1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Querlenkerlager unten hinten innen

Querlenkerlager unten hinten innen

Opel Signum Z-C/S

Hallo an alle, ich habe Querlenkerlager hinten unten innen für Opel Signum Vectra-C gekauft. Hat jemand schonn die Lager selber getauscht oder muss ich unbedingt in die Werkstatt. Bei mir ist die Einstellschraube fest die muss ich abflexen.

Beste Antwort im Thema

nicht alles durcheinander hauen .
Das sind die Lager vom unteren Querlenker innen . Da wo Schraube 20(die rechte ) im Bild durchgeht . Die Lager gibts auch von Powerflex ( aber teurer) .

Neu müssen Schraube 20 mit 21 und 19 und 20 und 24 und 19, da ist aber ein Fehler im Programm, das sind 2 verschieden Lange Schrauben ... !!!!! also nicht dieselben.
Die anderen Gammeln nicht wirklich fest .

Man kauft also diese Schrauben, Scheiben und Muttern je 2x , das og. Lager 2x
Die Lenker 22 und 23 komplett (je 2x)(wobei dort je nach Lieferant schon obige Schrauben dabei sein können ....)
Las Lager 5 2x für unten aussen
und wer es komplett mag auch noch die Buchse 10 (2x) die waren bei mir noch tadellos, aber wenn man schon mal dabei ist ......

294 weitere Antworten
294 Antworten

Hattest du nach Bestimmten Drehmoment die Schrauben festgezogen?

Zitat:

@Janer110680 schrieb am 4. März 2017 um 23:29:02 Uhr:


....

Bekommt man eigentlich die Buchsen des Längslenker ohne Bühne gewechselt?!
Senkt sich dieser ab wenn man den Käfig abschraubt?!

VG Jan

Ist kein Problem.... Das geht.

Zitat:

@Asmilov schrieb am 5. März 2017 um 11:23:54 Uhr:


Hattest du nach Bestimmten Drehmoment die Schrauben festgezogen?

Standard Schraubenregel 🙂

Fest anziehen .... und bedenken ... Nach Fest kommt ab....🙂

Für solche Arbeiten brauche ich keinen Dremo....

Na dann werde ich, wenn die Dämpfer diese Woche kommen und ich diese wechsle, auch die Buchsen der Längslenker mitmachen!😉

Dann bleibt noch die Lenker unten und die Buchsen innen des Alulenker, das wird aber mit einer Bühne erledigt, denn sollte man die Flex ansetzten macht es sich wohl leichter als unter dem Auto zu liegen.

Am Achsschenkel habe ich mich nach den Drehmoment Angaben gehalten, den Bananenlenker innen habe ich auch nur fest gemacht, fertig. Ich denke auch, fest ist fest und gut ist....
Wichtiger ist es wirklich, die Schrauben nur dann anzuziehen, wenn der Achsschenkel auch in der Position sitzt wie beim abgelassen Fahrzeug. Habe dazu einen zweiten Wagenheber verwendet und hatte mir zuvor das Mass Mitte Rad bis zur Kotflügelkante ausgemessen.

VG Jan

Ähnliche Themen

Du wirst auf jeden FAll die Flex ansetzen müssen 😉 wetten ??

Besorge die eine mit 125mm Durchmesser , die dünnen 1mm Scheiben ... und davon mehrere.
Mit einer neuen 125er kommt man soeben durch die Schraube unten am Alulenker , ohne in den Träger zu flexen .

Je nach Qualität der Flexscheibe ist sie dann schon zu klein für den 2. Schnitt .... und man muß meist an beiden Enden des Lagers flexen, da ja der Bolzen fest sitzt . Also zwischen Rahmen und Lenker flexen ..... dann fällt der Schraubenkopf, respektive das Schraubenende ab und der Lenker lässt sich einfach aus dem Rahmen nehmen.

Heute habe ich dann an der rechten Seite die Längslenker Buchse eingesetzt und den Dämpfer gewechselt, ging ganz gut, morgen auf der linken Seite sicher schneller, da man weiß wie es geht mit der Buchse.😁

@ulridos, ich habe es auch schön gekennzeichnet, wie der Längslenker und der Käfig vorher gesessen haben.

Ich hatte nicht einmal einen Schraubstock, habe es so auf dem Boden mit einem selbst gebauten auszieh und Einziehwerkzeug gemacht. Bevor ihr die Buchse rein zieht, empfiehlt es sich die Buchse vorher einmal mit dem Gummihammer in Position zu kloppen, ansonsten bekommt man die Buchse nicht gerade reingezogen.
( mit dem Hammer aber nur bei gehen, wenn ihr ein Distanzauflage drauf packt, welche verhindert dass das Innere der Buchse Schläge abbekommt)

Auch wenn die Buchse nicht als problematisch dargestellt wird, würde ich sie immer wieder mit erneuern, denn meine sah nicht mehr wirklich frisch aus und war ganz schön wabbelig.😮

Neuer IDS+ Dämpfer zum alten ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, der neue Dämpfer fährt 4,5-5cm weiter aus, ich denke man sollte sich da nicht nur darauf verlassen, dass das IDS System vielleicht einen Fehler setzt, und man dann denkt der Dämpfer sei fertig.

