheit beheben konnte. Ihren Unmut darüber können wir gut verstehen. Selbstverständlich wollen wir nach einer Lösung suchen.
Inzwischen haben wir uns gründlich kundig gemacht und Informationen von Ihrem Händler und von unseren Technikern eingeholt. Unterdessen haben sich unsere Techniker in Zusammenarbeit mit den Spezialisten unserer Zenatrale in Paris mit der Frage beschäftigt. Man sagte uns zu, in einiger Zeit eine zufrieden stellende Lösung anbieten zu können. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass die Angelegenheit aus der Welt geschafft wird. Leider können wir Ihnen keinen zeitlichen Rahmen nennen, innerhalb dessen eine Lösung erarbeitet sein wird.
Jedoch werden wir uns auch nach dem Ende der Garantiezeit um eine kulante Regelung der Angelegenheit bemühen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen darüber hinaus versichern, dass die Funktion der Bremse trotz eines eventuellen Geräusches uneingeschränkt bestehen bleibt.
Sobald das Ergebnis vorliegt, wird es an unsere Händler kommuniziert. Wir wünschen Ihnen, das Sie bald ohne jede Beanstandung mit Ihrem Renault Megane fahren können.
Mfg
Kundendirektion
29 Antworten
Renault verbaut mittlerweile andere Bremssättel.
Man bekommt die aber nicht kostenlos, nicht mal vergünstigt, weil Renault das quietschen nicht als Sicherheitsmangel anerkennt sonder nur als Schönheitsfehler. Bremsen tut das Fzg ja trotzdem einwandfrei. Wohl kaum einer wird 400+ Euro wegen dem Quietschen ausgeben so daß man die genannten Vorschläge, Einschmieren, andere Scheiben+Beläge auf jeden Fall mal probieren sollte.. in vielen Fällen helfen sie oder mindern das Problem wenigsten
Zitat:
Original geschrieben von bennes_639
Kupferpaste das ist gut die wird schon sehr lange nicht mehr verwendet
gibts halt nicht mehr in den Werkstätten! Also selber mitbringen! das ist besser als dieses weisse zeug! Weiß grad nicht mehr wie das heißt
Re: Quietschen bei euch auch die Bremsen?
Zitat:
Original geschrieben von Franke
Tag zusammen,
hätte mal eine Frage an euch bezüglich quitschen der Bremsen bei Renault Modellen.
Seit ca. 10tkm quietsche mein Megane durchgehend. Am Anfang war es nur wenn ich gebremst habe und die Temperaturen über 10° gelegen haben. Im Moment quitscht er auch ohne das ich Bremse. Einen Brief an Renault habe ich auch schon geschrieben, jedoch nicht wirklich einen Lösungsvorschlag erhalten
So, ich habe mir zwar fest vorgenommen mich hier im Renaultforum nicht mehr zu äußern, da dir aber von den ach so tollen Renaultschraubern niemand helfen kann,
werde ich dir den Rat zur Abhilfe geben.
Das Problem liegt an den Bremsklötzen, diese sind nach neuen Richtlinien Asbestfrei und neigen zum quietschen.
Abhilfe: Bremse vorne komplett zerlegen, achten darauf dass Führungen, Bremskolben etc. leichtgängig sind und einen eventuellen Grat an der Bremsscheibe entfernen und, jetzt kommts, bei den Bremsbelegen rundherum die Kante brechen!
Von dieser Kante gehen deine Quietschgeräusche aus.
Ein erneuern der Bremsbelege wird dir auf längere Sicht nichts bringen.
Wenn du selber nicht so gut beim Schrauben bist, so lass es einen durchführen der etwas davon versteht, den an der Bremse zu hantieren kann unter Umständen lebensgefährlich sein. Führst du dies ordnungsgemäß durch so hast du Ruhe von der lästigen Quietscherei.
Habe zu meinen Renaultzeiten selbst mit diesem Problem zu kämpfen gehabt, aber es in den Griff bekommen.
