Querlenkerlager rauskriegen

Audi 80 B4/8C

Hallo Leutz!

Bin grade dabei die Lager meiner Querlenker zu erneuern, die Domlager ebenfalls.
Dabei gibt es nun 2 Probleme:

1. Die Querlenkerlager sitzen bombenfest drin, krieg sie nicht raus.
Nutzt es was, wenn ich die Buchsen mit ner Heißluftpistole erhitze oder gibt es sonst nen "heißen" Tip?

2. Hab das Federbein raus um auch die Domlager zu tauschen.
Soweit, so gut....AAAABER: nun habe ich natürlich keinen Nutmutternschlüssel.....
Kennt hierfür jemand nen Trick 17?

Würde mich echt über Hilfe freuen, brauche den Wagen in 3 Tagen wieder auf der Strasse.
Wünsche noch nen guten Tanz in den Mai ;-)

13 Antworten

1: du nimmst dir ne große Nuss und ne kleine. Spannst diese im Schraubstock ein und nimmst die Nüsse als Presse. So presst du das Innenteil inkl dem Gummi in die große Nuss. Dann nimmst du dir ein Sägeblatt und sägst den äußeren Ring durch. Aber aufpassen, nicht die Hülse des querlenkers ansägen. Hier ist Vorsicht geboten. Falls du keine passenden Nüsse hast, kannst du den Gummi auch alternativ wegbrennen.

2: nimmst nen ordentlichen schlagschrauber und ich glaub ne 17er Nuss und gib ihm. Dann hast du die Mutter in der Hand. Oder du baust dir was passendes mit nem Rohr. Geht auch.

wir bearbeiten die gummis der lager mit nem 4er oder 5er bohrer,bisserl drin rumgenuddelt dann kannst das innenteil mit nem schraubendreher schon fast per hand rausdrücken

den aussenring dann auch wie arschkrampe&wix beschrieben hat

Moin,

ich habe mir dafür letztes Jahr einen Ab-/Einzieher gebaut.
10-er Gewindespindel aus Chromstahl, 2 Muttern M10 x 20mm, mehrere dicke Unterlegscheiben, eine Hülse aus einem alten Auspuffrohr welches gerade so über die Buchsen im QL passt, das in Verbindung mit einer 30-/32-er Nuß und das wechseln der QL-Buchsen ist kein Problem mehr. 😁
Ok, ein Schraubstock sollte auch vorhanden sein.
Habe die QL-Buchsen bei Bedarf über Nacht schööön in WD-40 eingeweicht, dann war das Auspressen/Einziehen kaum noch ein Problem. Habe aber auch ein Set originaler QL für solche Sachen in Reserve liegen. 😉

LG, Frank

Werkzeug für Nutmutter kannst du aus einer 14er Nuss feilen

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten!!!

Ich bekomme die Lager trotz eurer Tips nicht raus, werde es heute in der Hobbywerkstatt versuchen, die haben da wohl ne Presse dafür.

Ich habe mir auch einen Nutmutternschlüssel besorgt, aber auch damit bekomme ich die Muttern trotz manuellem Schlagschrauber nicht ab.
Bin langsam am verzweifeln.
Werde es in der Hobbywerkstatt wohl mal mit der Druckluftvariante versuchen, hoffe das klappt.

Hatte eigentlich 2 Tage für alles angesetzt, nun bin ich schon fast ne Woche dran.

Zu machen wäre gewesen:

Domlager
Querlenkerlager
Bremsbeläge
Bremszange hinten links
Achsmanschette vorne rechts

Moin,

eigenartig ... ist alles normal eine Sache von einem Nachmittag.
Trotzdem, viel Glück das es mit den Hilfsmitteln der Hobbywerkstatt klappt.

LG, Frank

Die Presse wird dir bei den querlenkern wohl nicht sonderlich weiterhelfen. Ich habe auch eine, habe mir die Lager jedoch wie oben beschrieben ausgedrückt.
Durch die blöder Bauform kann man die Lager nicht richtig in der Presse ansetzen, da dann der andere Arm des querlenkers im weg ist.

Viel erfolg

Nutmutter... Hab die immer mit einer spitzzange aufgemacht.
Lager muss man fast mit Hammer und Meisel rausmachen. Oder eben Ausziehwekzeug bauen.
Die grösste Herausforderung ist aber die Überwurfmutter vom Federbein. Entweder heiß machen mit Brenner oder mit dem Hammer verprügeln bis der Rost sich löst.
Alles in allem arten die Arbeiten am Fahrwerk oft zur Metzgerei aus.
Solange man nicht an der Klemmung vom Traggelenk hebelt, gehts aber meistens gut...

Zitat:

Original geschrieben von Oerters



1. Die Querlenkerlager sitzen bombenfest drin, krieg sie nicht raus.
Nutzt es was, wenn ich die Buchsen mit ner Heißluftpistole erhitze oder gibt es sonst nen "heißen" Tip?

das is übrigens eher kontraproduktiv.

wenn, musst du den lenker erhitzen. dann aber nicht mittels fön, sondern brenner ! der fön ist so langsam bzw. bringt so wenig hitze rein, dass du alles anwärmst.

neue lager lassen sich viel leichter einsetzen, wenn die vorher ne weile im gefrierschrank lagen.

ein WD-40 "bad" ? ich kann mir nicht vorstellen, dass es die lebensdauer des gummis verlängert.

Es gibt bei ebay für 124 Euro komplett neue Querlenker mit Traggelenk von Meyle HD .
Da würde ich mir den Stress nicht antun!

Moin,

Meyle ist auch nicht mehr das was es mal war, aber immer noch besser als vieles anderes was so angeboten wird ... 😉

Ob das erhitzen des QL mit einem Brenner dem Trompetenblech des QL vielleicht mehr schadet als das WD-40 dem Gummi??? Bremsenreiniger z.B. schadet dem Gummi mehr als WD-40 o.ä.. 😉

LG, Frank

Danke euch allen!

Die Querlenkerlager sind erneuert, mit viel Gewalt.....Ende vom Lied: Die Querlenker passen nicht mehr, wurden vom "Fachmann" in der Hobbywerkstatt weiter auseinander gehämmert.

Nun kommt alles komplett neu: Querlenker, Spurstangenköpfe, Koppelstangen und Traggelenke.
Ich werde nie mehr versuchen, nur die Lager zu tauschen.

Die Domlager musste ich ebenfalls in einer Werkstatt machen lassen, selbst da hatten die wohl richtig damit zu kämpfen. Hat 40 Euro!!!! gekostet, obwohl ich nur die bereits ausgebauten Federbeine und die neuen Domlager hingebracht habe.

Wahnsinn!

Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den Wagen wohl eher verkauft oder verschrottet.

Noch ne Frage:

einer der hinteren Bremssättel muss noch getauscht werden, habe das Teil auch bereits.
Hatte mir den Sattel auf nem Schrottplatz als auf jeden Fall passend gekauft.
Ist einer von Girling.
Jaaa, nun habe ich aber gesehen, dass meine Sättel von Lucas sind.

Passt der trotzdem und/oder gibt es dann beim TÜV Probleme?

Hallo Oerters,

so weit ich weiß, gibt es da keinen Unterschied, da der eine Hersteller seiner Zeit den anderen übernommen hat und die Sättel quasi weiter gebaut hat. Nur das da jetzt halt ein anderer Name drauf steht.

Gruß, Keule_0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen