Quick-Heat nachrüsten?

Opel Insignia A (G09)

Hi Leute,
fahren einen 160PS Diesel,habe aber leider bei der Bestellung die Heizleistung auf Kurzen Strecken unterschätzt.Da es bis zur Arbeit nur 10 km sind würde ich gerne von euch wissen,ob man Quick-Heat nachrüsten kann und was das ca kosten würde?

Danke

Pierre

Beste Antwort im Thema

also ich kenne mich sehr gut mit der quickheat materie aus und um endlich mal diesem thread eröffner eine kompetente antwort zu liefern - NEIN man kann es nicht nachrüsten weil fahrzeuge mit quickheat einen anderen Heizkasten haben. und um diesen zu wechseln müssen die türen, das armaturenbrett sowie die lenksäule und die querverstrebung weg. mal von den leitungen der klimaanlage und vom wärmetauscher ganz zu schweigen. unterm strich heisst das,dass man mit einer standheizung billiger weg kommt als das quickheat nachzurüsten. das material ist zwar güntiger aber die arbeit ist um einiges mehr als bei einer standheizung. ich hoffe auch wenn ein paar jahre zuspät dem einen oder anderen geholfen zu haben. ich finde es fürchterlich das so viele user die keine ahnung haben sowas immer mit sinnlosen antworten füllen. das macht es usern die eine vernünftige antwort haben wollen immer sehr schwer,weil man erst soviel sinnloses durchlesen muss.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Fernbedienung über das Mobilnetz kann bei Weba... und Ebers.... problemlos nachgerüstet werden, nur Vorsicht: Es fallen SMS Kosten an und man hat keine Garantie, dass das SMS unverzögert an das Fahrzeug übermittelt wird. 
ps. wohne im stark verbautem Gebiet und habe mit der FB keine Probleme.

mfG.
ein freu...............Wiener der......................

Zitat:

Original geschrieben von 16erblech



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin,
Quickheat macht schon Sinn, ich möchte es auch nicht missen. Es nachzurüsten halte ich aber für nicht Sinnvoll. Dann lieber gleich ne Standheizung. Die ist zwar teurer, schont aber den Motor und macht zudem per Fernbedienung schön kuschelig warm und die Scheiben frei. Da kann Quickheat nicht mithalten.

Gruß, Raphi

Dem ist nichts hinzuzufügen, die Mehrkosten rechnen sich über die "Wintermonate" keine Frage.
ps. heute Morgen bei -12 Grad eingestiegen, angenehm warm Mantel und Sakko hinten am Hacken bzw. Kleiderbügel, der Motor sekundenschnell sofort bei der Arbeit. Nie wieder ohne ( gilt übrigens nicht nur beim Auto **entschuldigung*).
mfG.
ein freundlicher ......

Genau so ist es. Ich habe kein Lust das Sakko beim fahren anzuhaben, das sieht hinten danach für einige Stunden total verknittert aus.

Ähm da mal wiedr BTT - hat jemand schon mal Quickheat nachrüsten lassen? Was kostet´s?
Hmmmm Grübel??

Zitat:

Original geschrieben von dh3sbw


Ähm da mal wiedr BTT - hat jemand schon mal Quickheat nachrüsten lassen? Was kostet´s?
Hmmmm Grübel??

Darauf hätte ich auch gerne mal ne Antwort. Standheizung habe ich schon fast abgeschrieben weil diese relativ Kostenintensiv an Material und Arbeitskosten ist.

Ähnliche Themen

also ich kenne mich sehr gut mit der quickheat materie aus und um endlich mal diesem thread eröffner eine kompetente antwort zu liefern - NEIN man kann es nicht nachrüsten weil fahrzeuge mit quickheat einen anderen Heizkasten haben. und um diesen zu wechseln müssen die türen, das armaturenbrett sowie die lenksäule und die querverstrebung weg. mal von den leitungen der klimaanlage und vom wärmetauscher ganz zu schweigen. unterm strich heisst das,dass man mit einer standheizung billiger weg kommt als das quickheat nachzurüsten. das material ist zwar güntiger aber die arbeit ist um einiges mehr als bei einer standheizung. ich hoffe auch wenn ein paar jahre zuspät dem einen oder anderen geholfen zu haben. ich finde es fürchterlich das so viele user die keine ahnung haben sowas immer mit sinnlosen antworten füllen. das macht es usern die eine vernünftige antwort haben wollen immer sehr schwer,weil man erst soviel sinnloses durchlesen muss.

Zitat:

Original geschrieben von vito21


also ich kenne mich sehr gut mit der quickheat materie aus .

Danke Dir für die Infos !

Kannst Du uns noch ein paar Sachen zur Aktivierung verraten ?

Wie, wann, welcher Stromkreis ? Kann ich die richtige Funktion prüfen ? (außer mit der Hand vor der Düse 😉 )

Grüße
Checkup

also um die richtige funktion zu prüfen kann man eigentlich nur mit dem multimeter den konstanten stromfluss prüfen. also über dem sicherungskasten im motorraum ist ein kleiner sicherungskasten in dem die 100er sicherung der quickheat heizung ist. da den stromfluss bei eingeschalteter quickheat heizung messen.

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von vito21


also ich kenne mich sehr gut mit der quickheat materie aus .
Danke Dir für die Infos !
Kannst Du uns noch ein paar Sachen zur Aktivierung verraten ?
Wie, wann, welcher Stromkreis ? Kann ich die richtige Funktion prüfen ? (außer mit der Hand vor der Düse 😉 )

Grüße
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von vito21


also ich kenne mich sehr gut mit der quickheat materie aus und um endlich mal diesem thread eröffner eine kompetente antwort zu liefern

Naja, du hattest jetzt ja 4 Jahre Zeit dich mit der Materie anzufreunden. Denn, solange ist es her das der Thread eröffnet wurde.

Allerdings bin ich ehrlich noch ein wenig am überlegen ob du wirklich "Mr. Quickheat" bist. Denn was die Türen mit dem Heizungskasten zu tun haben erschließt sich mir nicht...

https://www.astrakforums.co.uk/viewtopic.php?t=6716

Deine Antwort
Ähnliche Themen