Mit weihnachtlichen Grüssen
femy
Hallo Super Profi,
Bremsbeläge sind schon seit 20 Jahren asbestfrei, das ist nichts neues. Die von Renault taugen nichts bzw. sind zu kompromisslos auf Haltbarkeit und Temperaturbeständigkeit ausgelegt..deshalb fressen sie u.a. die Scheiben auch im Zeitraffer...das Brechen der Kanten bringt nur vorübergehend Abhilfe... gute Beläge haben schon ab Werk angefaßte Kanten.. die von Renault sind eben nicht gut.. nur weil original drauf steht muß das noch lange nichts taugen..es gibtr viele Beispiele wo den Kunden unter dem Vorwand Original=teuer=gut=sicher das Geld aus der Tasche gezogen wird, man aber den letzten Murks erhält.
Einfach andere Beläge verwenden... lieber mal öfters die billigen Beläge wechseln als dauern neue Scheiben, und den Großglockner mit glühenden Scheiben runterfahren möchten nur die Tester der Zeitschriften
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HL66
sind zu kompromisslos auf Haltbarkeit und Temperaturbeständigkeit ausgelegt..
klar, oder was meinste was ein auto mit nem inspektionsintervall von sagen wir mal 10 bis 15.000km heute in einem autotest für eine bewertung kriegen würde
nicht umsonst kämpfen alle hersteller mit dieser plage. habe schon genug autos mit extrem quietschenden bremsen gesehen (vorallem neuere), darunter waren auch audi, vw, bmw, mercedes - eigentlich jede marke.
Zitat:
Original geschrieben von HL66
Hallo Super Profi,
Bremsbeläge sind schon seit 20 Jahren asbestfrei, das ist nichts neues.
Was du nicht sagst...Die von Renault taugen nichts bzw. sind zu kompromisslos auf Haltbarkeit und Temperaturbeständigkeit ausgelegt deshalb fressen sie u.a. die Scheiben auch im Zeitraffer..die von Renault sind eben nicht gut.. nur weil original drauf steht muß das noch lange nichts taugen.Also wenn du das sagst, dann glaube ich dir das denn du musst es ja wissen😁
Einfach andere Beläge verwenden... lieber mal öfters die billigen Beläge wechseln als dauern neue Scheiben Am besten alle 5000km und nur bei ATU oder den PS Boys kaufen, die sind nehmlich billig und allemal besser als die Orginalteile von Renault. Das ist wirklich die Lösung schlechthin, Kompliment !
Gruss femy
Zitat:
Original geschrieben von CTR_Sanshiro
gibts halt nicht mehr in den Werkstätten! Also selber mitbringen! das ist besser als dieses weisse zeug! Weiß grad nicht mehr wie das heißt
Dafür gibt es jetzt Keramikspray. Ist genau so gut/schlecht, wie mans nimmt.
ich sage nicht, daß man Billigschrott kaufen soll... Textar, Ferodo, Jurid sind ja wohl kein Mist sondern einwandfreie Beläge.. die sind auch nicht billig sonden kosten nur ein paar Euro weniger als Originale.
ich fahre rundum Jurid Beläge und mein Megane hat seither nicht einmal mehr gequietscht...der Verschleiß der Scheiben ist seither minimal während es die Renault Beläge geschafft haben, die Scheiben vorne und hinten auf 50% runterzufressen..innerhalb 20.000km !!! Die hinteren Scheiben sahen dazu unter aller Sau aus, Rostflecken und klebemarken wo die Beläge im Winter über Nacht festgerostet sind.. mit den anderen Belägen alles Bestens..blitz blanke Scheiben.
Dem bisherigen Verschleiß nach zu urteilen wird ein Satz Beläge ca. 40.000km halten...
Fahre auch gerne mal lange Strecken bergab und da schalte ich nicht so gerne extrem runter.. kein Problem für die Beläge, nur ganz leichtes Fading, erholen sich schnell wieder
Was will man mehr...und das soll Schrott sein ?
Ein weiterer Negativpunkt der Original Beläge war ein sich ständig verändernder Druckpunkt..abhängig von Witterung, Temperatur und Belastung der vorausgegangenen Fahrt... besonders bei langsamer Fahrt sehr schlecht zu dosieren... langer Leerweg und dann brachiales zubeißen.. wurde gefrag, ob ich zu blöd zum Bremsen bin
Jetzt fester und gleichmäßiger Druckpunkt, gut dosierbar ohne dabei schlechter zu bremsen....
