Querlenkerstrebe Einbau
Hi ich wollt mal nachhören ob von euch jemand erfahrung mit dem einbau von Querlenkerstreben gemacht hat? Ist es recht zeitintensiv muß man dafür irgendetwas abbauen brauch ich eine Hebebühne und vielleicht hat jemand noch ein Foto das wäre klasse!
Danke Gruß Paul
17 Antworten
Morgään!
Das gleiche hab ich neulich auch mal vor gehabt.
Da es aber meiner Meinung nach ne Menge Steine auf diesem Weg gibt hab ich´s erstma verschoben 🙂
Mal abgesehen davon dass die Schrauben an den Querlenkern ordentlich vergammelt waren und so gut wie nicht aufgingen gibt´s mit der Querlenkerstrebe auf der Beifahrerseite das Problem, dass die Schraube so lang ist, dass diese wohl nicht an der davorliegenden Ölwanne vorbei demontiert werden kann.
Das hieße, dass vor dem Einbau der Strebe erstma die Wanne runter muss, das fand ich etwas viel Aufwand für so ne Strebe.
MfG
mojo
als ich hab eine unten drin und wie mein vorredner schon sagte, die eine schraube von querlänker (die vor der ölwanne) passt, wenn man sie rausdreht, nicht an der ölwanne vorbei. es gibt da 2 möglichkeiten:
1. wie gesagt die ölwanne abnehmen: fällt weg, weil zu viel aufwand udn zu kostenspielig, weil neues öl, neue dichtung und ne menge schmaderei
2. den motoblock kurzzeitig minimal anheben. dazu die eine schraube lösen und versuchen ihn anzuheben. es sind nur 2 oder 3cm die der motorblock angehoben werden muss.
auch ja, neue schrauben für den querlenker wären empfehlenswert wenn du es durchziehen willst. die alten sind halt sehr stark angegammelt und sitzen auch sehr fest.
hoffe dir ein wenig geholfen zu haben?
gruss
Ja super danke das mit dem anheben denke ich auch das das beste ist. Hat vielleicht noch jemand Teilenummern für die neuen Schraube würde schon gern wieder die neuen Originalen von VW haben.
muß die Vorderachse bzw. die Dreieckslenker dafür entspannt sein also muß das auto aufgebockt sein oder reicht es wenn ich auf eine grube fahre und es dann da mache?
hat vielleicht noch jemand ein foto?
Ähnliche Themen
hiho
mm die strebe kommt doch hintern motor oder?? wen stört denn dann die schraube von dem vorderen Querlenkerlager
räder musst warscheinlich entlasten weil du ja den Querlenker losschraubst (zumindest einen lagerpunkt)
Schrauben sollte der teilefuzzi problemlos finden. Sachst halt schrauben fürn querlenker am agregateträger anzuschrauben. Musst dann nur wissen ob die für vorne oder hinten sind.
Wenns hintern motor kommt hast die in 15min drin. Vorne macht halt rechts die schraube bissel ärger weil die wanne bei den 8v´s und beim 16v im weg ist. Beim gti ka weil der ja die alu wanne hat. Bei den Polos mit stahl ölwanne geh ich hin und setz nen wagenheber mit nem Brett unter die ölwanne und heb den motor einfach 2cm an (brauchst nix losmachen geht so) beim gti hätt ich je nach form von der Wanne da aber bedenken nciht das die bricht
Und an den 4 autos wo ich jetzt querlenkergummis getauscht hab gingen die schrauben überall ohne probleme los. (2 mal 6n einmal ibiza 6k und einmal golf 3) klar sind die fest aber problemlos aufzubekommen.
Imho ist die strebe aber bullshit beim 6n. Der querträger ist so stabil da wird die blöde strebe unten nix hlefen und die gefahr damit hängen zu bleiben ist mir einfach zu groß weil dann ist zumindest der Träger müll
also hab sie nun drin motor muste was angehoben werden hat aber der kfz mechaniker bei uns an der tanke eben gemacht hat 10 min gedauert da war die drin man merkt schon etwas beim fahren nicht viel aber immerhin.
danke nochmal
Ich hab auch gerade versucht so ne Strebe einzubauen. Bin gescheitert. Habe nur die Schraube auf der Fahrerseite auf bekommen. Die auf der Beifahrerseite hab ich nicht los bekommen. Und den Motor mit dem Wagenheber hoch zu drücken hat auch net so geklappt. Hatte da irgendwie zu viel Angst das was kaputt geht. :P
Oder man löst die obere Schraube von Aggregateträger(der Rahmen wo der Querlenker dran befestigt ist)und dann bekommt man die Schraube an der Ölwanne auch raus ohne den Motor anzuheben 😁
Hört sich gut an, jetzt muss ich nur noch genau wissen welche Schraube das ist. Kannst du mir mal auf dem Bild zeigen?
Die Schraube mit der nummer 1 dann kannst den träger ein wenig runter ziehen und die Schraube kommt an der Ölwanne vorbei!
Auf meinen Bild ist das die Schraube mit der Nummer 27.
Die Wird danach mit 50NM +90 Grad weiterdrehen angezogen.