Quetschkante vom runner 180

Kennt jemand das qk maß vom Runner?Meine beträgt zurzeit 1,3.wie weit könnte Ich noch nach unten gehen?

19 Antworten

Habe meinen Vergaser jetzt noch einmal speziell anderst eingestellt , jetzt läuft er schon viel runder grad unten herum wo er vorher gebockt hat, da schnurrt er jetzt. Es sind zwar immer noch kleinere Bockler mit drinnen aber um min. 50% besser als mit der vorangegangenen Einstellprozedur.

Moin,

Wir sind heute nochmal Probe gefahren,deine Problem Schilderung konnte Ich bei mir nicht feststellen,läuft gut, bis 110 zieht der bombig durch,dann geht ihn die luft etwas aus,Zündkerze ist irgendwie gelblich,warum auch immer.Hast du erfahrung mit nen 24er Vergaser?

Ich kann dir nur sagen dass er zwar mit größeren Vergasern besser geht , aber........... der fängt halt dann an zu saufen , kenne einen der hat einen 28ger drauf und der kommt mit einer Tankfüllung grad mal etwas über 110 KM , musst auch bedenken den dann richtig einzustellen oder abzustimmen auch der originale Luftdurchsatz im Kasten wird dir dann nicht mehr reichen.

Zündkerze = Glasurbildung (gelbliche Ablagerungen):
•Zusätze im Benzin und Öl bilden Ablagerungen welche unter plötzlicher Vollbelastung verflüssigt und leitfähig werden
•Zündaussetzer
•Vergasereinstellung überprüfen
•nicht sofort nach langer Fahrweise im unteren Drehzahlbereich voll Beschleunigen
•gleichmäßige Fahrweise

Welches Öl fährst Du denn ? Teil oder Vollsynthetisch ?

Mach die Kerze einfach mal komplett sauber und fahre dann mal mindestens 80-100KM Strecke und schau die dann noch einmal an, hatte am 125ger auch immer so leicht gelbes Kerzenbild, rehbraun wäre optimal wenns heller wird ev. Vergasereinstellung, ich muss mit meinem jetzt nach der neuen Einstellung auch noch mal paar KM runterfahren und mir die dann auch noch einmal ansehen wie die jetzt aussieht, nach 20KM sehe ich bei meiner noch keinerlei Verfärbung oder Ablagerung darum eben die längere Strecke in der Hoffnung dass sich dann etwas ablagert.

Was läuft er denn nach Anlauf ? bis 110 ist schon mal ganz OK aber da muss hinten raus schon noch mehr kommen in der V-Max

Ich habe vom 28er mikuni vergaser eigentlich nur gutes gehört,soll auch sehr Verbrauchs freundlich sein,(Verbrauch bei ordentlicher abstimmung so um die 5-6 liter).Da bin Ich halt noch am Überlegen,wäre dann auch sehr wahrscheinlich meine letzte veränderung an der Kiste.
Für den Luffi gibts Anleitungen auf der RTP,das wäre noch das geringste Problem.

Fahre zurzeit teilsynthetisches von Liqui Molly,würde hier aber gerne mal Vollsynthetisches testen.

Was meinst du mit Anlauf?
Wir denken auch das da mehr geht, brauch aber erstmal ne ordentliche lange gerade,um dies zu testen.

Ähnliche Themen

Also mit Anlauf meine ich das was nach den 110KmH ( noch ) kommt auf der geraden, der 180ger von meinem Kumpel der zieht auch sehr gut jedoch geht bei dem dann bei ca. 130 einfach nix mehr ausser es geht Berg ab dann ev. noch 10 mehr.
Und vor allem , es kommt auch immer drauf an wie man drauf sitzt, wenn ich mit meinem aufrecht sitze ist bei mir bei 130 bis 135 schluss, ab und zu auch erst mal bei 140, kommt immer aufs Wetter drauf an und wie viel Gegenwind daher kommt, verkrieche ich mich aber hinter der Verkleidung dann kannst zusehen wie der plötzlich Speed aufbaut und dann ist erst bei 155 Schluss mit dem Vortrieb.

Ich muss aber fairer weise noch mit dazu sagen dass meiner ein modifizierter 125ger ist mit Malossi Getriebeverlängerung das ist ein klitzekleines bisschen länger wie das originale vom 180ger , das macht auch noch etwas aus was die V-Max angeht, in der Beschleunigung aus dem Stand ist meiner auf 300m gesehen auch eine Fahrzeuglänge langsamer als der vom Kumpel mit dem originalen Getriebe.

Zum Öl , ich fahre nur Vollsynthetisches von Castrol das Racing F1 wenn ich nicht irre, hab noch nie Teilsynthetisches gefahren da hab ich kein Vertrauen dazu so wie ich meinen Kübel trete und fahre.

Vergaser, Mikuni, OK oder nimm einen Dellorto , von dem wo ich dir erzählt habe , dieser 28ger Vergaser hatte auch noch bei Vollgas eine Zusatzeinspritzung vom Sprit was die von Mikuni oder Dellorto nicht haben , ich sags halt nur so , ich habe schon in diversen Foren viel gelesen von welchen die einen größeren Gaser draufgemacht haben und der dann oben heraus nicht mehr gelaufen ist oder nicht abstimmbar gewesen ist , das muss bei dir zwangsläufig nicht auch so sein das musst Du einfach mal versuchen wie er dann läuft. ich liebäugle auch schon die ganze Zeit mit einem 24ger Vergaser, aber ich will halt nicht den Zorrn der grünen oder gar der Tüv Prüfer herausfordern denn das sieht man schon ob da nun der originale drauf ist oder ein anderer , wird ja auch wesentlich grösser das Teil und aktuell reicht mir der originale voll aus .

Ließe sich das alles mal eintragen gegen Geld offiziell beim Tüv hätte ich das schon lange gemacht , aber man kennt es ja , Abgasverhalten , Geräuschpegel u.s.w, alles nicht sooo einfach in D

Wenn Du übriges Geld hast, dann würde ich noch eher den originalen Zylinder bearbeiten lassen , sieht man nicht und bringt wahrscheinlich mehr als der Vergaser, denn bedenke, wenn man Ihn mit mehr Gas füttert, das muss auch wieder irgend wo heraus aus dem Motor und durch den Auspuff, da geht's dann schon weiter mit dem Auspuff und da gibt es ja auch nur einen einzigen der eine Zulassung hat jedoch ist der nicht das Maß der Dinge.

Aber eine Zylinderbearbeitung die bringt schon etwas, anderer Spezel hat nur den Auslass machen lassen und oben wo der Kopf drauf sitzt 1mm abdrehen lassen, gut, muss man dann unten mit einer anstatt 0,45mm Dichtung dann 1,45mm Fahren , ergo dieser Aktion , unten herum eine lahme Gurke trotz recht leichter Gewichte, aber so bald der Drehzahl bekommt, da geht der ab wie Schmieds Katze und dreht bis 140 voll durch jedoch wenn man viel in der Stadt oder im Stau damit fährt macht dieser Umbau keinerlei Spaß das ist nur etwas für die Landstraße oder Autobahn.

Oder eben gleich den Malossi 172ccm Zylinder zum Kopf draufmachen, da geht dann scho etwas mehr damit, aber ist halt wieder die Sache mit den grünen oder dem Tüv, denn da steht halt Malossi auf dem Zylinder drauf was man zwar wegschleifen kann nur wo macht man dann das PIA Zeichen wieder hin ?? Siehst also, nicht ganz so einfach hier etwas umzumodeln was von außen nicht ersichtlich ist .

Und was man nie vergessen darf, hat man damit einen Unfall wo man nicht mal selber Schuld hat und denen kommt was nicht sauber vor, dann zerlegen die alles und dann hat man ein riesen Problem grad wenn der frisiert wurde ! Da sind die ekelhaft und die Versicherung sagt dann auch , ja nicht original, wir zahlen da gar nichts !

Deine Antwort
Ähnliche Themen