Ein neuer Satz Beläge vom Renault Händler war genau so..
Sorry, meine Erfahrung ist eben so .. seit ich die Beläge ersetzt habe bin ich sämtliche Probleme los
Quietschende Bremsen beim Megane
Hallo zusammen,
habe da mal ne Frage. Quietschen die Bremsen bei den neuen Meganes immer noch so? Habe vor vier Jahren einen neuen Megane gehabt bei dem die elende Quietscherei bereits nach 3000Km Laufleistung anfing, Kommentar der Werksttat: " das ist so, da kann man nichts machen ", auch Reanault Deutschland hatte keine Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem. Bei Km 10000 habe ich die Schüssel vollkommen entnervt verkauft. Vom Prinzip her war der Megane aber ein schönes Auto und ich würde mir gerne wieder einen kaufen. Also welche Erfahrungen habt Ihr mit den sogen. Phase 2 Meganes gemacht?
Viele Grüße
aprilscherz50
Z.Zt. Touran 2.0 TDI
quitschende Bremsen
Dann bin ich ja beruhigt das nicht nur mein Auto beim Bremsen quitscht.
ich merks halt hauptsächlich bei höheren Temps über 10 - 25 Grad. Jetz in der kalten Jahreszeit kaum Probs.
Wenn der Motor warm ist durch lange Strecken ist es auch eher selten.
Bremsbeläge wurden vor nem guten halben Jahr komplett ausgewechselt in der Werkstatt.
Die Bremsen quitschen weiter, meist beim loslassen des Bremspedales.
Nun war ich beim Boschservice, der hat Auto hochgebockt und nachgeschaut.
Meinte der lakonisch, die Bremsbeläge müssten sie aber auch mal wechseln....
?????
Hab dem dann gesagt und gezeigt das die erst neu drauf sind alle 4... gabs nen langes Gesicht vom Werkstattmeister.
Das wären neue Bremsbeläge?????????
Ist das normal bei Renault das die Orig. Bremsbeläge schon nach nem halben Jahr wieder gebrochen und am Ende sind????
mein megane grandtour 10/2004 quietscht auch!
renault händler hat gemäß eines internen papiers vorne alles getauscht: sättel, scheiben, beläge, mein anteil waren 217€ für die verschleißteile.
das quietschen ist aber immer noch: im stadtverkehr 3 sekunden nch loslassen des bremspedals (vorzugsweise nach rechslenkung) ist das geräusch besonders deutlich
und wird immer nerviger.
wenn ich mit handbremse bremse, ist nichts zu hören!!
wer kann aus diesen angaben etwas folgern?
gruß
so, ich fahre demnächst zur werkstatt. mal schauen, was die mir so empfehlen.
hab langsam die nase voll von diesen mistbremsbelägen! 06er megane sedan und son hässliges quietschen. langsam fang ich an zu verzweifeln. wieviel kosten denn neue bremsbeläge von z.b jurid oder anderen besseren herstellern?
Bremsenquitschen hatte ich früher bei meinem Megane auch. Der Megane CC meiner Freundin hatte es auch.
Jetzt bei meinem neuen Laguna wollte ich es nicht hinnehmen und hatte mich beschwert.
Ohne lange Diskussion wurden die hinteren Bremsbacken gewechselt und das Problem war weg.
bei mir quitscht es nur wenn ich rückwärts fahre und bremse
hi
hab gerade deinen Bericht gelesen . Auf die Bremsbeläge muss eine Zähe Masse aufgeschmiert werden . Sie ist Blau zäh wie Kaugummi und kommt von der firma Molykote . Extra für bremsen. Die Masse auftragen zwischen Zylinder und Metallbelag des Bremsbelages. Sie nimmt wie auch schon bei meinem Renault die kleinen Vibrationen auf und es ist alles Ok .Viel Spass . Eine kleine Tüte Paste kostet etwa 1 € .