Querlenkerlager wechseln
Hallo.
Ich habe vor demnächst meine Lager am Achslenker zu wechseln. Hierfür muss ich ja den Querlenker ausbauen. Muss danach das Fahrwerk neu vermessen werden? Könnt ihr mir einige Tipps zum Wechseln geben, bzw. was kann oder sollte ich auch noch wechseln wenn ich grad dabei bin (Schrauben? Muttern?)
22 Antworten
Nö, muß nicht vermessen werden. Schrauben und Muttern kommen natürlich neu. Die Schrauben im belasteten Zustand festziehen, damit die Buchsen nicht verdreht sind.
Was meinst du mit belastet? Also dass auch jemand drin sitzt bzw eben Gewicht im Auto is oder reicht das Leergewicht des Autos?
Okay
alles klar
Danke!
Gibt es auch ein empfohlenes Drehmoment?
Ähnliche Themen
Ja, FEST 🙂
Keine Ahnung, gibt´s bestimmt.
Das sind M10, da würde ich mal so was zwischen 40Nm und 60Nm tippen. Aber vielleicht weiß das ja hier noch wer genauer.
wie presst man die lager rein ?
hab das noch nie gemacht und würds eventuell im winter auch gern machen.
Also ich werds mal mitm Schraubstock probieren. Da fällt mir schon was ein (Hoffentlich).
Ich weiß bloß noch nicht wie ich sie raus krieg. Aber das geht glaub ich schon irgendwie. Die alten Lager müssens ja nicht überleben :-)
Ich hau sie mit´m Hammer rein. Die gehen eigentlich ganz gut, 2 Schläge, dann sitzt die Buchse drin. Hab auch schon von welchen gehört, die das mit´m Schraubstock machen, hab´s aber noch nie probiert.
Zum Ausbau: Ich nehm eine 27er Nuß, die ist etwas dünner als die Buchse. Die mache ich mit ner langen 10er Schraube auf der Innenseite der Buchse fest. Dann geht´s mit dem Querlenker ab auf den Schraubstock. Wenn sie mal schwerer gehen, kann man vorher noch auf der Außenseite mit Hammer und Meißel nachhelfen
Oder einen Mechaniker als Freund haben der die Buchse für ein paar Euro in die Kaffeekasse raus/reinpresst. 🙂
mfg richta
Wenn du den Querlenker nicht vom Traggelenk trennst, also das Traggelenk vom Radlagergehäuse trennst, dann brauchst du keine neue Vermessung.
Es gibt 2 Verschiedene Lager. Die neuen wurden wie ich glaube ab 93 verbaut und sind etwa 0,5 mm kleiner im Durchmesser. Die dürften ein wenig haltbarer sein und natürlich auch ein wenig leichter rein gehen. Vielleicht kann jemand mit Zugang zum ETK da mal näheres schreiben. Beide Lager waren immer mit der gleichen Verwendung angegeben.
Also auch die neueren Lager in ältere Modelle. Kann auch sein, das du nur noch die neueren bekommst. Also am besten mal bei Audi fragen.
Schraube am Radlagergehäuse zum Festklemmen des Traggelenkes 50 Nm.
Querlenkerlager (M12) 40Nm + 180° Drehwinkel
bei uns gibts es so nen landmaschinen (traktoren, mähdrescher..) verkauf - und reperatur betrieb. der hat ne riesen presse dastehen.
falls jemand auch aufm land wohnt und so ne betrieb in der nähe hat, die machen einem sowas immer und meistens für lau...
autowerkstätten stellen sich da oft etwas an, da man ihnen ja quasi die arbeit wegnimmt 🙂
ich hab mir dann doch lieber bei ebay für 80€ 2komplette querlenker gekauft,is schnell gemacht,kost nich viel mehr wie nur die orig. lager
bevor ich mich mit den lagern rumärger mit ein und auspressen mach ich das lieber so,is nurnoch die frage wie lang die halten