Querlenkerlager

Opel Astra F

Hallo,

vor ca. 2 Monaten hat der DEKRA Prüfer an meinem Astra schon die Querlenkerlager bemängelt und als geringen Mangel ins Protokoll aufgenommen.
Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen:

- Wozu dienen die genau? Was hat es für Folgen, wenn man mit defekten Lagern weiterfährt?
- Bekommt man die Lager ohne Spezialwerkzeug gewechselt (die sollen ja eingepresst sein)?

Es wäre schön wenn jemand meine Fragen beantworten könnte.

Grüße,
Sebastian

17 Antworten

querlenker sind ein wichtiges fahrwerksteil und dienen dazu beim einfedern dem rad die auf und ab bewegung zu ermöglichen. 
wenn du damit weiterfährst reißen die buchsen weiter ein, das fahrverhalten wird immer schlechter und es kann im schlimmsten fall zu bösen unfällen kommen. nicht umsonst wird von den prüfer danach besonders geschaut.

wenn du nur die buchsen wechseln willst brauchst du nicht unbedingt ne presse. man kann die auch mit ner schraubzwinge rausdrücken... mit ner presse ist es aber einfacher und auch eleganter.

die komplettem querlenker sind nicht wesentlich teurer wie nur die buchsen und sie machen deutlich weniger arbeit

ja das ist richtig... hab letzten Donnerstag alles gemacht.
Querlenker hab ich bei Ebay mit versand 26 euros bezahl. Allein die buchse kostet schon 16 e. Also direkt kompletten Querlenker nehmen!
-wesentlich weniger arbeit!!!

26 eu für 2 querlenker ???
Da wirste nicht lange dran freude haben !!

Für mich völlig unverständlich warum viele bei Sicherheitsrelevanten teilen jeden euro zweimal umdrehn.

Kann man denn die Querlenker selbst wechseln, oder braucht man dazu Spezialwerkzeug?

Welche Hersteller sind für die Querlenker denn zu empfehlen? Ich möchte nicht die billigsten von Ebay kaufen, aber auch nicht unbedingt die oft überteuerten Originalteile von Opel. Das Auto soll mit den Dingern durchaus noch 100tkm laufen.

Kannst selbst wechseln ist kein problem.

Gehst zum teilehändler um die Ecke. Was ich damals bezahlt hab weis ich jetzt gar nicht mehr genau...
war aber nicht ganz billig.

1. würde ich niemals gebrauchte kaufen
2. würde ich niemals billig produckte von e-bay kaufen.
3. würde ich das einpressen nur von einem fachmann mit presse machen lassen, alles andere ist murks ohne ende.
4. sind die querlenker im ganzen warscheinlich genauso teuer wie wenn einer die buchsen einpressen muß
5. kann dein leben von den querlenkern abhängen, wenn dir bei 180kmh auf der autobahn das rad abreist möchte ich sehen was du machst

Ganz so schlimm ist es mit den Zubehör-Querlenkern auch nicht, allerdings sollte man sie paarweise wechseln, da sie andere Fertigungstoleranzen haben als die originalen.

Falls man ein bisschen sportlicher angehaucht ist, kann man anstatt der originalen Buchsen, auch PU-Buchsen einbauen - machen zwar geräusche aber sind auf jeden fall haltbarer. (Kosten je Buchse ~25 Euro)

Btw. Spezialwerkzeug, man sollte wenigsten nen Kugelkopfabdrücker haben, damit bekommt man leichter das Traggelenk vom federbein gelöst.

MfG Erik

Zitat:

Original geschrieben von opelixe


Ganz so schlimm ist es mit den Zubehör-Querlenkern auch nicht, allerdings sollte man sie paarweise wechseln, da sie andere Fertigungstoleranzen haben als die originalen.

das habe ich auch nicht gesagt meine sind auch von dem zubehörhändler vor ort, aber keine billig produkte made in china, polen oder anderen billig ländern.

wie leider zu oft bei e-bay angeboten werden, und noch nicht mal technich oder auf festigkeit geprüft sind

Dann hast du es falsch formuliert ... dein billig klingt wie jedes günstige Produkt, das man bei ebay kaufen kann, ist qualitativ minderwertig.

Und nicht jedes Teil das aus Polen, China, etc kommt, ist schlecht. Genauso wie auch nicht jedes Teil aus Deutschalnd gut ist.

In der Hinsicht sollte man ein Optimum aus Preis und Leistung finden...

Gruß Erik

es sind ja nur die absoluten billig dinger, die wo dir der preis eigentlich schon sagt das es nur müll sein kann.
nur wenn du bei e-bay qualität willst kosten die teile mit versand eigentlich fast das gleiche wie beim teilehändler um die ecke.
dann würde ich den aber vorziehen,weil ich da immer einen ansprech partner habe

Ich bin mit 30euro-Querlenkern 2 Jahre gut gefahren, habe nur wegen PU-Buchsen und weiteren Fahrwerksändeurngen, wieder meine originalen Querlenker eingebaut...

Im Gegensatz dazu, haben bei mir die Querlenker-Buchsen Original GM kein halbes Jahr (ca 15tkm) gehalten, das zum Thema teure Qualität.

bei meinem 16v sind hinten und vorne original opel buchsen rein gekommen bei 90 tkm, nun habe ich 250 tkm runter und keine probleme damit.
bei meinem 8v sind komplette querlenker getauscht worden, mal abwarten wie lange die halten.
ich denke der größte feind für die teile sind schlechte straßen oder kopfsteinpflaster.
zum glück haben wir nichts mehr davon hier

Deine Antwort