Quieckendes Geräusch aus Motorraum

Audi TT 8J

Hallo Leute,

ich habe bereits zu diesem Thema den ein oder anderen Betrag gelesen, bin mir aber nicht sicher ob ich das gleiche Problem habe.

Folgendes: Bei meinem Audi TT 8J (BJ2007) kommt ein quieckendes Geräusch aus dem Motorraum. Es ist solange da, bis der Motor auf Temperatur ist. Den Keilriemen kann ich hierbei schon ausschliessen, da ich ihn ausreichend eingesprüht habe.

Ich werde noch versuchen eine Audiodatei hochzuladen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Gruss Tim

72 Antworten

Riemen fetten - Hallo...
Das haben sie nur zur Beruhigung gesagt, oder er hat es falsch verstanden.
Keilriemen, Zahnriemen - nix fett, Digga ;O)

Soll es tatsächlich geben, nicht nur bei Manta Manta ...

Das die Geräusche über kurz oder lang wieder kommen ist klar. Ich war auch der Meinung das sie den Riemen erneuern und nicht nur fetten. Wenn die Geräusche wiederkommen wird alles was es zu erneuern gibt getauscht. Kostenlos.

Zitat:

Original geschrieben von WaveCeptor


Das die Geräusche über kurz oder lang wieder kommen ist klar. Ich war auch der Meinung das sie den Riemen erneuern und nicht nur fetten. Wenn die Geräusche wiederkommen wird alles was es zu erneuern gibt getauscht. Kostenlos.

Das wäre für Audi (Garantie) billiger gewesen ... ! Doppelte Arbeit. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sedain



Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K


Riemen/Spanner/Umlenkrolle! Wobei bei mir eine Umlenkrolle 2x getauscht wurde, weil sie nach kurzer Zeit wieder Geräusche machte.
Und weil sie alles offen hatten, sollten sie gleich den Riemen mit tauschen!

Ich hab das Geräusch auch, allerdings keine Garantie mehr bei Audi. 2.0 tfsi von 07/2007 und 58 TKm.

Was wäre denn die konsequenz wenn man das nicht zeitnah reparieren lässt? Nur ein unschönes geräusch oder schlimmeres?

So war jetzt wegen dem geräusch auch nochmal bei Audi. Soll von der WaPu kommen. Laut Audi wird dann am besten Zahnriemen direkt mitgetauscht. Hier gibt es wohl ein komplettset Zahnriemen, keilrippenriemen, Spann und umlenkrollen für ca 350€.

Warum ich das alles schreibe. Ich hab keine Garantie bei Audi, Wagen ist von 07/2007 und hat jetzt 59 TKm. Ich habe aber separat eine Gebrauchtwagen Reparaturkostenversicherung abgeschlossen. Diese schließt allerdings Zahn und Keilriemen sowie Spann und umlenkrollen aus. Nur WaPu und arbeitsaufwand wird gezahlt, bei einem selbstbehalt von 150 €.

Muss jetzt überlegen ob ich die 350€ noch zusätzlich für Zahnriemen Etc. Zahlen will.
Würdet ihr das auf jeden fall machen? Auch in Anbetracht der. Vergleichsweise noch geringen Laufleistung?

Muss mich bis morgen entscheiden.

Danke

Meiner Meinung nach kommt das Geräusch zu 99% von den Spann-, Umlenkrollen.
Von daher würde ich eher diese inkl. Zahnriemen wechseln, statt die Wapu.

ich würd auf jedenfall alles tauschen,ein abwasch und du hast ruhe

Ich habe das selbe Problem (Bj.: 8/2007, 31.000 km) :-(

Da mein Auto eh beim :-) stand, da ich auf TTS-Scheinwerfer umgerüstet habe, hatte ich zu ihm gesagt, er soll sich das mal anschauen.

Ende vom Lied: Beim Auslesen keine Fehler gefunden, keine Eintragung bzgl. des Problems in der internen Datenbank...somit meinte er, ich könne die hier genannten Teile tauschen lassen, aber ich würde wohl auf den Kosten sitzen bleiben, da die Garantie (nicht Audi) den Schaden wohl nicht übernehmen wird, so lange sie keinen Mangel/Fehler feststellen. Also reine Schönheitsreparatur.

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde es sehr ärgerlich. Komisch auch, dass das Problem wohl kein Einzelfall ist und trotzdem nicht in der internen Datenbank gelistet ist.

Naja, ich bin am überlegen, ob ich mal zu einem anderen :-) fahre, der eventuell anders mit dem Problem umgeht und den Schaden so bearbeitet, wie bei vielen anderen hier im Forum, die nichts bzw. nur ein Teil dazubezahlen mussten.

PS: Wer ein paar Xenenscheinwerfer ohne Adaptives Kurvenlicht braucht, einfach melden :-) (s.a. Marktplatz)

Hatte auch eine Gebrauchtwagengarantie (nicht Audi).
Der 1. Händler meinte, dass die das nie und nimmer übernehmen würden und wenn er da jetzt einen Kostenvoranschlag hinschicken würde, müsste er erst den Wagen dafür zerlegen, die Kosten müsste ich dann sowieso übernehmen (obwohl ich ihm ja sagen konnte, dass die Geräusche zu 99% von den Spann-/Umlenkrollen/Zahnriemen kommen).
Hab mir dann die Versicherungspolice genauer angesehen und konnte feststellen, dass Zahriemen und Rollen abgedeckt waren. Bin dann zu einem anderen Händler gefahren und der hat den Kostenvoranschlag (auch ohne das Auto vorher auseinanderzunehmen) an die Versicherung geschickt. Somit wurde bei mir ein Großteil der Kosten übernommen.
Also lies dir nochmal genau die Versicherungsunterlagen durch, glaube manche Händler haben einfach keine Lust auf die Abwicklung mit den freien Versicherungen und wiegeln deshalb direkt ab...

Zitat:

Hatte auch eine Gebrauchtwagengarantie (nicht Audi).

Der 1. Händler meinte, dass die das nie und nimmer übernehmen würden und wenn er da jetzt einen Kostenvoranschlag hinschicken würde, müsste er erst den Wagen dafür zerlegen, die Kosten müsste ich dann sowieso übernehmen (obwohl ich ihm ja sagen konnte, dass die Geräusche zu 99% von den Spann-/Umlenkrollen/Zahnriemen kommen).

Hab mir dann die Versicherungspolice genauer angesehen und konnte feststellen, dass Zahriemen und Rollen abgedeckt waren. Bin dann zu einem anderen Händler gefahren und der hat den Kostenvoranschlag (auch ohne das Auto vorher auseinanderzunehmen) an die Versicherung geschickt. Somit wurde bei mir ein Großteil der Kosten übernommen.

Also lies dir nochmal genau die Versicherungsunterlagen durch, glaube manche Händler haben einfach keine Lust auf die Abwicklung mit den freien Versicherungen und wiegeln deshalb direkt ab...

Danke! Das werde ich nächste Woche mal versuchen. Die Teile sind auch in meiner Versicherung enthalten.

Ok, kurzes update:

Zahnriemen, Spann- und Umlenkrolle sowei WaPu auf Garantie getauscht worden und 0 € bezahlt 🙂 Geräusch seither nicht mehr wahrgenommen.

Was sich aber im Nachgang so schön anhört, hat mich eine ganze Menge Nerven gekostet. Der Austausch der Teile wurde mehrfach von unterschiedlicher Stelle verweigert, da ja beim Auslesen "grundsätzlich keine Fehler festgestellt werden können" und (wie immer) die blöde Karre das Geräusch immer dann nicht macht, wenn mal ein Mechaniker daneben steht. Ich bin am Ball geblieben und habe, muss ich zugestehen, auch ein bischen Druck in Richtung Kulanz und Haftung für eventuelle Folgeschäden gemacht 😉

Wer also ähnliche Probleme hat, dem sei gesagt, dass, wie schon bei vielen hier, ein Austausch auf Garantie möglich, aber, je nach Laune des 🙂, unter Umständen auch ein hartes Stück Arbeit ist...

So nachdem schon ein bisschen Zeit vergangen ist, habe ich endlich den TT zum Zahnriemenwechsel beim Freundlichen abgegeben. Laut den Kollegen hiess es, es sollte lieber gewechselt werden, also gab ich dies 50.000 vor dem eigentlich anstehendem Wechsel in Auftrag.

Nach wenigen Tagen gingen die Probleme schon mal los.
Nach dem Wechsel des Zahnriehmens und der Wasserpumpe sprangen die Kühler nur noch bei aktivierter Klimaanlage an, um den Motor runter zu kühlen. Nachdem der Thermostat gewechselt wurde, kühlte er zwar unabhängig von der Klima den Motor aber nie jedesmal.

Nun zu meiner Frage. 😁

Hat jemand von euch solche oder diverse Erfahrungen gemacht bzw. nachdem der Zahnriemen gewechselt wurde?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Bin schon langsam am verzweifeln.

Nein, alles war wie vor dem Wechsel 🙂

Bei mir wurde der Klimakompresseor auch noch mit getauscht ... wenn´s hilft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K


Bei mir wurde der Klimakompresseor auch noch mit getauscht ... wenn´s hilft 🙂

Danke, könnte noch hilfreich werden. Habe den TT jetzt erstmal abgeholt und werde ein ganz genaues Auge auf die Motortemperatur haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen