Querlenkergummis
Hi,
als ich beim TüV war, wurde mir mitgeteilt, dass ich in naher Zukunft die Gummis der Querlenkerbuchsen tauschen sollte. Bei kaputten Straßen rappelt mein Wagen auch schon ganz schön.
Kann mir jemand sagen was da auf mich zukommt?
MfG
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M_Bornemann
Kann mir jemand sagen was da auf mich zukommt?MfG
Wenn alles gut läuft und alle Schrauben aufgehen ohne abzureißen ca 2 Stunden Arbeit + Achsvermessung
Zitat:
Wenn alles gut läuft und alle Schrauben aufgehen ohne abzureißen ca 2 Stunden Arbeit + Achsvermessung
Kann mir grad ned vorstellen welche schraube ned aufgehen sollte oder gar abreißen.
2h wär für ne werkstatt zu viel! Ich würd sagen MAX 1,5h. Die lager kosten im zubehör ca 5€ das stück.
Die Querschrauben gehen gerne mal fest und wenns dumm läuft reißt man die ab.
Kostet in der Werkstatt ca. 300euro mit Vermessen, wobei wso vermessen????
Wenn du die 3 Schrauben vom Traggelenk aufmachst musst du da nix vermessen
Zitat:
Original geschrieben von Audi80B420E
Die Querschrauben gehen gerne mal fest und wenns dumm läuft reißt man die ab.Kostet in der Werkstatt ca. 300euro mit Vermessen, wobei wso vermessen????
Wenn du die 3 Schrauben vom Traggelenk aufmachst musst du da nix vermessen
Ich würde sagen wenn die 3 Schrauben auf waren muss vermessen werden. Die anderen sind alle fix. Hatte auch probleme mit einer Schraube vor zwei wochen. Ging grad noch so gut. Die Lager kosten ca 15€ das Stück. (Die flachen). Die anderen hätt ich noch. hatte kein Bock die zu wechseln. Ist wohl en ziemlicher akt.
Hab ca 3 Stunden gebraucht mit Fester Schraube und ewig Lagerrauskloppen. Wenn man weiß wie se raus gehen gehts wesentlich schneller.
Ich habe bei mir gleich auf PU-Lager umgerüstet.Kosten für die 4 Buchsen 70Euro mit Versand.
Bei mir ist beim zusammenbau von der vorderen linken Buchse im Aggregateträger die Anschweißmutter abgebrochen und lag dann im Aggregateträger drin wo man so schön hin kommt.😠 Hab dann mit 2 Magnetstiften 1.5h gefummelt bis ich die Mutter angefedelt hatte.Insgesamt waren es 3 Stunden die ins Land gingen mit ein und auspressen der Buchsen.Ich hatte auch nur die Traggelenke gelöst an den 3 Schrauben und auch wieder auf den alten Abdruck festgezogen aber trotzdem muß ich zum vermessen.
man bei euch gings schnell!!!
also bei mir hätte es in der werkstatt ca. 500 € gekostet... also habe ich beschlossen das selber zu machen (beide seiten vorne) also eine seite hochgehoben, lochgemacht der querlenker, rausgeholt. andere seite auch hochgemacht (aber die rechte davor nicht runtergelassen geht ja schlecht) auch abgeschraubt. rauspressen und einpressen wollte ich nicht selber, also abwarten bis nächsten tag, in ne freie werkstatt gegangen zum aus und ein pressen, eins ging super, das zweite kaputt gegangen beim einpressen, also die werstatt (auf ihre kosten natürlich) mir nen neues bestellt, also wieder warten. am nächsten tag war es nun fertig abgeholt und 10 € für die kaffeekasse da gelassen.
so eingebaut, ging recht gut, aber vom eine mutter von der stange die so locker ist weiß nicht wie die heist glaube lenkstange oder so (die man eigentlich garnicht abmachen sollte) ging kaputt, wieder neue bestellen bzw. bei vw geholt. so dann eingebaut alles fest gemacht. so linke seite runter gelassen und die rechte ging nicht so leicht weil der wagenheber sich verbogen hatte ... also mit einem anderem unter dem motor ne stelle gesucht zum festhalten damit ich den wagen heber los gekriegt habe... also nach mehreren tage ging alles gut. dann plus 80 € achsvermessung ( die nichts bringt weil man mit den drei schrauben den sturz verstellt und man den nicht einstellen kann ) also war ich mit ca. 110 € fertig, aber eins gelernt beim nächsten mal gebe ich das auto lieber in die werkstatt 😁
das war nervtötend!!! tüv dann aber problemlos bestanden!
Zitat:
Original geschrieben von Andy.2709
man bei euch gings schnell!!!also bei mir hätte es in der werkstatt ca. 500 € gekostet... also habe ich beschlossen das selber zu machen (beide seiten vorne) also eine seite hochgehoben, lochgemacht der querlenker, rausgeholt. andere seite auch hochgemacht (aber die rechte davor nicht runtergelassen geht ja schlecht) auch abgeschraubt. rauspressen und einpressen wollte ich nicht selber, also abwarten bis nächsten tag, in ne freie werkstatt gegangen zum aus und ein pressen, eins ging super, das zweite kaputt gegangen beim einpressen, also die werstatt (auf ihre kosten natürlich) mir nen neues bestellt, also wieder warten. am nächsten tag war es nun fertig abgeholt und 10 € für die kaffeekasse da gelassen.
so eingebaut, ging recht gut, aber vom eine mutter von der stange die so locker ist weiß nicht wie die heist glaube lenkstange oder so (die man eigentlich garnicht abmachen sollte) ging kaputt, wieder neue bestellen bzw. bei vw geholt. so dann eingebaut alles fest gemacht. so linke seite runter gelassen und die rechte ging nicht so leicht weil der wagenheber sich verbogen hatte ... also mit einem anderem unter dem motor ne stelle gesucht zum festhalten damit ich den wagen heber los gekriegt habe... also nach mehreren tage ging alles gut. dann plus 80 € achsvermessung ( die nichts bringt weil man mit den drei schrauben den sturz verstellt und man den nicht einstellen kann ) also war ich mit ca. 110 € fertig, aber eins gelernt beim nächsten mal gebe ich das auto lieber in die werkstatt 😁
das war nervtötend!!! tüv dann aber problemlos bestanden!
Hab die Lager mim Hammer rausgekloppt und mit nem Schraubstock wieder reingepresst. Ging wunderbar.
Das mitn Hammer und dem Schraubstock hab ich auch so gemacht. Ich hab allerdings gleich die Gummis vom TT genommen. Wesentlichhaltbarer als die vom A3. Und passen plug & play.
Zitat:
Original geschrieben von spetznatz
Das mitn Hammer und dem Schraubstock hab ich auch so gemacht. Ich hab allerdings gleich die Gummis vom TT genommen. Wesentlichhaltbarer als die vom A3. Und passen plug & play.
Was sind das denn für ominöse TT-Buchsen??
Laut ETKA sind die Teilenummern nämlich gleich zwischen A3 und TT
Zitat:
Was sind das denn für ominöse TT-Buchsen??
Laut ETKA sind die Teilenummern nämlich gleich zwischen A3 und TT
wer damit umgehen kann, findet sie 😁
8N0 407 181 B 😉
so sehen die Standart aus:
http://www.worldimpex.com/assets/partimages/042722.jpg
und so sehen die Verstärkten aus:
http://www.worldimpex.com/assets/partimages/041318.jpg
Und so sehen meine aus
http://www.superpropoly.de/images/ebay/1915_2082.jpg