Quickheat Schnellheizsystem bringt das was?

Opel Insignia A (G09)

Hallo (bin evtl, Neu ST -Käufer)
habe eine frage zum Quickheat Schnellheizsystem .
ein Opelverkäufer meinte das kann man sich sparen ist im Winter damit auch nicht viele schneller warm stimmt das?
hatte gedacht dadurch wirds eigentlich viel schneller warm/ und die scheiben schneller frei, bei den -Temperaturen die wie diese jahr
im jan hatten bestimmt ein Vorteil oder?
Hate jemand Erfahrung, Vergleiche damit?
kostet ja auch noch mal 260e-🙂

Beste Antwort im Thema

So wie ichs versteh, ist QH ne elektr. Zusatzheizung die sich bei Bedarf mit zuschaltet.
Ich hab sie und möchte sie nicht mehr missen.
Nur ein paar Sekunden(höchstens ne Minute) und es kommt warme Luft.

Im Wagen meine Frau ist es nicht und es dauert ewig, bis mal was Warmes kommt.

130 weitere Antworten
130 Antworten

da ist keine Sicherung in der Bedienungsanleitung.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 18. Dezember 2017 um 03:52:04 Uhr:


Für Sicherungen siehe .

In der BA nennt sich das Zuheizer. Eine eigene Sicherung scheint der nicht zu haben. Aber vielleicht macht die Batterie langsam schlapp denn:

Um ein Entladen der Batterie während der Fahrt zu verhindern, werden folgende Systeme automatisch in zwei Stufen herunter- und letztendlich abgeschaltet:

  • Zuheizer
  • Heckscheibenheizung und beheizte Spiegel
  • Sitzheizung
  • Gebläse

Erst bei der zweiten Stufe gibt es eine Meldung im Driver Information Center.

Ich beziehe mich auf den Insi Modelljahr 11

@neky

Meine Güte ...

Wo ist das Problem ? Um zu prüfen ob der Zuheizer noch seinen Dienst verrichtet, einfach die Temperatur auf Max. stellen, kurz einen Gasstoß geben und schauen ob die Drehzahl erhöht ist. Wenn ja, da ist augenscheinlich erstmal alles i.O.

Alternativ einfach einen Temperaturfühler aus der Küche der Frau klauen und die einströmende Luft messen.

Dat was Kaiser da schrieb ist nicht relevant, da du keine Startschwierigkeiten angebeben hast.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 19. Dezember 2017 um 06:51:59 Uhr:


@neky

Meine Güte ...

Wo ist das Problem ? Um zu prüfen ob der Zuheizer noch seinen Dienst verrichtet, einfach die Temperatur auf Max. stellen, kurz einen Gasstoß geben und schauen ob die Drehzahl erhöht ist. Wenn ja, da ist augenscheinlich erstmal alles i.O.

Meiner Erfahrung nach ist QH unabhängig von der normalen Heizung und beginnt seinen Dienst ca. 300 mtr nach dem Losfahren indem warme Luft zunächst über die mittleren, zur WSS gerichteten Luftaustrittsdüsen an diese gepustet wird, kurze Zeit später auch in den Fußraum.

Ähnliche Themen

Man darf Quickheat nicht mit dem guten alten 2000 Watt Haushalts Elektroheizer verwechseln.
Um solche Leistungen im PKW zu betreiben bräuchte man die Lichtmaschine eines ausgewachsenen Reisebusses und so ein Trumm möchte von uns wohl keiner mit herum schleppen. 😛

Ich denke das ist bekannt, aber meist sind die messbaren Ergebnisse besser als jedes Gefühl 😉

Hi,

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:55:49 Uhr:


In der BA nennt sich das Zuheizer. Eine eigene Sicherung scheint der nicht zu haben.

Doch hat er, ist im kleinen Sicherungskasten und hat 100A

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:54:12 Uhr:


Man darf Quickheat nicht mit dem guten alten 2000 Watt Haushalts Elektroheizer verwechseln.
Um solche Leistungen im PKW zu betreiben bräuchte man die Lichtmaschine eines ausgewachsenen Reisebusses und so ein Trumm möchte von uns wohl keiner mit herum schleppen. 😛

+ 70 mm^2 Leitungen 😁

Nana, mal nicht übertreiben 70 hoch 2 = 4900mm = 4,9m
Ein Zuheizer der eine solche Zuleitung benötigt, würde den Dicken innerhalb kürzester Zeit inkl. der Insassen pulverisieren.

Ich lese da 70 Quadratmillimeter ;-)

Es ist müßig genau zu berechnen welchen Querschnitt man bräuchte um so einen Ofen bei 12V zu betreiben, aber je nach Kabellänge könnten die 70 mm² durchaus hin kommen. Wenig ist das ganz sicher nicht und die, oft aus billigen verkupferten Alu Litzen bestehenden, Kabels für die Subwoofer, wären in kurzer Zeit abgefackelt.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:52:37 Uhr:


Ich lese da 70 Quadratmillimeter ;-)

Ok, ich lese "70 mm^2" und das sind 70 hoch 2.
70 Quadratmillimeter wären 70mm²

Du kannst aber mal den Wert "70 mm^2" bei Google eingeben und schauen was da kommt...

Ach, ihr wisst schon wie es gemeint war und einschmelzen wollen wir den Dicken ja nicht gleich. 😛

Jetzt weiß ich es. Vorhin habe ich es wirklich als... naja, weiter mit Quickheat 😁

Zitat:

@Thirk schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:17:32 Uhr:



Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:52:37 Uhr:


Ich lese da 70 Quadratmillimeter ;-)

Ok, ich lese "70 mm^2" und das sind 70 hoch 2.
70 Quadratmillimeter wären 70mm²

Du kannst aber mal den Wert "70 mm^2" bei Google eingeben und schauen was da kommt...

Pardon, ich habe diese Schreibweise -> "70mm²" nicht gefunden , aber gemeint,

70mm * 70mm sind IMHO trotzdem "nur" 49 cm hoch 2

edit:
google schreibt:
70 (mm^2) =
7,0 × 10-5 m2 und da 1m^2 bei mir mm^2*10^6 ist stimmt das doch

Deine Antwort
Ähnliche Themen