VG Jan

Kanns du hier das Bild von einziehwerkzeug einfügen, und Alulenker wechselst du auch?

Die Lenker für die Spureinstellung sind morgen dran, zudem auch der Alulenker!😉
Den Alulenker habe ich aber nicht neu gekauft, habe mir die Buchsen vom Vectra B besorgt und diese gestern auf 62mm abdrehen lassen.

Hier das Werkzeug für die 70mm Buchse des Längslenker!

Gestern bin ich ein paar Km gefahren, das Auto läuft jetzt schon wesentlich angenehmer!
Auch wenn kein Wind war, habe ich immer das Gefühl gehabt, dass es windig ist und das Auto von einer auf die andere Seite geschoben wurde. Ein völlig anders Fahrgefühl, wie ein Neuwagen.😁

VG Jan

20170309-160733
20170309-162558

Mit den Lenkern für Spureinstellung wird wahrscheinlich das schwierigste sein, hoffe aber nicht. Ich bin auch am überlegen das gleiche Arbeit zu leisten, soll ich aber ehrlich sagen, der Wagen liegt stabil auf der Straße auch in der Kurven

Mir geht es um den ewig mehr abgefahrenen Reifen, der rechten hinteren Seite... Sonst hätte ich auch noch nix gemacht! Die Spur hatte ich kontrollieren lassen, als es mir das erste mal aufgefallen ist, das ist aber schon ein paar Jahre her, aber die stimmte. Habe mir gedacht, wenn ich bei gehe, dann mache ich es gleich richtig.

VG Jan

Ich habe letztes Jahr Buchsen im Achsschenkel getauscht, weil sie schon nach verschließen aussahen. Den Rest habe ich nachgeguckt, mir ist nichts schlimmes aufgefallen, Reifen Verschleiß ganz normal. Im Sommer, wenn ich Bock habe gucke ich, ob alle Schrauben gangbar sind, dann mache ich auch das ganzes Programm, möchte ich noch lange den Wagen fahren...

Bis auf die Achsvermessung bin ich durch...
Hätte ich gestern nicht schon voreilig meine Sommerfelgen drauf gesetzt, hätten wir dort heute auch die Achse vermessen können, passt aber leider nur bis 18 Zoll die Vermessungsanlage.

Tja, Spurstangenköpfe haben wir als erstes gemacht, dann ging es an die besagten Lenker der Hinterachs.

Die erste Schraube am Sturz der rechen Seite ging ganz einfach raus, links ist sie abgerissen. Am Alulenker geht es ja noch mit dem flexen.
Die abgedrehten Vectra B Buchsen haben einwandfrei gepasst, hatten eine 15T Presse zu Verfügung.

Dann ging es an die Lenker für die Spureinstellung, natürlich sind hier beide Schrauben abgerissen.

Die erste Seite hat uns echt Nerven gekostet, die zweite Seite war in ca.40min raus.

Wichtig dabei und fürs nächste mal wissen wir Bescheid, Dämpfer raus, Stabi am Achsschenkel lösen und den Achsschenkel mit einem Getriebheber anheben, den Stabi weg drehen damit man gut mit der Flex ansetzen kann. Haben die Buchsen vorher mit einem Brenner freigebrant um die Flex besser ansetzen zu können.

Mein Schwager hätte auch nicht gedacht, dass es so ein Sackstand wird.

Morgen nochmal die Winterräder drauf stecken, dann wird Montag Abend vermessen.

Gut, dass ich den Bananenlenker und die anderen 4 Buchsen schon vorher gemacht hatte.

Also die Lenker mit den Exzenterschrauben niemals ohne Bühne anfassen.

Die von genuine parts gelieferten Schrauben für den Alulenker waren leider zu kurz, es sind ja beide M12 (85mm /100mm) Schrauben unter der gleichen Teilenummer lieferbar, Scheiben waren auch die falschen.

Also musste ich die Exzenterscheiben und die M12 100mm Exzenterschrauben beim FOH kaufen, 2 Schrauben und 2 Scheiben 29,90€.

VG Jan

Ich habe vor paar Jahren eine Alulenker abflexen sollte, weil die einstellschraube festgegammelt war, habe ich damals bei FOH die Schrauben gekauft, ich glaube nicht, dass sie so teuer waren... für den Preis sollen sie aus Gold sein...

Doch ... Siehe weiter oben ... Mouton und auch ich haben auch so viel bezahlt....

Zitat:

@Asmilov schrieb am 11. März 2017 um 17:30:17 Uhr:


für den Preis sollen sie aus Gold sein...

Dann bau' ich die gleich wieder aus...Hättet ihr auch früher sagen können ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen