Querlenkertausch....
Ganz kurz und knapp:
Ich wollte die Querlenker tauschen, habe alles schön vorbereitet, Fahrzeug aufgebockt, Räder runter, Schraubenverbindung am Rahmen gelöst, dann kam die Schraube hinter der Bremsscheibe....ich habe ca. 2h mit dem Versuch verbracht dieses Mistteil da raus zu bekommen...leider Fehlanzeige. Bevor die Schraube anfängt sich zu verformen, habe ich aufgegeben und den alten Kram wieder festgemacht und nur noch die Koppelstangen getauscht....
Ergebnis: Lenkrad steht schön schief und ich habe keinen Schimmer, wie ich die Schraube rausbekomme! Röstlöser wurde angewandt. Ich lese immer was von heiß machen, aber an der Stelle? Mit der Manschette direkt darüber?
Und ich muss diesen Monat zum TÜV!
Und meine Angst ist natürlich, daß die Werkstatt dafür auch ewig braucht und ich die Kosten zu tragen habe!
Mein nächster Ansatz wäre Selbsthilfewerkstatt / Hebebühne um mehr Platz und Armfreiheit zu erhalten....Aber ich denke, daß ich das Material an dieser Stelle nicht so sehr strapazieren möchte, falls ich das da immer noch nciht rauskriege!
Die neuen Querlenker sind von Meyle, sowie die Koppelstangen und Spurstangenköpfe!
32 Antworten
Genau...vor dem Festziehen nehme ich den Wagenheber und hebe den Querlenker soweit an, wie er normalerweise mit Rad auf der Straße steht, also waagerecht +/-, dann festziehen! Und die Koppelstange lösen, vor dem Anheben!
Warum die koppelstange lösen?
Wenn Du die Verbindung löst, lässt sich das Ganze viel leichter anheben, da kein Widerstand vom Dämpfer!